Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 25. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Kunst & Kultur
    • Bücher, Filme, Musik

    Bücher, Filme, Musik
    Inhalt:

    Der Dirigent – und die Stille

    Bücher, Filme, Musik

    In seinem neuen Buch „Als ich die Stille fand“ ermöglicht Franz Welser-Möst persönliche Einblicke in sein Leben. Seine Betrachtungen eröffnen zudem einen Blick auf wichtige Lebensfragen. 
     

    Ausgabe: 36/2020
    01.09.2020 - Elisabeth Leitner

    „Sehnsucht nach Stille“ war der Titel eines KiZ-Beitrags über Welser-Möst, der bereits 2007 nach einem Gespräch mit dem Künstler erschienen ist. Der Stille ist der berühmte Dirigent treu geblieben. Sein neues Buch widmet sich im Vorwort zunächst jener Stille, die er nach einem tragischen Autounfall erlebte und die sein Leben nachhaltig verändern sollte. Vorbei war es damals aufgrund der erlittenen Verletzung mit der erträumten Geigerkarriere, doch neue Wege taten sich auf. Spiritualität erlebt der Weltklasse-Dirigent heute am ehesten in der Musik, wie er schreibt: „Woran ich glaube, ist vielleicht tatsächlich jene Stille, die ich seither erfahren habe, die von Klang umgebene Stille.“ Das stille Innehalten ist für den in Linz geborenen Musiker, der heute in den USA und in Österreich lebt, eine Alternative zur rastlosen Geschwindigkeit unserer Zeit. 
    Das Buch ist in vier Kapitel gegliedert: Im ersten Kapitel widmet er sich der Lehre der Musik. Seine Kindheit, sein Lehrer Balduin Sulzer, das Programm für Kinder in Cleveland sind dabei Thema. Danach beschreibt er prägende Orte der Musik: u. a. London, Zürich, Wien. Im dritten Kapitel stimmt er ein Loblied auf die Langeweile an. „Künstler und die Musik“ werden im vierten Kapitel beleuchtet. Von Legenden zu lernen und dabei den eigenen Weg zu gehen, damit endet die informative und inspirierende Lektüre, die Axel Brüggemann in Buchform gegossen hat.  


    Franz Welser-Möst: Als ich die Stille fand. Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt. Verlag Brandstätter, ISBN 978-3-7106-0454-6, € 22,–.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Fröhlich glauben

    21.06.2022 - Josef Wallner

    Radfahren ist meditativ

    21.06.2022
    Oh Herr, lass mich in Schwungkommen. Bewahre meinenRhythmus, passend zum Weg,der vor mir liegt.
    Der Dom in Speyer

    Ein lautes „Servus“ zum Abschied

    21.06.2022 - Heinz Niederleitner
    Als Andreas Sturm Mitte Mai seinen Austritt aus der römisch-katholischen Kirche bekanntgab, wurde...
    Josef Leitner liebt die Natur.

    Staunen und Begegnen in Oberösterreich

    21.06.2022 - Heinz Niederleitner
    Josef Leitner schreibt gerade sein drittes Buch über seine Streifzüge durch Oberösterreich. Wie...

    Ein Sittenbild von Politik und Medien

    07.06.2022 - Heinz Niederleitner
    In Doron Rabinovicis neuem Roman „Die Einstellung“ geht es um ein Bild des Pressefotografen...

    Heute 25.06.2022
    20:00 Benefizkonzert für den Mariendom mit Schuberts Messe Nr. 6 in Es-Dur
    13:30 Stolz im Zeichen des Regenbogen - LinzPride - Treffpunkt Volksgarten Linz
    Alle Termine

    Bücher, Filme & Musik

    Josef Leitner liebt die Natur.

    Staunen und Begegnen in Oberösterreich

    Josef Leitner schreibt gerade sein drittes Buch über seine Streifzüge durch Oberösterreich. Wie...

    Fronleichnamsaltar von Abtsdorf

    Zu Fronleichnam – am Hochfest des Leibes und Blutes Christi – geht die katholische Kirche auf die...
    Klassik am Dom 2022

    10% Ermäßigung für KiZ-Vorteilskarten-Besitzer/innen >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

    Jugendliche finden Heilmittel gegen den Bienentod

    21.06.2022 Soeben erst haben sie ihre Matura geschafft und schon starten sie mit einer genialen Erfindung...

    Eintauchen in die Stadt Rom

    21.06.2022 Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen...

    Unter Gottes Himmel haben alle Platz

    21.06.2022 Erstmals beteiligt sich die Diözese Linz offiziell am LINZPRIDE, der Demostration queerer...

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    21.06.2022 Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen