Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Ein Orgelkonzert am Tag des Denkmals findet in Ranshofen an der „Denkmalorgel“ statt: Johannes Zinnerl gibt an der historischen Orgel von 1698 und der neuen Edskes-Orgel ein Konzert mit Werken alter und neuer Meister: am 30. September um 18 Uhr. In Linz diskutieren Autor Martin Pollack, Historikerin Birgit Kirchmayr, Künstler Alexander Jöchl und Nordico-Leiterin Andrea Bina im Nordico Stadtmuseum über den Umgang mit den Spuren des Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich, Beginn: 16 Uhr im Nordico.
In der Margret-Bilger-Galerie in Schlierbach wird die Ausstellung „Josef Raukamp und die OÖ.Glasmalerei“ gezeigt, Vernissage ist am 27. September um 19 Uhr.
Das Katholische Bildungswerk startet mit dem Familienfilm „Amelie rennt“ ins neue Arbeitsjahr: Der Film wird am 28. September um 20 Uhr im Pfarrheim gezeigt.
Eine der ältesten Orgeln Österreichs erklingt am 30. September um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle Neuhaus. Dort wird Organist Sven-Ingvart Mikkelsen der Orgel Barockmusik entlocken.
Der Konzertchor Braunau wird in der barocken Pfarrkirche Ranshofen ein Konzert mit Barockmusik von Johann Sebastian Bach und Jan Dismas Zelenka, einem Zeitgenossen Bachs, der in Dresden wirkte, geben. Mit Sopranistin Maria Hauer, Altblockflöten: Heidi Reicher und Claudia Lixl, Gesamtleitung: Bernhard Schneider. Das Konzert findet am So., 7. Oktober, um 18 Uhr statt.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN