Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 05. December 2019
  • Newsletter
    • Pfarr-Caritas-Kindergarten OÖ
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Festschrift für Rupert Klieber

Kunst & Kultur

Zum 60. Geburtstag des Kirchenhistorikers Rupert Klieber ist ein Festschrift erschienen. Aus oberösterreichischer Sicht besonders interessant ist darin ein Beitrag über den Priester Franz Fellinger, der bis 1940 das österreichische Hospiz in Jerusalem leitete.

Ausgabe: 31/2019
31.07.2019

Der Kirchenhistoriker Rupert Klieber aus Wien ist ein geschätzter Gesprächspartner, auch der Kirchenzeitungen. Zuletzt hat er zum Thema „Ende des Ersten Weltkriegs 1918“ ein Interview gegeben. Zum 60. Geburtstag Kliebers hat Markus Holzweber, einer seiner Schüler, nun eine Festschrift herausgegeben. Aus oberösterreichischer Sicht besonders interessant ist ein Beitrag von Helmut Woh­nout über Franz Fellinger. Der Priester der Diözese Linz – er stammt aus St. Thomas (Bezirk Grieskirchen) – war von 1900 bis 1906 im österreichischen Hospiz in Jerusalem tätig und von 1913 bis 1940 dessen Rektor. Seine umgängliche Art haben ihn zu einem Brückenbauer zwischen den rivalisierenden nationalen und kirchlichen Gruppierungen des Heiligen Landes gemacht. Als die Engländer im Dezember 1917 Jerusalem einnahmen und der Lateinische Patriarch, das Oberhaupt der katholischen Kirche der gesamten Region, die Stadt verlassen musste, wurde Fellinger die Leitung des Patriarchats übertragen. In den folgenden Monaten nahm er mit großem Geschick seine Aufgabe wahr. Dass das Hospiz in den Wirren der Nachkriegszeit im Besitz der österreichischen Kirche blieb, ist Rektor Fellinger zu verdanken, der 1929 auch zum Weihbischof des Lateinischen Patriarchats ernannt wurde. Die Festschrift spannt einen weiten Bogen an Themen, der vom frühchristlichen Mönchtum bis zum Umgang von Österreichs Bischöfen mit (ehemaligen) Nationalsozialisten nach Kriegsende reicht.
 

Von der Kunst der Sprache. Aus dem Alltag eines Kirchenhistorikers. Festschrift für Rupert Klieber. Markus Holzweber (Hg.), 516 Seiten, ISBN 978-3-902752-60-4. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Nah bei den Menschen will das Stift Wilhering sein und ist offen für Begegnungen – auch in den neuen Ausstellungsräumen des Stifts.

Ein Ort der Begegnung

27.11.2019 - Elisabeth Leitner
Dankbar das Vergangene zu würdigen, die Gegenwart mit ihren Herausforderungen zu sehen und Raum...
Die alte Brunnenschale im neuen Stiftsmuseum. Jahrzehntelang stand sie unbeachtet im Stiftspark Wilhering.

Sei Schale

26.11.2019
Sie diente jahrzehntelang als Blumenvase und stand unbeachtet im Stiftspark. Die Brunnenschale...

Wer hält die Welt zusammen?

20.11.2019 - Elisabeth Leitner
Ein Kind kniet vor einer Kugel und blickt gebannt auf sie. Der Kopf ist gesenkt, der Blick auf...

Benefizkonzert Mariendom

20.11.2019
Konzert-Termin

„Klassik am Dom“: zusätzliches Konzert

20.11.2019 - Elisabeth Leitner
Vergangene Woche präsen­tierte „Klassik am Dom“ zum 10 Jahr Jubiläum das ­Programm für 2020. Neu...

Bücher, Filme & Musik

Für Sie gelesen & gehört

Ausgewählte Bücher und CDs mit Qualität, Tiefgang, Humor oder spannenden Themen stellen wir hier...

lieb & teuer

Das Werk „Rahmen“  von Franz Josef Altenburg wurde in der Galerie in der Schmiede ausgestellt.

Leben, in Ton gebrannt

Wenn Franz Josef Altenburg in seiner Werkstatt steht, beschäftigt er sich mit dem...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
    • Pfarr-Caritas-Kindergarten OÖ
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen