Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 17. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben
    • KirchenZeitung für Kinder

    Inhalt:

    Heilige und ihre Attribute

    Florian, Oberösterreichs Landespatron: Die Florianer Sängerknaben kennen „ihren“ Namenspatron und seine Attribute ganz genau. Wenn du zum Tag der offenen Tür kommst, kannst du dir auch diese Statue des hl. Florian vor dem Stift ansehen.
    Florian, Oberösterreichs Landespatron: Die Florianer Sängerknaben kennen „ihren“ Namenspatron und seine Attribute ganz genau. Wenn du zum Tag der offenen Tür kommst, kannst du dir auch diese Statue des hl. Florian vor dem Stift ansehen.
    Familie & Kinder

    Kinder sind eingeladen zu einer Entdeckungsreise zu Heiligen in Kirchengebäuden. Wie erkennt man sie? 

    Ausgabe: 03/2022
    18.01.2022 - Brigitta Hasch

    Wer sind wohl diese Menschen, deren Statuen und Bilder in den Kirchen zu sehen sind? Es sind Heilige und du erkennst sie an ihren ganz besonderen Attributen, mit denen sie dargestellt werden. Diese sind abgeleitet aus der Lebensgeschichte oder aus überlieferten Ereignissen.

     

    Häufig zu sehen sind zum Beispiel die Evangelisten. Matthäus – als Mensch oder als Engel dargestellt – werden Geldbeutel und Schwert zugeordnet, schließlich war er nicht nur Apostel, sondern auch Steuereintreiber. Ein geflügelter Löwe und ein Tintenfass sind die wichtigsten Erkennungsmerkmale für Markus. Stier und eine Buchrolle kennzeichnen Lukas. Der Evangelist Johannes ist an den Attributen Adler und einer Schlange mit Giftbecher zu erkennen, oft ist er als alter Mann, mit einem Federkiel schreibend, dargestellt.

     

    Heilige waren oft Märtyrer

     

    Viele Männer und Frauen sind deshalb heiliggesprochen worden, weil sie für ihren Glauben eingestanden sind und sogar ihr Leben als Märtyrer geopfert haben. Sie sind meist so dargestellt, wie sie leidvoll zu Tode gekommen sind: Florian mit dem Mühlstein und Wasser, Sebastian mit Pfeilen im Körper und Agnes inmitten der Feuerzungen des Scheiterhaufens und mit einem Schwert.

     

    Heilige Ordensleute

     

    Viele Heilige waren Bischöfe und sind deshalb im Bischofsgewand dargestellt, Wolfgang mit der eintürmigen Kirche, Rupert mit einem Salzfass und Virgil mit einem Kirchenmodell. Die Karmelitin Teresa von Ávila erkennst du an ihrem braunen Habit, Buch und Feder sowie einem Herzen mit dem Christusmonogramm. ADie heilige Katharina von Siena wird mit den Blumen Lilie und Rose, einem Buch oder einem Ring dargestellt.


    Vielleicht hast du nun ja Lust bekommen, in „deiner“ Kirche auf Entdeckungsreise nach den Heiligen zu gehen. Viel Spaß dabei!

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Blumen für Maria.  An manchen Orten wird bei einer Maiandacht ein „Marienaltar“ im Freien aufgebaut. Auch zu Hause schmückt man gerne ein Bild von Maria mit Blumen, um die Mutter Gottes zu ehren.

    „Marienmonat“ Mai

    10.05.2022 - Andrea Mayer-Edoloeyi
    Alles blüht! Im Mai ist alles bunt und riecht so gut. Blumen und Blüten sind ein Zeichen für...
    Bei der Kinderuni im Sommer kannst du selbst forschen.

    Kinder-Uni: "Wissen schafft Neugierde"

    10.05.2022 - Kiki
    Robotics, Klimaforschung oder Fossilien – in den Sommerferien stehen die Hörsäle der Hochschulen...

    Malbuch

    03.05.2022
    Vom Malbuch „Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte“ gibt es eine Ausgabe auf...

    Ein Gutschein zum Muttertag

    03.05.2022 - Kiki
    Am 8. Mai ist Muttertag – und du weißt noch nicht, was du deiner Mama schenken könntest? Einen...
    Bis Kakao bei uns im Supermarkt zu kaufen ist, haben viele Menschen dafür gearbeitet: Die Pflanze musste angepflanzt und großgezogen werden und die Kakaobohnen mussten geerntet und zu Pulver verarbeitet werden.

    Gerechter Kakao

    03.05.2022 - Andrea Mayer-Edoloeyi
    Du magst Kakao? Heiß und schokoladig? Leider geht es bei der Herstellung von Kakao und anderen...

    Rezepte

    Strudel müssen nicht immer süß gefüllt sein, auch mit Fisch sind sie ein Genuss.

    Saiblingsstrudel

    Fisch trifft auf Strudel - eine delikate Kombination!

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Blumen für Maria.  An manchen Orten wird bei einer Maiandacht ein „Marienaltar“ im Freien aufgebaut. Auch zu Hause schmückt man gerne ein Bild von Maria mit Blumen, um die Mutter Gottes zu ehren.

    „Marienmonat“ Mai

    Alles blüht! Im Mai ist alles bunt und riecht so gut. Blumen und Blüten sind ein Zeichen für...

    Gut zu wissen

    Frau Rella, bin ich ein guter Mensch, auch wenn ich mal Nein sage?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin ausInnsbruck, ermutigt dazu dasNein-Sagen zu üben. "Mit einem...

    Herr Mühllechner, wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert über die "Zugewinngemeinschaft" Ehe.

    Herr Horvatits, wie hängen Rückenschmerzen und Homeoffice zusammen?

    Thomas Horvatits informiert über die Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu vermeiden.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Mit dem Papst im Gespräch

    10.05.2022 Die erste offizielle Frauendelegation aus Österreich besuchte den Vatikan und Papst Franziskus....

    Wie man einen Krieg beendet

    10.05.2022 Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    Florian als Kraftspender

    10.05.2022 Mit einem Hochamt in St. Florian und einem Empfang des Landeshauptmanns wurde am 4. Mai das Fest...

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    10.05.2022 Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.

    Maskenfrei

    10.05.2022 Manche Regelung ist nicht masken-, aber sinnfrei, meint Monika Slouk.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen