Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 03. October 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Buchbesprechung

Leben, erleben und fühlen

Fräulein Vilma und ihr Josef
Fräulein Vilma und ihr Josef
© Ennsthaler Verlag
Bücher, Filme, Musik

Der Historiker Josef Stockinger hat das „Handwerkszeug“ seiner Zunft nicht für fremde Dinge ausgepackt, sondern für die eigene Familie.

Ausgabe: 28/2022
12.07.2022 - Heinz Niederleitner

Anhand von allgemeinen und familiären Quellen, vor allem anhand eines reichhaltigen Briefnachlasses rekonstruiert er das Leben seiner Mutter und seines Vaters. Die ersten Kapitel beschäftigen sich jeweils mit der Herkunft und den Vor-Ehe-Jahren von Josef Stockinger senior und Vilma Majetic, die dieser später heiraten wird. Dabei unterscheiden sich die Herkünfte deutlich: hier das eher ländliche Umfeld von Steyr, dort das Umfeld und letztlich die Großstadt Wien. Hier eine sehr katholisch-religiöse Prägung, dort ein national-freisinniger Einschlag.  

 

Lebenswelten

 

Das Wort Lebenswelten nimmt Autor Stockinger ernst: Durch ausreichende Hintergrundinformationen und gute Gegenüberstellungen gelingt es ihm, den Alltag, die Herausforderungen und die Einstellungen dieser Generation verstehbar zu machen. Dabei kaschiert er nicht die negativen Seiten wie die Kriegserlebnisse im Zweiten Weltkrieg oder Vilmas negative Einstellung gegenüber Juden.


Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Vilma beruflich nach Steyr versetzt und hier treffen sich die Lebenslinien von Vilma und Josef. Geheiratet wird zwar schließlich in Wien, aber Steyr ist und bleibt der Lebensmittelpunkt der beiden. Ihr Sohn, der Autor des Buches, untersucht den Briefwechsel von Josef und Vilma auch nach Charaktereigenschaften, holt soziale Hintergründe aus beiläufigen Erwähnungen hervor und illustriert das Buch mit Fotos, Zeichnungen und Aquarellen. 


Insgesamt ist Josef Stockinger junior ein beachtliches Buch mit vielen Einblicken in Alltag, Lebens- und Gefühlswelt seiner Eltern gelungen. Einzig ein Stammbaum hätte es in den ersten Kapiteln erleichtert, den Überblick über die vielen Namen besser zu behalten – aber man sollte so ein Buch ohnehin nicht unkonzentriert lesen. 

 

Josef Stockinger: Fräulein Vilma und ihr Josef. Lebenswelten aus zwei Jahrhunderten. Ennsthaler Verlag, 224 Seiten, € 28,–

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Mensch und Tier

19.09.2023
Der Moraltheologe Michael Rosenberger setzt sich in seinem neuen Buch mit der Geschichte des...

Vertrauen

19.09.2023
Die Tagungsbeiträge der Sommerakademie Kremsmünster zum Thema "Gesellschaft ohne Vertrauen" sind...

Zur See

13.09.2023 - Edith Zoidl
Edith Zoidl empfiehlt den Nordsee-Roman von Dörte Hansen.

Diese paar Minuten

12.09.2023 - Edith Zoidl
Edith Zoidl stellt das neue Buchvon Rudolf Habringer vor.
Die Dauer der Liebe

Die Dauer der Liebe

05.09.2023 - Edith Zoidl 
Edith Zoidl hat das neue Buch von Sabine Gruber gelesen.

Heute 03.10.2023
Weiterbildung Gesang und Musik im Gottesdienst der Kirche
Alle Termine

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mensch und Tier

Der Moraltheologe Michael Rosenberger setzt sich in seinem neuen Buch mit der Geschichte des...

Franz Joseph Mähl (?), Prozessionsbaldachin mit Schutzengel und Kind, um 1743/44 (?), Holz, gefasst und vergoldet, Wilhering, Stiftskirche, Nordkapelle

Ein tragbarer Schutzengel

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultesdie Schutzengel-Gruppe aus Wilhering vor.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Scharfe Kritik für Nehammer von Caritas und Jungschar

29.09.2023 Scharfe Worte von Caritas-Präsidenten nach Aussagen von Bundeskanzler Nehammer: "Mit einer...

Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden  

02.10.2023 Margarete Sickinger schreibt über Dankbarkeit und Erntedank.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen