Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 07. December 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
KULTUR_LAND

Haslacher Kunstprojekt „MIR“

Am Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs (von links): Bgm. Dominik Reisinger, Binur Mustafi, Brigitte Bindreiter, Regina Pintar, Walter Gschwandtner und Pfarrer Gerhard Kobler
Am Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs (von links): Bgm. Dominik Reisinger, Binur Mustafi, Brigitte Bindreiter, Regina Pintar, Walter Gschwandtner und Pfarrer Gerhard Kobler
© Spaun
KULTUR_LAND

Im Zuge der Ausstellung „MIR“ werden bis 1. Oktober im alten Kirchturm Haslach Kunstwerke internationaler Künstler:innen präsentiert.  

Ausgabe: 38/2023
19.09.2023 - Helene Schlager

Bei der Ausstellung handelt es sich um ein Projekt, das von der Kulturinitiative Narrenschyff ins Leben gerufen wurde. Der Initiator der Ausstellung Walter Gschwandtner will damit ein Zeichen für mehr Hoffnung und Empathie setzen.

 

Gerade in Zeiten, in denen sich die mediale Berichterstattung um Kriege, Krisen und Konflikte dreht, sei es laut Gschwandtner wichtig, der Abstumpfung der Menschen entgegenzuwirken, sich gegen Rachsüchtigkeit und Gewalt und stattdessen für den Frieden einzusetzen. „MIR“ soll zeigen, was aus einer konstruktiven Zusammenarbeit und einem friedlichen Miteinander entstehen kann.

 

Gemeinsam


Die Werke, die im alten Kirchturm Haslach gezeigt werden, sind in Kooperation von mehr als vierzig Künstler:innen entstanden: darunter Herwig Berger, Julia Büttelmann, Rosa Dames, Wassil Dimow, Hans Eichhorn, Klaus und Marlene Gölz, Daniel, Finn und Ekaterina Fischnaller sowie Künstler:innen aus der Kunstwerkstatt Atelier Diakoniewerk. 

 

Interreligiös


Auch in der heutigen Zeit werden Religionen missbraucht, um Kriege zu rechtfertigen und Menschen zu spalten, sagt Initator Gschwandtner. Deshalb wurde bei der Ausstellungseröffnung am 16. September in der Pfarrkirche Haslach besonders die Wichtigkeit des interreligiösen Zusammenhalts hervorgehoben.

 

Mit Binur Mustafi, Brigitte Bindreiter, Gerhard Kobler und Vladimir Vertlib waren Vertreter:innen der Muslim:innen, Buddhist:innen, Christ:innen und Jüd:innen Teil der Eröffnung und setzten ein Zeichen gegen Hass und Hetze.


Die Ausstellung ist samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Bad Ischler Jubiläumsorgel mit Fernwerk

05.12.2023
Die restaurierte Kaiser-Jubiläums-Orgel in Bad Ischl erklingt wieder, das wird gefeiert.
Das stimmungsvolle Ambiente vor dem Mariendom ist beeindruckend.

Klassik am Dom mit Cornelius und Zucchero

05.12.2023 - Elisabeth Leitner
Auf dem Linzer Domplatz waren schon viele zu Gast, deren Lieder zu Österreichs DNA gehören, unter...
Wolfgang Kreuzhuber ist der fünfte Nachfolger Anton Bruckners in seiner  Funktion als Organist am Dom.

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber zur Musik im Dom

05.12.2023 - Wolfgang Kreuzhuber
Der Linzer Mariendom hat sieben Sekunden Nachhall. Über das Verhältnis von Raum und Musik...
Diana Krall kommt nach Linz.

Viele Stars bei Klassik am Dom 2024

28.11.2023
Der nächste Sommer kommt bestimmt – und dazu gehört auch Klassik am Dom. Die ersten Konzerte...

Ganz Oberösterreich als Bühne für Bruckner

28.11.2023
Hat Bruckner selbst gerufen oder war es der künstlerische Leiter des...

Heute 07.12.2023
19:00 Die Krippe des Linzer Mariendoms - Präsentation
19:00 Kunst im Advent: Die Krippe im Linzer Mariendom
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Auf nach Betlehem

Die Grotte mit dem silbernen Stern in der Geburtskirche von Betlehem ist weithin bekannt, aber...

Pfarrkirche Königswiesen, um 1520, Blick ins Gewölbe

Gotische Architektur

In der Reihe "alt und kostbar" stellt Lothar Schultes Epochen der Kunstgeschichte vor. Teil 3:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 49/2023

05.12.2023

Sei So Frei-Projekte in Mosambik: Bildung bedeutet Chancen

05.12.2023 In Mosambik können 40 Prozent der Menschen weder lesen noch schreiben. Mit dem Projekt „Schule...

Gemeinschaft erleben in Erzählcafés: Ein großes Geschenk

05.12.2023 Beim Erzählcafé treffen Menschen auf Geschichten. Mal sind es Senior:innen, die aus ihrem Leben...

Echt

05.12.2023 Andrea Mayer-Edoloeyi bevorzugt echtes Kerzenlicht.

Später halt

05.12.2023 Josef Wallner kommentiert zur Geschwindigkeit römischer Reformen.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen