2022 war für das Katholische Bildungswerk OÖ ein noch stark von Corona geprägtes Jahr. Bis in den Mai hinein gab es Einschränkungen bei den Veranstaltungen.
„Umso erfreulicher hat sich dann das weitere Bildungsjahr entwickelt. Noch vor der Sommerpause haben viele SPIEGEL-Treffpunkte, SelbA-Trainingsgruppen, Treffpunkte Bildung und Bibliotheken mit ihren Gruppen, Programmen und Veranstaltungen voll durchgestartet. Endlich konnte man sich wieder treffen und Bildung mit Begegnung genießen“, freut sich Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ.
Insgesamt fanden 2022 3.737 Veranstaltungen mit 73.182 Teilnehmer:innen statt. Das ist zwar weniger als das „Vor-Corona“-Niveau mit mehr als 5.000 Veranstaltungen (2019), aber immerhin eine Steigerung von 90 Prozent im Vergleich zu 2021.
„Sehr erfreulich ist auch die Bilanz der öffentlichen Bibliotheken in kirchlicher (Mit-)Trägerschaft. Sie konnten 4.450 Veranstaltungen durchführen und damit 110.276 Teilnehmer:innen, inklusive Kinder und Jugendliche, erreichen“, sagt Pichler. Zu den Highlights gehörte die „Lange Nacht der Biblioötheken“ im April (3000 Besucher:innen) oder auch das Benefizkonzert des KBW OÖ mit Kohelet 3 im Bildungshaus Schloss Puchberg mit knapp 200 Besucher:innen (siehe Foto) und einem Erlös von 4.413 Euro, der an die Ukraine-Hilfe ging.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>