Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Ein Urnengarten

Kunst & Kultur

Es ist ein Kunstprojekt und eine besondere Grabanlage, die am Mittwoch, 8. Juli am Barbara-Friedhof eröffnet und gesegnet wird: der Apfelbaum-Urnengarten.

Ausgabe: 27/2020
30.06.2020
- Elisabeth Leitner
Neues Kunstprojekt und Grabanlage am Barbara-Friedhof
Neues Kunstprojekt und Grabanlage am Barbara-Friedhof
© Frauscher

Der Trend ist unaufhaltsam: Feuerbestattungen nehmen zu und damit auch die Frage, wie Urnenbeisetzung und Beisetzungsstätten gestaltet werden sollen. Das beschäftigt Angehörige, Friedhofsverwalter und (Pfarr-)Gemeinden gleichermaßen. Am Barbara- Friedhof hat der Wiener Bildhauer Arnold Reinthaler nun einen Apfelbaum-Urnengarten geschaffen. Um mehrere Baumstämme herum hat er Sitzplätze in Form von steinernen Apfelringen installiert: zum Anlehnen, Verweilen oder Trauern unter dem Schatten der Bäume. Die biologisch abbaubaren Urnen sind in der Wiese beigesetzt. Auf monumentale Grabsteine hat der Künstler verzichtet und stattdessen fragil wirkende Apfelkerne aus Stein schaffen. „Der Apfelkern begleitet Menschen durchs Leben und kennzeichnet am Ende den Ort der Trauer“, erklärt Arnold Reinthaler. In diese Steine können zum Beispiel Name und Lebensdaten eingraviert werden – ein sichtbares Erinnerungszeichen an die/den Verstorbene/n. Es hält die christlich geprägte Vorstellung wach, dass der Mensch nicht bloß in den Kreislauf der Natur eingeht, sondern von Gott beim Namen gerufen ist (vgl. Jes 43,1): „Mein bist du!“

Segnung & Eröffnung: Mi., 8. Juli, 10 Uhr mit Stadtpfarrer Manfred Wageneder

 

Zur Sache

Die Diözese Linz hat zum Thema Kremationen, Urnenbeisetzungen und Beisetzungsstätten im Jahr 2016 einen Text zur Orientierung herausgebracht, der hilft, wichtige Aspekte zu bedenken. Denn Trauer ist nicht privat, ein ganzheitliches Abschiednehmen von Verstorbenen ist für alle wichtig. – Aus dem Text: „Am Ort der Urnenbeisetzung ist die Möglichkeit vorzusehen, eine Erinnerung mit Kreuz, Namen und ggf. Bild der Verstorbenen zu schaffen. Man kann dabei auch an einen gemeinsamen Grünbereich im Friedhof denken, auf dem entsprechende Erinnerungssteine aufgestellt werden oder in dessen Abgrenzungsbau das Anbringen von Erinnerungstafeln vorgesehen ist.  (...) Die Diözese begrüßt die Anlage von Urnennischen und -wänden nicht. Sie befürwortet vorrangig die Beisetzung von (verrottbaren) Urnen in der Erde. Nur in diesem Fall ist eine wirkliche und endgültige Verortung gegeben. Beisetzungsstätten für Urnen müssen ästhetischen, ethischen und praktischen Anforderungen entsprechen. Bei der Schaffung von Urnennischen bzw. -stelen ist die Schaffung eines Ortes für die endgültige Ablagerung der Asche mit zu bedenken.“
Bei www.dioezese-linz.at nach Kremation_Urnenbeisetzung suchen.

Gedenkstein mit Namen in Form eines Apfelkerns
Gedenkstein mit Namen in Form eines Apfelkerns
© Reinthaler
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Heribert Friedl

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 18.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025 Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen