Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Tag der Kinderrechte: Welche Rechte hast du eigentlich?

FÜR_DICH

Am 20. November ist der Kinderrechtetag, denn jedes Kind hat Rechte – so auch du. Die Kinderrechte stehen in der Kinderrechtekonvention der Vereinten Nationen.
 

Ausgabe: 46/2023
14.11.2023
- Elisabeth Mülleder / Andrea Mayer-Edoloeyi
Die sogenannten Kinderrechte gelten für alle Kinder und Jugendliche.
Die sogenannten Kinderrechte gelten für alle Kinder und Jugendliche.
© Nelos/Adobe Stock

Beinahe alle Länder auf der Welt versprechen, diese Rechte zu garantieren.

 

Die Kinderrechte gelten für alle Menschen unter 18 Jahren, und zwar egal, wer sie sind, woher sie kommen, welche Hautfarbe oder Religion sie haben oder ob sie reich oder arm sind. Außerdem besagen die Kinderrechte, dass Erwachsene bei jeder Entscheidung, die sie über ein Kind treffen, immer überlegen müssen, was das Beste für das Kind ist. 

 

DEINE WICHTIGSTEN RECHTE

 

Du hast das Recht zu leben und das Recht auf eine Geburtsurkunde, eine Staatsangehörigkeit und darauf, deine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden. Außerdem hast du das Recht auf eine Identität, also auf einen Namen, eine Nationalität und Familienbeziehungen. 


Du hast außerdem das Recht, deine Meinung zu sagen – und Erwachsene müssen das ernst nehmen. Du hast auch das Recht, dir deine eigene Meinung zu bilden und du darfst selbst entscheiden, ob du an einen Gott glaubst oder nicht. Du hast auch das Recht auf Privatsphäre. Es darf also niemand einfach so dein Zimmer durchsuchen oder dein Tagebuch lesen. 

 

DU HAST NOCH VIEL MEHR RECHTE

 

Du hast auch das Recht, von beiden Eltern erzogen zu werden. Dabei soll es immer darum gehen, dass es dir gut geht. Außerdem hast du das Recht auf Schutz, damit dir niemand wehtut.

 

Auch Flüchtlingskinder haben das Recht auf besonderen Schutz und Hilfe. Aber für sie gelten ebenfalls alle diese Rechte.

 

Noch dazu haben alle Kinder das Recht auf bestmögliche Gesundheit, sauberes Wasser, gesundes Essen und eine sichere Umgebung. Außerdem hast du das Recht auf eine gute Schulbildung. Jedes Kind hat auch das Recht, eine eigene Kultur, Sprache und Religion zu haben, und ein Recht auf Freizeit und spielen. 

Das waren nur einige deiner Rechte, alle deine Rechte findest du auf www.unicef.at. 
 

 

Jungschar für Kinderrechte 


Der Tag der Kinderrechte am 20. November ist der Start einer Aktion der Katholischen Jungschar: In mehreren Orten in Oberösterreich sollen in Pfarrcafés, die meist am Sonntag nach dem Gottesdienst stattfinden, Kinderrechte und Kinderschutz zum Thema gemacht werden.

 

Dafür gibt es Materialien für Jungschargruppen zur Vorbereitung und für die Gestaltung des Pfarrcafés. Dabei wird die Frage gestellt: „Was braucht unsere Pfarrgemeinde, um kinderfreundlich zu sein?“ Kinderrechte-Schokolade versüßt das Thema. 


linz.jungschar.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025   -  
Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen