Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Gutes Leben mit der Pandemie

Gesellschaft & Soziales

Abstand halten und solidarisch sein – wie soll das gehen? Ideen zur Pandemie-Bewältigung von Petra Steinmair-Pösel.
 

Ausgabe: 12/2020
17.03.2020
Petra Steinmair-Pösel leitet den Standort Feldkirch der KPH Edith Stein.
Petra Steinmair-Pösel leitet den Standort Feldkirch der KPH Edith Stein.

Das Corona-Virus findet sich seinen Weg um die Welt. Währenddessen sind die Menschen damit beschäftigt, den richtigen Umgang damit zu finden. Die Sozialethikerin Petra Steinmair-Pösel zeigt den Widerspruch auf, den sie dabei meistern müssen: Räumlichen Abstand halten und sich gleichzeitig nicht aus den Augen verlieren. Sie ist froh, dass in Österreich nicht nach Sündenböcken gesucht wird, die angeblich an der Verbreitung der Krankheit schuld wären. „Es ist wichtig, die anderen Menschen nicht als potentielle Gefährder zu sehen. Auch ich könnte die Gefahr für andere in mir tragen.“

 

Verbundenheit zeigen

Zusammenhalt funktioniert üblicherweise mit räumlicher Nähe. Diese ist eingeschränkt. Trotz der Distanz ist jedoch eine Haltung der Verbundenheit möglich. „Ich kann Interesse zeigen, wie es anderen geht“, schlägt Steinmair-Pösel vor. Durch abgesagte Termine würden Kapazitäten frei. „Ich kann mir überlegen, wen ich wieder einmal anrufen könnte, mit wem ich ganz bewusst den Kontakt pflegen möchte.“ Besonders wichtig sei es, die stark gefährdete Altersgruppe nicht sich selbst zu überlassen, sondern zu unterstützen. Und den Menschen zu danken, die nun unter Hochdruck arbeiten – im Supermarkt, im Krankenhaus oder im Labor.

 

Rituale ändern

Während Menschen auf liebgewonnene Alltagsrituale verzichten müssen, sei es der Weg zur Arbeit, das Treffen im Freundeskreis, die Blasmusik oder der Turnverein, könnten sie neue Rituale entwickeln. Etwa eine Kerze anzünden für Menschen, die räumlich nicht da sind, den Tagesbeginn bewusst gestalten oder vor dem Essen innehalten. Den Blick auf die richten, denen es wirklich, wirklich schlecht geht, etwa in Flüchtlingslagern. „Wenn wir uns bedroht fühlen wie von Covid-19, vergessen wir leicht auf andere“, so Steinmair-Pösel.

 

Chance

Hoffnung setzt Petra Steinmair-Pösel in eine ökologische Umkehr. Die Fragen ‚Was braucht es wirklich an Mobilität?‘, ‚Worauf können wir verzichten?‘ könnten durch die Corona-Krise verstärkt werden. Die Krankheit macht vor Grenzen nicht halt. Daher wünscht sich Steinmair-Pösel mehr Kooperation und Solidarität weltweit. „Vielleicht macht uns die eigene Verwundbarkeit sensibler für die Probleme anderer.“

 

Urvertrauen

Menschen mit Vertrauen ins Leben, mit einer lebendigen Gottesbeziehung könnten auf hilfreiche Erfahrung zurückgreifen. „Es hilft sehr zu wissen, dass ich in einem größeren Du geborgen bin, auch in dem, was mir Angst macht.“ Eine katholische Ressource ist das Gefühl zusammenzugehören, wenn man nicht am selben Ort sein kann. „Wir können ein Gebet sprechen für die nicht Anwesenden und wissen, dass wir verbunden sind.“ 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen