Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • Altes
  • Lieb & teuer

Inhalt:

Bruckner und sein Raum

Lieb & Teuer

Aus der Reihe „Lieb & teuer“: Es kommt auf das Dazwischen an. Dieses Mal hat sich Norbert Trawöger auf die Suche nach Kunst in seinem Leben gemacht.  

Ausgabe: 23/2019
04.06.2019
- Norbert Trawöger
Norbert Trawöger mit einem Werk von Josef Bauer in seinen Händen
Norbert Trawöger mit einem Werk von Josef Bauer in seinen Händen
© © volker weihbold

„Bruckner und sein Raum“ findet sich in der alltäglichen Sichtweite meines Büros. Dieses Kunstwerk wurde 2008 von Josef Bauer geschaffen. 
Der 1934 geborene oberösterreichische Künstler ist ein Weitblickender, ein Vorausschauender, indem er viele künstlerische Ideen vorwegnahm, mit denen andere später Weltruhm erlangten. 
Ab Herbst 2019 widmet sich das Belvedere 21 in einer Werkschau endlich umfassend seiner visionären „taktilen Poesie“. Die Poesie seines Bruckner-Kunstwerks berührt mich. Warum man berührt wird, ist im Augenblick der Berührung unbedeutend. Wenn ich darüber nachzudenken beginne, frage ich mich: Welchen Raum eröffnet mir dieses Kunstwerk? 
Alleine dass dieser Raum durch die Kunst da ist, ermöglicht es erst, diesen und damit den Resonanzraum der eigenen Fantasie zu betreten. Das ist das ewig Wunderbare an der Kunst, man hat die Möglichkeit, sich selbst zu betreten. 
Wenn ich wirklich schaue, eröffnen sich ewig anders beschaffene Räume. Der hochrote Kopf, der gar nicht außer Atem in die Ferne schaut, lässt vermuten, dass der Körper, auf dem er sitzt, sicher auf dem Boden steht. Bodenständig blickt er seinem weißen Gegenbild entgegen, das Eindruck in und von der Welt sein 
könnte. Im Dazwischen hole ich Luft, finde Spielraum, erlebe Weite, und es ergreift mich oft Magie, ohne die wir alle nicht überleben können. Wie so oft kommt es auf das Dazwischen an. 

 

 

Zur Sache

Josef Bauer ist 1934 in Wels geboren, er studierte Malerei in Linz und hat für sein künstlerisches Schaffen zahlreiche Preise erhalten. Er arbeitet beständig in seinem Atelier in Gunskirchen. In der Linzer Priesterseminarkirche gestaltete er den neuen Altar zum Thema „UND“.


Norbert Trawöger ist künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz und Intendant des Kepler Salons, er ist Flötist und schreibt gerne, in früheren Jahren auch für die KirchenZeitung und die Kronen Zeitung. „You don’t look like a classical musician!“, meinte der belgische Journalist Philippe Manche über ihn. Trawöger stammt aus einer Familie, bei der schon Franz Schubert „höchst ungeniert“ zu Gast war. Trawöger lebt „genial-schräg“ (Zitat OÖN) in ständig sich verändernden künstlerischen Aggregatzuständen und meldet sich immer wieder zu Gesellschaft, Kunst und Kultur zu Wort. 

 

 

Reihe: Menschen und „ihre“ Kunst
Kunst, die Menschen wichtig, lieb und teuer ist, stellt die KirchenZeitung in dieser Reihe vor. Kunst, Musik und Literatur begleiten uns ein 
Leben lang. 
Manchmal entdecken wir sie zufällig, manchmal führt uns jemand an sie heran. Sie können trösten, aufrütteln, versöhnlich stimmen. Bis zum Sommer 2019 lädt die KirchenZeitung ausgewählte Personen ein, auf Spurensuche zu gehen: Dieses Mal hat sich Norbert Trawöger auf die Suche nach Kunst in seinem Leben gemacht.   

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Konzertreihe 'Klassik am Dom' erreichte heuer einen Gästerekord.

Rekord bei Klassik am Dom

08.08.2023   -  
Am Freitag ging das diesjährige Festival von Klassik am Dom mit einem Konzert des Stargeigers...
David Garrett spielte im Trio mit Bass und Gitarre am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: David Garrett verzauberte das Linzer Publikum

05.08.2023   -  
David Garrett verzauberte mit schwungvollen und genauso ruhigen Klängen das Linzer Publikum am...
Eros Ramazotti begeisterte tausende Menschen am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: Sommer, Leichtigkeit und Lebensfreude bei Eros Ramazotti

29.07.2023   -  
Der Italo-Barde Eros Ramazotti nimmt auf seiner "Battito Infinito" Tour das Linzer Publikum am...
Plácido Domingo bei Klassik am Dom in Linz.

Klassik am Dom: Weltstar Plácido Domingo am Linzer Domplatz

27.07.2023   -  
Plácido Domingo brachte Klassiker der Opernliteraturauf den Linzer Domplatz. Bei Klassik am Dom...
Norah Jones verzauberte das Publikum

Klassik am Dom: Norah Jones begeisterte Linzer Publikum

19.07.2023   -  
Klassik am Dom ging am Dienstag, 18. Juli in die nächste Runde.Norah Jones gab ihre größten Hits...

Heute 13.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen