Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Buchtipps für die Festtage

BÜCHER_FILME_MUSIK

Seit dem Frühjahr 2023 stellt Edith Zoidl aus Ottensheim für die Kirchenzeitung neue Bücher vor. In dieser Ausgabe verrät sie  ihre Favoriten.

Ausgabe: 50/2023
12.12.2023
- Edith Zoidl
Edith Zoidl
Edith Zoidl

Alle meine Lieben werden zu Geburts- und anderen Festtagen mit Büchern beglückt. Das hat schon lange Tradition und ich hoffe, dass die Enttäuschung groß wäre, wenn es einmal keine Buchgeschenke gäbe. 


Da ich auch immer wieder von Bekannten um Lesetipps gefragt werde, hier einige meiner Favoriten der vergangenen Jahre: vier Coming-of-Age-Romane. 

 

Das Buch von Una Mannion mit dem Titel „Licht zwischen den Bäumen“: Aus der Sicht der 15-jährigen Libby wird das Chaos  geschildert, nachdem der Vater die Familie verlassen hat.


Una Mannion, Licht zwischen den Bäumen, Steidl Verlag, Göttingen 2021, 
337 Seiten, € 24

 

In Bernhard Wells Buch „Hard Land“ geht es um das Erwachsenwerden eines 15-Jährigen. Mit Wehmut nimmt er Abschied von seiner Kindheit und auch von seiner Mutter.


Bernhard Wells, Hard Land, Diogenes Verlag Zürich 2021, 338 Seiten, € 24,90

 

Auch in „Der große Sommer“ von Ewald Arenz geht es ums Erwachsenwerden. Frieder muss für die Nachprüfungen lernen. Unterstützung bekommt er von seinem Großvater. 
In diesem Sommer nähern sich Großvater und Enkel an, und beide versuchen, einander zu verstehen.


Ewald Arenz, Der große Sommer, Dumont Buchverlag, Köln 2021, € 20,90


In Mary Lawsons „Rückkehr nach Crow Lake“ müssen vier Geschwister ihr Leben meistern, nachdem sie ihre Eltern durch einen Autounfall verloren hatten. Die Geschichte handelt im Norden Kanadas und beeindruckt auch durch großartige Naturschilderungen.


Mary Lawson, Rückkehr nach Crow Lake, Penguin Random House Verlagsgruppe, München 2021, 317 Seiten, € 11,95

 

Zwei Bücher über großartige Frauen möchte ich ebenfalls hier vorstellen, zuerst Barbara Goldsmiths „Marie Curie“: Wie schwer es vor 120 Jahren für eine Frau war, als Wissenschafterin ernst genommen zu werden, welche Opfer es erforderte und wieviel Beharrlichkeit und Ausdauer, das wird beeindruckend geschildert.


Barbara Goldsmith, Marie Curie, Piper Verlag München 2020, 253 Seiten, € 11,90

 

Ein weiteres Buch ist von Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“. Dieser beeindruckende Roman war das gesamte Jahr 2022 in den Bestenlisten. Eine Neuauflage ist soeben erschienen, auch 60 Jahre nach Marie Curie ist es immer noch fast unmöglich, dass Frauen in der Wissenschaft ernst genommen werden.


Bonnie Garmus, Eine Frage der Chemie, Piper Verlag, München 2022, 464 Seiten, € 26

 

Und eine Neuerscheinung gibt es dieses Mal zum Abschluss: Die Kärntner Autorin Silvia Pistotnig erzählt in ihrem Buch die Familiengeschichte in einem Dorfwirtshaus über drei Generationen aus der Sicht von Großmutter Johanna, Mutter Marianne und Tochter Gertrud.


Jede dieser Frauen hat ein besonderes Talent, wie sie damit umgehen und wie das Leben mit ihnen umgeht, wird in dem Roman fesselnd beschrieben. Da ist Großmutter Johanna, deren musikalische Begabung vom Dorforganisten erkannt und anfangs auch gefördert wird, doch die 1930er Jahre sind ein Wendepunkt in ihrem Leben und sie wird Wirtin in einem kleinen Gasthaus, das Wohl der Gäste bestimmt ab nun ihr Leben. Auch Tochter Marianne hat ein besonderes Talent, sie liebt Zahlen, und in ihrer kargen Freizeit neben dem Bewirten der Gäste rechnet sie die Aufgaben aus dem Mathematikbuch ihres Sohnes.


Enkeltochter Gertrud hat wieder eine spezielle Begabung: Sie ist eine talentierte Ballspielerin, Fußball ist ihre Leidenschaft, doch auch sie kann dies nicht ausleben. 

 

Diese drei Biografien werden abwechselnd und spannend geschildert. Fast scheint es, als wären Johanna, Marianne und Gertrud mit ihrem Talent in der falschen Zeit und am falschen Ort. Und dennoch lässt es uns nicht deprimiert, sondern neugierig und hoffnungsvoll zurück. 

 

Ein sehr berührendes Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann, ist man erst Gast bei diesen drei Wirtinnen.


Silvia Pistotnig, Die Wirtinnen, Verlag Elster & Salis, Wien 2023, 353 Seiten, € 25,50

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 14.09.2025
19:00 Orgelklang und Chorgesang
16:00 Orgelklang und Chorgesang
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen