Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Magdalena König aus Alberndorf komponiert Musik für Cellist/innen jeden Alters

Gute Laune und Lust auf Rhythmus

Kunst & Kultur

Sie unterrichtet Cello seit Jahrzehnten – fast genauso lang komponiert sie auch. Die Musikerin Magdalena König gibt ihre Werke als Notenhefte heraus.

Ausgabe: 43/2021
25.10.2021
Die Cellistin Magdalena König unterrichtet Cello und komponiert Musik für Cellist/innen jeden Alters.
Die Cellistin Magdalena König unterrichtet Cello und komponiert Musik für Cellist/innen jeden Alters.
© Tina Tanzer

Ihre Schüler/innen sind die Ersten, die ihre Kompositionen erklingen lassen. 
 

Ein Besuch im Notengeschäft: Das Kind braucht Cellonoten. Unter den vielen Angeboten sticht der frisch gedruckte Band „Cello Graffiti“ für Jugendliche hervor. Er stammt aus der Feder von Magdalena König aus Alberndorf. Die Musikerin und Cellolehrerin arbeitet im OÖ Landesmusikschulwerk und unterrichtet seit Jahrzehnten Cello. „Ich komponiere schon sehr lange, schon seit dem Studium“, erzählt sie. Vielfach sind es Werke für Cello, die sie oft auch für ihre Schüler/innen erschafft. Zum einen gibt es dadurch „maßgeschneiderte“ Stücke, die optimal auf das Können der Schüler/innen abgestimmt sind. Zum anderen komponiert Magdalena König einfach deshalb, weil es ihr Freude macht.

 

Kraftvoll und groovig

Seit 2010 werden ihre Werke für Cello verlegt und können käuflich erworben werden. „Ich komponiere für Cellist/innen jeden Alters. Grundsätzlich sind meine Notenhefte sehr gut für den Unterricht geeignet“, erzählt sie. Oft bekommt sie auch Rückmeldungen von Hobby-Cellist/innen, die ihre Werke kaufen. „Ab und zu fragen auch Kolleg/innen nach einem Stück, etwa für einen Wettbewerb. Mein Schwerpunkt liegt aber in der Erstellung von Notenbänden für den Cello-Unterricht.“ Ihre Spielstücke tragen Namen wie „Herbst“, „Regentropfen“ und „Feeling at home“. Zuerst spielt sie die Melodie auf dem Cello und nimmt diese auf. Danach schreibt sie die Noten handschriftlich nieder und wenn alles passt, werden die Noten in ein Computerprogramm übertragen. Beschwingt, groovig und kraftvoll ist ihre Musik. Ihre „energiegeladenen Charakterstücke machen gute Laune und Lust auf Rhythmus“, war erst kürzlich in einer Schweizer Fachzeitschrift für Streicherlehrer/innen zu lesen. „Ich achte darauf, dass die Stücke von der Schwierigkeit her gut zusammenpassen, das heißt, man kann den Band dann in einem durchspielen, wobei die Schwierigkeit meist leicht ansteigend ist.“ 

 

Mit Begeisterung

Ihre Schülerinnen sind die Ersten, die ihre Stücke mit Begeisterung ausprobieren. „Dann sehe ich auch, was noch nicht so gut funktioniert, und kann noch Sachen verbessern oder ändern“, berichtet die Musikerin. Bis ein Band erscheint – vom ersten Stück, das aus ihrer Feder fließt, bis zur Fertigstellung –, dauert es ca. drei Jahre. Unendlich oft geht ein Band zwischen der Komponistin und dem Verlag hin und her, bis er nach vielen Korrekturphasen für den Druck freigegeben werden kann. Zu jedem Band gibt es auch CD-Aufnahmen bzw. MP3s (digital gespeicherte Aufnahmen), damit junge Cellist/innen hören, wie die Melodie mit Klavier und Percussion klingt. 


Musik zum Reinhören: https://www.youtube.com/channel/UC_Kw8bZgl7Kx-jrkYBVJKJA

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gruppenfoto Team DonnaStage

FrauenBilder im Mariendom

11.11.2025   -  
Mit „Frauen*Bilder Mariendom“ bietet die DonnaStage im Herbst 2025 wieder zwei Veranstaltungen...
Mit dem Werk „I am the Mother too“ von Sumi Anjuman wird die Ausstellung beworben.

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025   -  
Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...
Giesen, Niederleitner, Buchmayr.

Bruckner im Gespräch

11.11.2025   -  
Der Organist Matthias Giesen und der frühere Leiter der Stiftsbibliothek St. Florian, Friedrich...
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...

Heute 17.11.2025
18:00 SPIEGEL - Erste Hilfe bei Kindern für Erwachene
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen