Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Zwei Buchtipps

BÜCHER_FILME_MUSIK

Edith Zoidl empfiehlt zwei Bücher für den Sommer. 

Ausgabe: 25/2023
20.06.2023
- Edith Zoidl

SOLANGE WIR LEBEN

David Safier


Alle Leser:innen, die nach „Jesus liebt mich“ oder „Mieses Karma“ nun eine weitere vergnügliche Lektüre erwarten, werden vielleicht enttäuscht sein, setzt sich doch Safier in diesem Roman mit der Lebens- und Liebesgeschichte seiner Eltern auseinander.


Während sein jüdischer Vater Joschi im Wien der 1930er Jahre aufwächst, erlebt seine Mutter Waltraut in Bremen den Krieg und die Nachkriegsjahre. Joschi überlebt den Krieg als einziger aus einer großen Familie mit seiner Schwester Rosl im fernen Palästina, Waltraut als junge alleinerziehende Witwe die Trümmerjahre in Deutschland. „Es gibt kein leichtes Leben. Auf eines zu hoffen, enttäuscht nur“, ist eine Erkenntnis der jungen Waltraut. Wie Waltraut und Joschi zusammenfinden und das Leben mit all seinen Erfolgen und Misserfolgen meistern, erzählt Safier sehr berührend und so packend, dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. 


Was als österreichische Leserin ein bisschen schmerzt, ist, dass Safier und auch seine Lektor:innen anscheinend nicht wissen, was eine Palatschinke ist, erwähnt er doch mehrmals, dass der junge Joschi mit seinem Vater in einem Wiener Café „einen“ Palatschinken verspeist ...


Aber auch dies kann den großartigen Eindruck, den das Buch hinterlässt, in keiner Weise schmälern.    


David Safier, Solange wir leben, Rowohlt Verlag, Hamburg, Mai 2023, 455 Seiten, € 24,70

 

SONNTAGS AM STRAND

Alexander Oetker


Sommer in Italien: Sonne, Strand und Meerrauschen. Wer kommt da nicht in Urlaubsstimmung? Es ist der 15. August, der Stichtag für alle Italiener:innen, um ans Meer zu fahren und Urlaub zu machen.
In diesem unbeschwerten Sommerroman wird ein Strandabschnitt genauer betrachtet, hier schaltet und waltet der Strandwärter Enzo mit der Leidenschaft eines Italieners für seine Kundschaft. In liebevollen Miniaturen werden unterschiedliche Paare vorgestellt. Da ist der zögerliche Alberto, der sich lieber hinter Zeitschriften versteckt, als mit seiner Partnerin Felice im Meer zu schwimmen.
Da ist Giulia, die gestresste, vielbeschäftitge Mutter, die vieles ihrem Mann Davide nicht erzählen kann, weil beide so sehr mit Alltag, Beruf und Kindern beschäftigt sind.
Es gibt auch noch Signor Conte, Giacopo, Giuseppe und Ada. Sie alle tauchen immer wieder in diesem Buch auf, werden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, bis zur Nacht immer wieder so begleitet, dass die Leserin, der Leser schon glaubt, sie zu kennen, auf liebe Bekannte zu treffen und auch neugierig ist, wie es denn mit ihnen weitergeht. Und weil zu dieser unbeschwerten Urlaubsstimmung auch so etwas wie ein Happy End gehört, endet dieses Buch so für alle beteiligten Personen. Wäre doch schön, wenn alle Urlaube so enden könnten!

Edith Zoidl


Alexander Oetker, Sonntags am Strand, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2023, 161 Seiten, € 20,–

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Hydra von Antonia Löffler

04.11.2025   -  
Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

28.10.2025   -  
Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...

Zuckerbutterbrottage von Norbert Trawöger

28.10.2025   -  
Sich für etwas interessieren, bei etwas mitschwingen, mitgehen, nur weil es den Menschen...

New Work – No Work von Georg Grund-Groiss, Philipp Hacker-Walton

28.10.2025   -  
Im Zentrum dieses Buches steht der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt zwischen den jungen...

Wofür wir arbeiten von Barbara Prainsack

28.10.2025   -  
Was früher galt, stimmt längst nicht mehr: Wer hart arbeitet, kommt zu Wohlstand und einem guten...

Heute 10.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen