Die ersten drei Projektjahre sind vielversprechend verlaufen. „Wer zu spät zum Training kommt, macht Liegestütz“. Stipo Luketina legt bei seinen Schützlingen großen Wert auf Pünktlichkeit. Der Fußballtrainer und Projektleiter von „KickStart“ ist damit erfolgreich, wie Ahmad Almousa bekräftigt: „Ich habe hier Disziplin und Respekt gelernt.“ Ahmad hat es mit Hilfe von „KickStart“ geschafft, in der Gastronomiebranche Fuß zu fassen. Außerdem spielt er in der U18-Nachwuchsmannschaft bei Landesligist Admira Linz und drückt jeden Abend die Schulbank.
Wer zwischen 14 und 24 Jahre alt ist und weder Ausbildung noch ein AMS-Programm durchläuft, kann für die Dauer von bis zu einem Jahr aufgenommen werden. Vier Trainingseinheiten pro Woche stärken die Motivation, hinzu kommen Lerntraining und Berufsorientierung, wofür sozialpädagogische Fachkräfte zur Verfügung stehen. Der LASK ermöglicht als Kooperationspartner tageweise Beschäftigung im Umfeld des Stadionbetriebs und stellt das Trainingsgelände zur Verfügung.
Das Projekt wird seit drei Jahren von der sozialen Initiative im Auftrag des Sozialministeriumsservice und in Kooperation mit Fußballbundesligisten LASK durchgeführt. 85 Burschen und 13 Mädchen aus 27 Herkunftsländern haben seit 2019 an dem Programm teilgenommen. Bei 85 Prozent der Jugendlichen kam es zu einem positiven Abschluss, bei zwei Drittel zum Übertritt in eine Ausbildung. «
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>