Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Für Sie gelesen: Bücher für die Advent- und Weihnachtszeit

Lesestoff für die Weihnachtszeit

Bücher, Filme, Musik

Basteln, dekorieren, Krippen bauen oder einfach lesen: Die Zeit vor und rund um Weihnachten bietet viele Möglichkeiten.

Ausgabe: 50/2021
14.12.2021
- Lila, Elle, Paul Stütz
Theresa Baumgärtner: Wintergrün & Sternanis. Vom Schmücken und Kochen in der festlichen Zeit. Brandstätter 2021, 128 S., € 20,–.  
Theresa Baumgärtner: Wintergrün & Sternanis. Vom Schmücken und Kochen in der festlichen Zeit. Brandstätter 2021, 128 S., € 20,–.  
© Brandstätter

Wintergrün & Sternanis

 

Wer Inspiration für die Weihnachtsbäckerei, zum Basteln oder Dekorieren sucht, wird in Theresa Baumgärtners Buch fündig. Die Autorin verwendet Materialien aus der Natur für Kränze und Girlanden, fertigt Dekorationen aus Stoff und Papier. Die herzhaften bis süßen Rezeptideen lassen sich je nach Geschmack zu einem festlichen Menü kombinieren. Textliche Impulse zur Adventzeit runden das Buch ab.


Theresa Baumgärtner: Wintergrün & Sternanis. Vom Schmücken und Kochen in der festlichen Zeit. Brandstätter 2021, 128 S., € 20,–.  

 

Die Weihnachtskrippe

 

Sind Krippen heute noch zeitgemäß? – Diese Frage wird immer wieder gestellt. Einen flammenden Appell, die Krippe und ihre Bedeutung auch in säkularen Zeiten immer wieder in Erinnerung zu rufen und hochzuhalten, hält Klaus Bergdolt, Mediziner und Kunsthistoriker, in seinem Buch „Die Weihnachtskrippe“.

 

Er beleuchtet die Theologie, Kunst und Anthropologie der Krippe und stellt ihre Entstehungsgeschichte und reiche Tradition mit Fotobeispielen dar. Er plädiert dafür, die Krippe nicht ins Museum zu verbannen, sondern ihr auch im heimischen Wohnzimmer Platz zu geben.  


Klaus Bergdolt:  Die Weihnachtskrippe. Theologie, Kunst, Anthropologie, Verlag Friedrich Pustet 2021, 144 S., € 16,95.

 

Zum Jubiläum: Krabat

 

Vor 50 Jahren ist Otfried Preußlers „Krabat“ erschienen. Zum Jubiläum gibt es den Jugendbuchklassiker in einer Neuauflage, die textlich leicht adaptiert wurde. Der Roman handelt von dem Burschen Krabat, der von einer Mühle träumt, die ihn magisch anzieht, obwohl alle davor warnen. Bereitwillig schließt er sich dem Meister und seinen Müllergesellen an. Bald erkennt er selbst, dass der Müller nicht nur das Mahlen lehrt. Krabat gerät in große, tödliche Gefahr. Ob ihn die Liebe eines Mädchens retten kann?  Eine kraftvolle Geschichte über verbotene Magie, Freundschaft und die Liebe.
 

Otfried Preußler: Krabat. Jubiläumsausgabe, Thienemann Verlag 2021, 272 S., € 16,50.

Klaus Bergdolt:  Die Weihnachtskrippe. Theologie, Kunst, Anthropologie, Verlag Friedrich Pustet 2021, 144 S., € 16,95.
Klaus Bergdolt:  Die Weihnachtskrippe. Theologie, Kunst, Anthropologie, Verlag Friedrich Pustet 2021, 144 S., € 16,95.
© Verlag Friedrich Pustet
Otfried Preußler: Krabat. Jubiläumsausgabe, Thienemann Verlag 2021, 272 S., € 16,50.
Otfried Preußler: Krabat. Jubiläumsausgabe, Thienemann Verlag 2021, 272 S., € 16,50.
© Thienemann Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 12.09.2025
20:00 Nachtkirche im Alkten Dom
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen