Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
5 Jahre „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“

„Stärkt Eltern-Kind-Bindung“

Familie & Unterhaltung

Der Service „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ des Katholischen Familienverbands OÖ feierte kürzlich sein 5-jähriges Bestehen. Es sei der einzige Service dieser Art in Österreich, sagt Geschäftsführerin Alexandra Hager-Wastler.
 

Ausgabe: 42/2021
19.10.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Ehrenamtliche unterstützen als „wellcome-Engel“ Familien mit Baby im ersten Jahr.
Ehrenamtliche unterstützen als „wellcome-Engel“ Familien mit Baby im ersten Jahr.
© Katholischer Familienverband

Seit 2016 werden Linzer Familien mit Babys im ersten Lebensjahr von den sogenannten „wellcome-Engeln“ unterstützt. Ehrenamtliche entlasten die jungen Väter und Mütter, indem sie Erledigungen für sie machen, Arzttermine mit dem Kind wahrnehmen oder auch einmal im Haushalt aushelfen. „Bei unseren wellcome-Engeln sind alle Alters- und Berufsgruppen vertreten, von der Studentin bis zur Pensionistin“, sagt die Geschäftsführerin des Familienverbands OÖ, Alexandra Hager-Wastler. „Wir sind stolz, wellcome nach Österreich geholt zu haben.Momentan sind wir die einzigen, die diesen Service hierzulande anbieten.“ 

 

Frühzeitige Hilfe

Intention der wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt war es, überforderten Familien, die kein soziales Netz haben, möglichst frühzeitig zu helfen. Volz-Schmidt selbst befand sich bei der Geburt ihrer Zwillinge in derselben Situation, erzählt Hager-Wastler. Es gehe darum, sich wie in einer guten Nachbarschaft gegenseitig zu helfen. Es sei ein großer Erfolg der Initiative, dass Frauen, die den wellcome-Service in Anspruch genommen haben, jetzt zum Teil selbst als wellcome-Engel im Einsatz sind. Es brauche dafür keine spezielle Ausbildung, sondern funktioniere wie eine Art Nachbarschaftshilfe. „Die derzeit 20 Engel sind ein- bis zweimal in der Woche für einige Stunden bei der Familie und helfen je nach Bedarf. Oft möchten die Eltern Zeit mit den Geschwisterkindern verbringen und sind dann froh, wenn jemand mit dem Baby inzwischen spazieren geht“, sagt Hager-Wastler und betont, dass durch die Entlastung auch die Eltern-Kind-Bindung positiv gestärkt werde. Die Unterstützung gehe dabei über das reine „Babysitting“ hinaus, weil der Familienbund den Eltern auch zusätzliche Betreuung anbiete und gegebenenfalls an andere unterstützende Einrichtungen weitervermittle. 

 

Standort sichern

Für die Zukunft wünscht sich Hager-Wastler, dass der wellcome-Standort in Linz gesichert werden kann, was immer wieder Fördergelder bedarf: „Wir werden unterstützt vom Familienreferat, müssen einen Teil aber auch über Sponsoren aufbringen“, erklärt Hager-Wastler. Die Familien selbst zahlen grundsätzlich sieben Euro. Jedoch solle die Unterstützung nicht am Geld scheitern. Für Familien, die den Beitrag nicht bezahlen können, werde ein Lösung gefunden. In den fünf Jahren seit der Gründung 2016 hat wellcome 65 Familien in 1.800 Arbeitsstunden betreut. „Wir sind immer auf der Suche nach wellcome-Engeln und freuen uns, wenn jemand helfen möchte“, sagt Hager-Wastler.«

Infos: www.familie.at/wellcome

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
Papierblume

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025   -  
Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

11.11.2025   -  
Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025   -  
Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen