Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • Altes
  • Lieb & teuer

Inhalt:

Orte des Glaubens

Lieb & teuer

Aus der Reihe „Lieb und teuer“ – ein Besuch der Radstattkapelle in Mondsee.

Ausgabe: 18/2019
30.04.2019
- Von Annelu Wenter
Votivbild, das an den Gründer Eduard Eder erinnert und aus 1868 datiert. Hier handelt es sich wahrscheinlich um die Neuerrichtung der bereits desolaten Kapelle.
Votivbild, das an den Gründer Eduard Eder erinnert und aus 1868 datiert. Hier handelt es sich wahrscheinlich um die Neuerrichtung der bereits desolaten Kapelle.
© Matthias Winkler

Die herrliche Umgebung, in der wir leben, ist uns so selbstverständlich, dass wir oftmals vergessen, sie dankbar zu bewundern und uns darüber zu freuen. Vor der Haustüre beginnen bei uns Wanderungen für jeden Anspruch. Auf allen Wegen treffen wir Kreuze am Wegrand, Marterln, Bildstöcke, Kapellen oder Gipfelkreuze, Zeugnisse des tiefen Glaubens der Menschen, die vor uns gelebt haben.
Ein besonderes Kleinod ist die Radstattkapelle. Sie steht versteckt im Wald, am kürzesten Übergang von Oberwang nach Mondsee in 994 Meter Seehöhe.
Was ist es, das Orte wie die Radstattkapelle so besonders macht? Es ist befreiend, aus der Enge der eigenen vier Wände auszubrechen, frische Luft zu atmen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. In größerer Höhe ist der Mensch nicht nur dem Himmel näher, er sieht auch mehr und hat einen besseren Überblick. Das gilt oft auch für scheinbar unlösbare Problemchen, um die wir, uns oft selbst bemitleidend, kreisen. Nach einem ordentlichen Durchschnaufen findet man nicht selten selbst neue Lösungsmöglichkeiten. 
Die Kapelle am Berg lädt ein, die Sorgen oder Freuden Gott zu sagen, um seine Hilfe zu bitten, ihm für all das Schöne und Gute zu danken. Eine Rast an dem Ort, der vielen so vertraut ist, lässt zur Ruhe kommen. Hier die persönlichen Fragen zu durchdenken, die Sorgen abzuladen, ist, als würde man sie einem guten Freund anvertrauen.


Info: Die beiden Bände „Orte des Glaubens“ sind im Klosterladen der Basilika um je € 19,– zu erwerben. Dazu gibt es einen Wanderführer und eine Wanderkarte, in der alle öffentlich zugänglichen „Orte des Glaubens“ eingezeichnet sind.

 

Interview
Eine Frage an Annelu Wenter aus Mondsee. 

Warum ist es Ihnen wichtig, alte Kunst am Leben zu erhalten und zu zeigen? 
Annelu Wenter:
Seit ich meine Recherchen bezüglich der „Orte des Glaubens“ begann, ­konnte ich sehr viele spannende „Geschichten“ erfahren. Jedes Objekt hat für einzelne Menschen eine besondere Bedeutung. Einige Objekte werden seit Jahrzehnten – manche sogar seit Jahrhunderten – betreut, immer wieder renoviert, oftmals aus baulichen Gründen versetzt, aber stets 
geachtet. Manche Informanten, die mir interessante Details aus der Vergangenheit berichtet haben, sind bereits verstorben. Ich erachte es als sehr wertvoll, die Berichte schriftlich festhalten und so für die Nachwelt bewahren zu können.

 

 

Reihe: Menschen und „ihre“ Kunst

Kunst, die Menschen wichtig, lieb und teuer ist, stellt die KirchenZeitung in dieser neuen ­Reihe vor. Kunst, Musik und Literatur begleiten uns ein Leben lang. Manchmal entdecken wir sie zufällig, manchmal führt uns jemand an sie heran. Sie können trösten, aufrütteln, versöhnlich stimmen. Die KirchenZeitung lädt 2019 ausgewählte Personen ein, auf Spurensuche zu gehen: Annelu Wenter hat in Mondsee viele „Orten des Glaubens“ gefunden und beschrieben. 

Die Radstattkapelle wurde 1792 erstmals urkundlich erwähnt.    Oftmals stand sie kurz vor dem Verfall. Sie wurde mehrmals renoviert und teilweise neu errichtet.
Die Radstattkapelle wurde 1792 erstmals urkundlich erwähnt. Oftmals stand sie kurz vor dem Verfall. Sie wurde mehrmals renoviert und teilweise neu errichtet.
© Winkler
Annelu Wenter
Annelu Wenter
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Konzertreihe 'Klassik am Dom' erreichte heuer einen Gästerekord.

Rekord bei Klassik am Dom

08.08.2023   -  
Am Freitag ging das diesjährige Festival von Klassik am Dom mit einem Konzert des Stargeigers...
David Garrett spielte im Trio mit Bass und Gitarre am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: David Garrett verzauberte das Linzer Publikum

05.08.2023   -  
David Garrett verzauberte mit schwungvollen und genauso ruhigen Klängen das Linzer Publikum am...
Eros Ramazotti begeisterte tausende Menschen am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: Sommer, Leichtigkeit und Lebensfreude bei Eros Ramazotti

29.07.2023   -  
Der Italo-Barde Eros Ramazotti nimmt auf seiner "Battito Infinito" Tour das Linzer Publikum am...
Plácido Domingo bei Klassik am Dom in Linz.

Klassik am Dom: Weltstar Plácido Domingo am Linzer Domplatz

27.07.2023   -  
Plácido Domingo brachte Klassiker der Opernliteraturauf den Linzer Domplatz. Bei Klassik am Dom...
Norah Jones verzauberte das Publikum

Klassik am Dom: Norah Jones begeisterte Linzer Publikum

19.07.2023   -  
Klassik am Dom ging am Dienstag, 18. Juli in die nächste Runde.Norah Jones gab ihre größten Hits...

Heute 04.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen