REZEPT_
Dabei geht es nicht nur um körperliche Gesundheit. Gesund leben heißt: sich wohlfühlen, Unterstützung bekommen, wenn’s mal nicht so läuft, und eigene Ideen umsetzen können. Weltweit geht es dabei auch darum, dass Kinder Zugang zu sauberem Trinkwasser und gesunder Nahrung haben und überall um eine saubere und sichere Umwelt.
Dass jedes Kind das Recht auf ein glückliches und gesundes Leben hat, steht in der UN-Kinderrechtskonvention. Das ist eine Vereinbarung aus dem Jahr 1989, in der fast alle Staaten auf der Welt versprochen haben, die Kinderrechte in ihrem Land zu garantieren. Der Tag der Kinderrechte erinnert daran und informiert – denn nur wer die eigenen Rechte kenne, könne sich Gehör verschaffen, so die Jungschar.
Die Katholische Jungschar setzt sich für mehr Unterstützung für Kinder, mehr Aufklärung über psychische Gesundheit und ein Umfeld, in dem jedes Kind seine Gefühle ausdrücken kann, ein. Dazu wurden spezielle Materialien für Jungschar-Gruppen erarbeitet.
In ganz vielen Orten bieten Jungschar-Gruppen Freizeitangebote ohne Leistungsdruck. Sie sind Orte der Entspannung und Ruhe und ermöglichen es Kindern, sich mit Sinnfragen und Themen zu Leben und Glauben zu beschäftigen. Bei der Jungschar können Kinder Vielfalt, Zugehörigkeit und Gemeinschaft erleben – das ist wichtig und stärkt auch für Zeiten, wo man sich mal nicht so wohl in der eigenen Haut fühlt.
www.jungschar.at/kinderrechte
Alle Gefühle sind richtig und wichtig und es ist normal, wenn wir manchmal glücklich, manchmal traurig oder wütend sind.
Es ist wichtig, darüber zu sprechen. Wer sich Hilfe organisiert und sich helfen lässt, ist stark.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>