Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

So viele Religionen

FÜR_DICH

Wenn du die Kirchenzeitung liest, bist du wahrscheinlich Christ oder Christin und glaubst an Gott und Jesus. Doch das Christentum ist nicht die einzige Religion auf der Welt.
 

Ausgabe: 42/2024
15.10.2024
- Olivia Rauöcker
Es gibt viele Religionen auf dieser Welt. Alle Menschen verbindet die Suche nach Sinn und einem guten Leben.
Es gibt viele Religionen auf dieser Welt. Alle Menschen verbindet die Suche nach Sinn und einem guten Leben.
© ChristArt/Adobe Stock

Wissenschaftler:innen sprechen von rund 30 größeren Religionen. Es gibt aber über 1.000 Glaubensgemeinschaften, die sich selber als Religion bezeichnen. Auf der Welt gibt es fünf ganz große Religionen, die sogenannten Weltreligionen.

 

Weltreligionen


Zu den fünf Weltreligionen zählen das Christentum, das Judentum, der Islam, der Buddhismus und der Hinduismus. Das Christentum ist die Weltreligion mit den meisten Anhänger:innen. Der Hinduismus ist die älteste der Weltreligionen. Er entwickelte sich vor über 4.000 Jahren. Das Judentum ist die älteste Religion, bei der nur ein Gott verehrt wird. 

 

Monotheismus und Polytheismus


Drei der Weltreligionen sind monotheistische Religionen, zwei sind polytheistische Religionen. Doch was bedeutet das? Bei monotheistischen Religionen glauben die Menschen an nur einen Gott.  Zu diesen Religionen zählen das Christentum, das Judentum und der Islam. Bei polytheistischen Religionen hingegen verehren die Gläubigen viele verschiedenen Götter. Hierzu zählen der Buddhismus und der Hinduismus.

 

Warum glauben Menschen?


Die Religion bietet dem Leben religiöser Menschen eine Orientierungshilfe. Durch das Glauben an etwas wird ihrem Leben Sinn verliehen. Sie können so verschiedene Ereignisse besser verstehen. Die Religionen bietet oft auch Antworten auf schwierige Fragen wie Tod und Krankheit. 

 

Vermischung


Die Religionen können heute nicht mehr auf bestimmte Länder reduziert werden. Es leben viele Menschen mit unterschiedlichen Religionen auf der ganzen Welt verteilt miteinander.

 

Es gibt jedoch bestimmte Orte, die für Religionen sehr wichtig sind. So ist zum Beispiel Jerusalem ein heiliger Ort für Christ:innen, Jüd:innen und Muslime. Bei den Hindus gibt es sieben heilige Städte, die am Fluss Ganges in Indien liegen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

12.08.2025   -  
Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

05.08.2025   -  
Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

29.07.2025   -  
Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...

Auch Kleines hilft

22.07.2025   -  
Ein talentierter Musiker aus der Bibel: der Hirte und spätere König David.
Der Steinpilz ist groß, dick und schmeckt gut – ein echter Schatz!

Schwammerlsuchen

15.07.2025   -  
Im Sommer ist der Wald ein wunderbarer Ort: Die Bäume rauschen im Wind, Vögel zwitschern und...

REZEPT_

 Zwiebel gefüllt

Gefülltes Gemüse zum Grillen

Gefülltes Gemüse zum Grillen klingt doch gut, oder? Hier finden Sie ein passendes Rezept für...

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Vielfalt „erweitert den Horizont“

19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

Der Dom und seine Förderer

19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen