Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:
    KAB fordert Aufwertung der Pflege- und Sorgearbeit

    „Sind müde und erschöpft“

    Viele Pflegekräfte stehen unter großem Druck. Die KAB fordert bessere Arbeitsbedingungen.
    Viele Pflegekräfte stehen unter großem Druck. Die KAB fordert bessere Arbeitsbedingungen.
    © ©Syda Productions - stock.adobe.com
    Gesellschaft & Soziales

    Am Welttag für menschenwürdige Arbeit besuchen KAB-Mitglieder und Betriebsseelsorger/innen Menschen in der Pflege- und Sorgearbeit.

    Ausgabe: 39/2021
    28.09.2021

    Rund um den 7. Oktober, dem Welttag für menschenwürdige Arbeit, besuchen KAB-Mitglieder (Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung) und Betriebsseelsorger/innen in Oberösterreich Menschen an ihrem Arbeitsplatz in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kindergärten oder Betreuungseinrichtungen für Schulkinder.

     

    Sie verteilen kleine Geschenke sowie Karten mit der Botschaft: „ZusammenHALT – gemeinsam für gute Bedingungen in der Arbeit für und mit Menschen“  Schon vor der Corona-Pandemie arbeiteten die Menschen in der Pflege- und Sorgearbeit unter herausfordernden Bedingungen, sagt Barbara Wimmer, Fachsozialbetreuerin Altenarbeit: „Die Anforderungen an die Mitarbeiter/innen steigen seit vielen Jahren. Aufgrund des hohen Pflegebedarfs und des massiven Personalmangels gelingt es nicht mehr, alle Bedürfnisse abzudecken.“ Immer wieder höre sie Kolleg/innen sagen, sie könnten aufgrund der körperlichen und psychichen Belastungen ihren Beruf nicht bis zur Pension ausüben. Eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester sagt etwa: „Es ist schon Monate, dass wir dauernd mehr arbeiten müssen. Eine Kollegin hat Langzeit-Covid, die Bettenbelegung von Corona-Patient/innen steigt erneut. Wir sind müde und erschöpft.“ Und eine Betreuerin in einer integrativen Werkstätte meint: „Es wäre wünschenswert, wenn sich die Politik einmal zusammentun würde, um für uns bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.“ Pflege- und Sorgearbeit muss aufgewertet werden, fordert die KAB. Sie schließt sich deshalb der österreichweiten Initiative „Mehr für Care!“ an, die für eine bessere finanzielle Ausstattung dieses Bereichs eintritt. „Aufwertung zeigt sich in einem fairen Lohn, einem lebensfreundlichen Anstellungsausmaß und  Arbeitsbedingungen, die Mitbestimmung, Vereinbarkeit und die Gesundheit der Mitarbeiter/innen im Blick haben“, sagt Andrea Praher, ehrenamtliche Vorsitzende der KAB OÖ.


    Infos zur Initiative: mehr-fuer-care.at

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Erfolgreicher Charitylauf

    05.07.2022
    Bei all den globalen Problemen wollten die Schüler/-innen des Borg Linz nicht tatenlos zuschauen.
    Das dreijährige Jubiläum von „KickStart“ wurde mit einem Fußballspiel gewürdigt.

    Wie Fußball dafür sorgt, dass Jugendliche ihren Weg finden

    05.07.2022 - Paul Stütz
    „KickStart“ bietet Jugendlichen mit Problemen in der Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt neue...
    Das Filmteam des BRG Braunau nach der Vorführung ihres Films „nix verschwenden, wiederverwenden“

    Nachhaltiges Kino von Jugendlichen

    05.07.2022
    Am 29. Juni um 10 Uhr eröffnete das Welthaus Linz im City-Kino in Linz eine außergewöhnliche...

    Fahrräder für ukrainische Flüchtlinge

    05.07.2022
    Die Fahrradwerkstatt DEINRAD in der Donaugemeinde Ottensheim unterstützt ukrainische Flüchtlinge,...
    Seniorinnen und Senioren bekommen weniger leicht Kredite als junge Menschen.

    Kein Kredit für Oma?

    05.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Die Bank sperrt den Überziehungsrahmen und die Versicherung kürzt die Leistung – und das nur,...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen