Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Erschreckender Frauenmord in OÖ

"Mehr Gleichstellung bedeutet mehr Unabhängigkeit, bedeutet weniger Gewalt"

Gesellschaft & Soziales

Angesichts des ersten Femizides in diesem Jahr fordern Caritas und Katholische Frauenbewegung endlich mehr Gewaltprävention.

12.01.2022
- Kathpress / AME
Auf diesem Symbolbild ist es nur eine Barbiepuppe ...
Auf diesem Symbolbild ist es nur eine Barbiepuppe ...
© CC0 / Isabella Quintana / pixabay.com

Nach dem mutmaßlichen Mord an einer Frau (Femizid) in Oberösterreich am Wochenende haben die Caritas und die Katholische Frauenbewegung (kfbö) aufs Neue zu mehr Gewaltprävention und gesellschaftlichem Umdenken aufgerufen.

 

Ein Vielfaches der von der Regierung 2021 für Gewaltschutz und Täterarbeit zugesagten Summe von knapp 25 Millionen Euro sei notwendig, verwiesen deren Spitzenvertreterinnen gegenüber Kathpress auf Expertisen von Frauenorganisationen. Vor allem vorbeugende Investitionen und ein "gesellschaftliches Umdenken" seien Gebot der Stunde. 

 

Frauen bräuchten in gefährlichen Situationen rasch und unbürokratisch Schutz, was auch ausreichende Finanzierung von Einrichtungen und Beratungsstellen miteinschließe, betonte Caritas-Generalsekretärin Anna Parr. Sie verwies hier auf die Erfahrungen der Caritas: "In unseren Sozialberatungsstellen, aber insbesondere in den Männerberatungsstellen sehen wir, wie wichtig die Beratung und Begleitung von Gefährdern ist und dass diese Maßnahmen eine Gewaltanwendung oft letztlich verhindern."

 

Unbedingt sei neben Gewaltschutz auch Frauenpolitik nötig, um Frauen ein "selbstbestimmtes Leben ohne Abhängigkeiten" zu ermöglichen, so Parr weiter. Um auf eigenen Beinen zu stehen, bräuchten Frauen ein existenzsicherndes Einkommen, eine ausreichende Pension und auf dem Weg dahin auch ein flächendeckendes Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen sowie gerechtere Aufteilung zwischen Frauen und Männern von bezahlter und unbezahlter Arbeit. "Mehr Gleichstellung bedeutet mehr Unabhängigkeit, bedeutet weniger Gewalt", so die Caritas-Expertin.

 

Uneingelöste Forderungen

 

Diesen Forderungen schloss sich auch kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl an und betonte, rund 230 Millionen Euro pro Jahr seien zur Finanzierung der Präventionsmaßnahmen erforderlich; dies hätten Expertisen ergeben. "Diese Zahl und dazugehörige Konzepte stehen schon lange im Raum, eingelöst sind die Forderungen noch immer nicht", betonte die Vorsitzende der mit 90.000 Mitgliedern größten Frauenorganisation Österreichs gegenüber Kathpress.

 

Zudem sei gesamtgesellschaftlich eine Wende notwendig: "Gewalt gegen Frauen wurzelt stark darin, wie sich eine Gesellschaft versteht und Geschlechter definiert", so Ritter-Grepl. Nach wie vor gäbe es patriarchale Muster und Geschlechterrollen in der Erziehung wie im generellen Umgang miteinander, verstärkt durch Medien, Filme und Social Media. Die kfbö-Vorsitzende sprach sich für weiteren Auf- und Ausbau einer "geschlechtersensiblen Arbeit mit Buben und Mädchen" sowie einer "qualifizierten, niederschwelligen Männerberatung" aus.

 

Auch Ritter-Grepl sprach "strukturelle Ungerechtigkeiten" zwischen den Geschlechtern an, die es etwa bei ungleicher Verteilung und Bezahlung von Erwerbsarbeit gebe. "Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen der Gesellschaft ist ein Fundament des friedlichen Miteinanders", so die kfbö-Vorsitzende.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 15 Jahren: Teresa Diwald berichtete über ihren Auslandseinsatz.  A

Jugendliche vor der Drogenhölle bewahren

11.11.2025   -  
Die damals 20-jährige Teresa Diwald aus Waldneukirchen verbrachte 2010 ein Jahr in einem...
Suizidgefahr ist unter älteren Männern besonders hoch.

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025   -  
Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Franz Schimpl, aufgenommen vermutlich nach der Rückkehr von seiner Wanderschaft.

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025   -  
1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Seit vier Jahren gibt es das Quartier 16.

Mehr ältere Frauen armutsbetroffen

11.11.2025   -  
Seit der Eröffnung im November 2021 haben 67 Frauen und 38 Kinder im Quartier 16 der...

Ungleichheiten im Gesundheitssystem in OÖ

11.11.2025   -  
Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat ein Autorenteam der Abteilung für...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025 Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen