Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Kurz berichtet

Gesellschaft & Soziales

Asylrechtsberatung nicht mehr unabhängig. Ab 1. Jänner 2021 ist die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) allein für die Rechtsberatung von Asylsuchenden zuständig. NGOs, die bisher Asylsuchende in Rechtsfragen beraten haben, erhielten vergangene Woche ein Kündigungsschreiben der Republik Österreich.

Ausgabe: 10/2020
03.03.2020
Die „Verstaatlichung“ der Asylrechtsberatung beschloss das Parlament bereits im Mai 2019.
Die „Verstaatlichung“ der Asylrechtsberatung beschloss das Parlament bereits im Mai 2019.
© Pixabay/Altmann

Diakonie und Volkshilfe kritisieren, dass das eine unabhängige Rechtsberatung verhindere, weil die BBU de facto eine GmbH des Innenministeriums ist. Diesem ist auch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl zugeordnet, das die Asylverfahren durchführt.

 

Faßmann: Ethik- unterricht kommt 2021. Ab dem Schuljahr 2021/22 gibt es Ethikunterricht für Jugendliche, die keiner Konfession angehören oder sich vom Religionsunterricht abmelden. Das erklärte Bildungsminister Heinz Faßmann aufgrund einer parlamentarischen Anfrage. Demnach soll der Ethikunterricht beginnend mit der 9. Schulstufe aufsteigend eingeführt werden. Für Volksschulen und Unterstufen ist kein Ethikunterricht geplant, auch die Einführung eines Ethikunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihrer Konfession, ist derzeit kein Thema.

 

Pflegekräfte verhandeln. Die Pflegebranche ist in Kollektivvertragsverhandlungen. Die Voraussetzungen sind schwierig. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt rapide zu. Die Zahl der Pfleger/innen nimmt auch zu, aber nicht stark genug. Es gibt viele offene Stellen im Pflegebereich, schildert Pressesprecher Martin Gantner von der Caritas Wien. „Wir haben derzeit 250 unbesetzte Stellen.“ Die aktuelle Forderung der Angestellten in Sozial- und Gesundheitsunternehmen nach Arbeitszeitverkürzung auf 35 Wochenstunden sieht Gantner skeptisch. „Das Pflegepersonal müsste in kürzerer Arbeitszeit noch mehr leisten, und es gäbe noch mehr offene Stellen.“ Gleichzeitig sieht die Caritas aber die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. „Durch Digitalisierung könnte die Dokumentation erleichtert werden, wodurch mehr Zeit für den persönlichen Kontakt bliebe.“ Gegen den Personalmangel sieht Gantner vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten als Lösung. „Pflegeausbildung mit Matura, Pflege als Lehrberuf und berufsbegleitende Ausbildung für Umsteiger/innen aus anderen Berufen gilt es zu entwickeln.“ Bis 2050 bräuchte es 50.000 zusätzliche Pflegekräfte in Österreich. Die Politik habe den anwachsenden Pflegebedarf nicht ernst genug genommen, kritisierte wiederholt der Rechnungshof.


Biko-Vorsitz wechselt. Kardinal Christoph Schönborn wird am 17. März den Vorsitz in der Österreichischen Bischofskonferenz abgeben. Die Bischofskonferenz wird daher bei ihrer Vollversammlung im Tiroler Bildungshaus St. Michael (16. bis 19. März) einen neuen Vorsitzenden wählen, der aus dem Kreis der Diözesanbischöfe kommen muss. Kardinal Schönborn hatte den Vorsitz 22 Jahre lang inne.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen