Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Geschichten vom Drinnen und Draußen von Wohnungen

Bücher, Filme, Musik

Ein Schriftsteller lässt Gegenstände seiner Wohnung Geschichten erzählen. Eine Schriftstellerin erzählt von verlorener Gemeinsamkeit einer Wohnung. Zwei neu erschienene Romane, vorgestellt von Maria Fellinger-Hauer.
 

Ausgabe: 14/2019
02.04.2019
- Maria Fellinger-Hauer

Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer

Nicht alle haben die Ehre, bei Herrn und Frau Gauß in Salzburg eingeladen zu sein. Doch mit seinem neuen Buch lädt der Autor seine ganze Leserschaft in die Salzburger Wohnung. Wie ein umgekehrter Schiffsrumpf bildet diese das Obergeschoß eines 1896 errichteten, von der Altstadt stadtauswärts gelegenen,  Hauses. Die Wohnung birgt viele Erinnerungsstücke, Bücher vor allem. 
Und Karl-Markus Gauß‘ Reise durch die Wohnung führt zu vielen seiner Geschichten. Alles beginnt zu erzählen: die Bilder an den Wänden, die Tassen, die als Souvenirs in der Wohnung gelandet sind, das handgeschriebene Kochbuch der Oma aus Novi Sad, das mitzunehmen ihr wichtig war, damals, als sie als Donauschwaben ihre Heimat verlassen mussten. Da wäre der Schreibtisch selbst, der sich gegen eine Renovierung sträubte, der Brieföffner mit der Inschrift der Firma Eternit, der Gauß die Geschichte des Firmengründers Ludwig Hatschek erzählen lässt. Er hat Asbest als „Baustoff für die Ewigkeit“ entdeckt – von der tödlichen Wirkung der Faser wusste man noch nichts. Gauß ist als Reisender durch die Ränder Europas bekannt geworden. Das Buch erzählt solche Randgeschichten anhand von mitgebrachten Gegenständen. Bis hin zum Stein, der heute im Blumentrog liegt. Von Joe Kemptner, einem der frühen Ökosozialen, hat er ihn knapp vor dessen Tod bekommen. Bis zuletzt ist Kemptner ein fröhlicher Mensch gewesen. Den Stein hatte er aus der Soca, die die Italiener Isonzo nennen, gefischt. Da sind wir schon wieder mittendrin – in Europa. Ein wunderbares Lesevergnügen und äußerst lehrreich, wie immer bei Gauß.
Karl-Markus Gauß: Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer. Zsolnay, Wien 2019, 220 S., € 22,70. ISBN 978-3-552-05923-8

 

Geistergeschichte

Die junge, in Salzburg geborene Autorin Laura Freudenthaler ist für ihren Debütroman „Die Königin schweigt“ mehrfach ausgezeichnet worden. In ihrem kürzlich erschienenen Roman „Geistergeschichte“ erzählt sie von Anne, einer aus Frankreich stammenden Klavierlehrerin. Sie ist um die Fünfzig, kinderlos und seit 20 Jahren mit dem Österreicher Thomas verheiratet. Doch länger schon ist die Gemeinsamkeit verschwunden. Anne wie auch ihr Mann leben ihr je eigenes Leben. In der gemeinsamen Wohnung sehen sie sich selten. Verschiedene Zeichen deuten darauf hin, dass Thomas eine Affäre mit einer jungen Frau hat. 
Anne hat sich ein Freijahr genommen, um an einem Lehrbuch zu arbeiten und mehr Zeit für das eigene Klavierspiel zu haben. Doch der Plan geht nicht auf. Das Klavierspielen fällt ihr zunehmend schwer. Schlaf- und ruhelos wandert sie durch die Stadt, sitzt in Kaffehäusern und schreibt ihre Beobachtungen auf, trifft sich mit einer Freundin, telefoniert mit ihrer Mutter, erinnert sich an Ereignisse der vergangen Jahrzehnte, zum Beispiel an Geschehnis in einem Sommerhaus, in dem sie viel Zeit mit Thomas verbracht hat. Und sie spinnt sich in ihre Gedanken und Phantasien ein. Es ist die Kunst der Autorin, die Ebenen von Realität und Fiktion so in Schwebe zu halten, dass es einem als Lesende/r wie der Protagonistin ergeht. Was tatsächlich stattfindet und was sich nur in Annes Phantasie ereignet, bleibt offen, lässt sich nicht eindeutig sagen. Ein ruhig erzähltes, sprachlich hervorragendes literarisches Kunstwerk.
Laura Freudenthaler: Geistergeschichte. Roman. Droschl-Verlag, Graz 2019, 168 S., € 20,–. ISBN 978-3-99059-025-6

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 09.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen