Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Online-Banking

Zur Bank geht‘s per Maus klick

Bewusst Leben

Bankgeschäfte und Amtswege online erledigen zu können hat viele Vorteile, das ist spätestens seit Ausbruch der Coronakrise klar.

Ausgabe: 30/2021
27.07.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Bankgeschäfte online erledigen zu können, wird immer wichtiger.
Bankgeschäfte online erledigen zu können, wird immer wichtiger.
© ©Robert Kneschke - stock.adobe.com

Auch immer mehr Senior/innen machen sich internetfit und besuchen Kurse wie jene von Karin Niederhofer, Leiterin des SeniorenCollegs Wien.

 

Die Bedeutung digitaler Bankgeschäfte und Amtswege ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen und wird wohl noch weiter wachsen. Auch immer mehr Senior/innen nutzen etwa Online-Banking. Laut einem Bericht der Statistik Austria von 2020 sind es rund 29 Prozent der 65- bis 74-Jährigen. Für Karin Niederhofer, Leiterin des SeniorenCollegs Wien, kommt diese Entwicklung nicht überraschend: „Ich persönlich denke, dass man in zehn Jahren kaum noch eine Bank oder ein Amt physisch von innen kennen wird.“ Niederhofer gibt Präsenz- und Onlinekurse zu den Themen Onlinebanking, Einkaufen im Internet, Einreichen von Arztrechnungen, Terminvereinbarungen übers Internet und vieles mehr. Sie sieht es als wichtig an, dass sich Senior/innen diese digitalen Fähigkeiten aneignen. Viele ihrer Kursteilnehmer/innen seien nach der ersten Onlinebanking-Stunde überrascht, wie einfach das sei: „‚Das war‘s schon?’, sagen sie dann meistens“, erzählt Niederhofer.

 

Immer wieder üben

Senior/innen lernen anders als junge Menschen, weiß Niederhofer: „Ich erkläre ihnen alles mit Vergleichen, langsam und immer wieder. Wenn es zum Beispiel um das Öffnen eines Ordners am Computer mittles Doppelklick geht, sage ich: ‚Einen dicken Bene-Ordner könnt ihr auch nicht mit nur einer Hand öffnen.’“ Wichtig sei, ständig dranzubleiben und immer wieder zu üben, damit das Bestellen einer Druckerpatrone, das Signieren eines Dokuments oder das Ausfüllen eines Corona-Impfformulars irgendwann spielend leicht von der Hand geht. „Wenn man einmal ein Online-Formular ausgefüllt hat, kann man jedes Formular ausfüllen.“ Gerade die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns habe gezeigt, welche Vorteile es habe, internetfit zu sein, wenn man plötzlich vor verschlossenen Türen steht.

 

Sicherheit im Netz

Viele Ältere fragen sich, ob etwa die Überweisung im Internet auch sicher sei. Diesen Sicherheitsbedenken hält Karin Niederhofer Folgendes entgegen: „Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, ist eher gering, und außerdem: Ist der graue Kasten in der Bank kein Internetbanking? Macht eure Updates ordentlich, macht es langsam und nicht zwischendurch beim Schnitzel und Kartoffelsalatmachen.“ Mit Schulungen zu Darknet, Spamming oder aktuellen Betrugsmaschen will Niederhofer den Senior/innen mehr Wissen und Sicherheit mitgeben und lädt dazu auch immer wieder Gastredner, z. B. der Polizei, ein. „Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe mir mit 30 auch noch nicht vorstellen können, dass man sich mit 60 oder 70 Jahren mit Digitalisierung und diesen Dingen beschäftigen muss“, sagt Niederhofer. „Aber wenn man nicht zum alten Eisen gehören will, muss man etwas tun.“

 

Infos zum SeniorenColleg, Kursen und Webinaren: www.seniorencolleg.at; außerhalb Wiens: helferline.at (Das Team macht Hausbesuche und unterstützt bei Bedienung, Installation oder Kauf technischer Geräte)

 

Online-Banking-Workshops von OÖ. Seniorenbund und Raiffeisenlandesbank OÖ: schardtmueller@ooe-seniorenbund.at oder 0732 77 53 11

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen