Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 02. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Kunst & Kultur

    Inhalt:
    Zum 100. Geburtstag: Auf den Spuren von Rudolf Kolbitsch

    Fasziniert von Kunst und Glauben

    Kapelle im Marienheim der Ursulinen in Linz
    Kapelle im Marienheim der Ursulinen in Linz
    © Elmar Weingartner
    Kunst & Kultur

    In jungen Jahren kam Elmar Weingartner mit Kunst in Berührung. Bis heute forscht der pensionierte Lehrer zu Rudolf Kolbitschs Werk.

    Ausgabe: 20/2022
    17.05.2022 - Elisabeth Leitner

    Mehr als 100 Kirchen tragen seine Handschrift: Rudolf Kolbitsch hat in 112 Kirchen die Glasfenster gestaltet, der überwiegende Teil befindet sich in Oberösterreich. Der am 7. Februar 2003 verstorbene Künstler wäre heuer 100 Jahre alt geworden: Am 21. Mai ist sein Geburtstag. Form und Farbe machen den Künstler sofort (wieder)erkennbar, auch die Stahlätzungen, Radierungen und seine Malerei sind weithin bekannt. Wer in Oberösterreich Kirchen besucht, kommt an Kolbitsch nicht vorbei. 

     

    Zufallsfund

     

    Ihm auf der Spur ist Elmar Weingartner. Drei Fotobücher hat der engagierte Pensionist von den künstlerischen Arbeiten Kolbitschs angefertigt, seit über 20 Jahre recherchiert er zu Kolbitschs Werk, Hunderte Fotos hat er gemacht. In unmittelbarer Nähe zu seinem Wohnort hat er dann auch einen „Kolbitsch“ entdeckt, der nicht in dem vom Künstler selbst erstellten Werkverzeichnis erfasst ist – ein Zufallsfund, über den sich der ursprünglich als Jugendstil-Experte bekannte Elmar Weingartner sehr freut: „Ich war in der Nähe des Marienheims am Bachlberg spazieren. Von außen habe ich gesehen, dass es hier Glasfenster gibt.“ Diese könnten auch von Kolbitsch sein, dachte er sich. Bei einem Lokalaugenschein in der Kapelle sah er sich bestätigt. Erst nach drei Jahren Recherche stand offiziell fest: Die drei Glasfenster und der Tabernakel stammen tatsächlich aus der Werkstatt von Rudolf Kolbitsch.

     

    Bis heute ist der 82-jährige pensionierte Lehrer und ehemalige Fachvorstand (HBLA Lentia) fasziniert davon, „wie Kolbitsch Kunst und Glauben verbindet – Gottes Licht leuchtet durch jeden Glasstein.“ In jungen Jahren kam Weingartner im damaligen Linzer Kolpingheim mit Kolbitschs Werk in Berührung. Weingartners eigentliches Steckenpferd war der Jugendstil, erzählt er: „Hier habe ich jahrelang Spaziergänge in Linz angeboten.“ Viele Ausflüge hat er für die Kolpingfamilie, deren Mitglied er seit 60 Jahren ist, organisiert. 


    In der Stadtpfarre Linz-Urfahr ist Weingartner mit seiner Familie beheimat, auch dort gibt es ein Glasfenster von Kolbitsch, erzählt er: „Seine letzte Ruhestätte fand der in Wels geborene Künstler am Friedhof der Stadtpfarre Urfahr, es ist das Grab Nr. 2252“, weiß Weingartner. Auch das hat er recherchiert. 

     

    Zum Bild: 

    Drei Betonglasfenster und ein Tabernakel: Rudolf Kolbitsch hat die Kapelle 1968 für das Marienheim der Ursulinen in Linz gestaltet (heute Fachschule für Sozialberufe der Caritas). Elmar Weingartner hat die Arbeiten bei einem Spaziergang  neu entdeckt. Die letzte Arbeit des Malers und Grafikers dürfte im Jugendgästehaus „Karlingerhaus“ in Königswiesen zu finden sein, das Buntglasfenster wurde 1994 gestaltet. 

    Studienrat Elmar Weingartner ist ein Kunstkenner. Intensiv widmet sich der pensionierte Lehrer dem Schaffen von Rudolf Kolbitsch.
    Studienrat Elmar Weingartner ist ein Kunstkenner. Intensiv widmet sich der pensionierte Lehrer dem Schaffen von Rudolf Kolbitsch.
    © kiz/elle
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Streicher/innen waren in Oberösterreich im Aufwind.

    Als die Wiener Philharmoniker erstmals Frauen aufnahmen

    28.06.2022 - Paul Stütz
    Eine Oberösterreicherin begann vor 20 Jahren bei den Wiener Philharmonikern „aufzugeigen“....
    Agathe Schwabenau gründete die erste Malschule in Linz. Sie lebte von 1857 bis 1950.

    Ausstellung: Künstlerinnen in Linz von 1851–1950

    28.06.2022 - Elle
    Früher gab es nur wenige Künstlerinnen – eine Behauptung, die schon längst widerlegt ist. Eine...

    Aktuelle Kunstströme im Galerie 20er Haus

    28.06.2022 - Elle
    Der Kulturverein Galerie 20er Haus ist eine Drehscheibe für aktuelles Kunstgeschehen – und das...

    Kunst-Sonntag am 3. Juli

    28.06.2022 - Elle
    Mit dem Neubau seines Museums in Engelhartszell hat das Ehepaar Schütz im Jahr 2017 für Aufsehen...
    Domkapellmeister Josef Habringer mit der päpstlichen Auszeichung, die er von Bischof Manfred Scheuer (li.) und Bischofsvikar Willi Vieböck erhielt.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 - Elle
    Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Heute 02.07.2022
    19:00 Pan Romantic Night - Panflötenkonzert anschließendem Sonnwendfeuer
    11:00 Hände die helfen
    Alle Termine

    Bücher, Filme & Musik

    Josef Leitner liebt die Natur.

    Staunen und Begegnen in Oberösterreich

    Josef Leitner schreibt gerade sein drittes Buch über seine Streifzüge durch Oberösterreich. Wie...

    Fronleichnamsaltar von Abtsdorf

    Zu Fronleichnam – am Hochfest des Leibes und Blutes Christi – geht die katholische Kirche auf die...
    Klassik am Dom 2022

    10% Ermäßigung für KiZ-Vorteilskarten-Besitzer/innen >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen