Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
"Mein Glaube ist mir wichtig", sagte Heino im Gespräch mit der KirchenZeitung, "Er hilft mir im Alltag". Der Schlager-Star, der in der Volksmusik genauso zu Hause ist wie in der Klassik, veröffentlichte 55 Millionen Tonträger.
Die KirchenZeitung wird im Vorfeld des Konzerts ausführlich berichten.
Es gibt heutzutage kaum noch Sänger, die wirklich jeder kennt. Heino ist die Ausnahme. Er ist seit Jahrzehnten der bekannteste deutsche Volkssänger und gehört damit zu den populärsten musikalischen Botschaftern Deutschlands.
Nun geht der fast 84-jährige Barde wieder auf große Kirchentournee und hat dafür die schönsten sakralen Lieder ausgesucht und in ein festliches musikalisches Gewand gekleidet.
„Die Himmel rühmen – Festliche Lieder" so der Titel der Österreich-Tournee in Kirchen. Als Stargast hat sich Heino den deutschen virtuose Star-Organist Franz Lambert an seine Seite geholt, der vor allem Fußballfans ein Begriff ist. Er komponierte nämlich die FIFA Hymne die vor allen Länderspielen gespielt wird.
Es erklingt Heinos sonore Bariton-Stimme zu den Kompositionen der größten Komponisten der Musikgeschichte. Lieder, die die Seelen vieler Menschen schon berührt haben, hat Heino ausgesucht. „Ave Verum Corpus" (Wolfgang Amadeus Mozart), „Ave Maria"(Franz Schubert), „Die Himmel rühmen" (Ludwig v. Beethoven), „Guten Abend, gut´ Nacht" (Johannes Brahms). Einige der klassischen Stücke sind mit neuen Texten versehen. Eine Tschaikowsky-Melodie erstrahlt als berührendes Liebeslied „Mein Lied für dich" im neuen Glanz, „Es ist nie zu spät für ein neues Leben" geht zurück auf eine der schönsten Kompositionen von Mozart.
Durch den Abend führt Schauspielerin Nicole Mieth. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Konzert-Beginn ist um 20.00 Uhr.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN