Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Kinderdom

Dom-Führungen für Kinder: Ammoniten und Wimmelbilder

FÜR_DICH

Für Kinder gibt es spezielle Führungen im Mariendom. Die Kirchenzeitung war mit dabei. 

Ausgabe: 11/2023
14.03.2023
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Die Führungen für Kinder im Linzer Mariendom sind  spannende Entdeckungstouren in einem riesigen Bauwerk aus Stein.
Die Führungen für Kinder im Linzer Mariendom sind spannende Entdeckungstouren in einem riesigen Bauwerk aus Stein.
© Mariendom

„Man hört die Baustelle auch“, ertönt es aus der Kindergruppe, die sich aufmacht, den Mariendom zu erkunden. Gerade hat Führerin Erika erzählt, dass der Dom eigentlich ständig repariert wird. „Gʼscheit anstregend“, kommentiert ein Kind. 

 

Der Dom in Linz ist flächenmäßig die größte Kirche Österreichs. Er ist aus Sandstein gebaut. Dieses Gestein ist relativ weich und darum für Steinmetz:innen gut zu bearbeiten.

 

Bei der Kinder-Führung können Steine angegriffen werden. Besonderes Interesse wecken bei den Kindern außergewöhnliche Steine, die am Eingang zur Rudigierhalle zu bewundern sind. Man sieht Ammoniten, versteinerte Tiere aus dem Zeitalter der Dinosaurier. Kein Wunder, dass Valerie und Stefanie meinen, dass ihnen am besten die Wendeltreppe gefallen hat, die mit vielen, vielen Windungen zur Rudigierhalle hochführt. 

 

Wimmelbilder Kirchenfenster


„Kennt ihr ein Wimmelbild?“, fragt Führerin Erika. Sie vergleicht damit die 62 Fenster des Mariendoms, auf denen es viele Berühmtheiten aus der Zeit des Baus des Doms zu entdecken gibt. 

 

Dicke Säulen und viele Kinder


Elf Kinder, die sich an den Händen halten, braucht es, um eine der mittleren Säulen zu umschließen. Weiter vorne im weitläufigen Kirchenschiff stehen sogar noch dickere Säulen! Die Säulen sind aus hartem Granit, weil sie das ganze Gewicht des Bauwerks tragen müssen.  

 

In der Werkstatt der Steinmetz:innen, der „Domhütte“, ist es etwas staubig. Hannes hat es dort am besten gefallen, erzählt er am Ende der Führung.

 

Die „Kinderdom“-Organisator:innen haben nicht zu viel versprochen: Es ging zu beeindruckenden Orten und spannende neue Geschichten über den Dom waren zu hören. 

 

KINDERDOM-TICKETS ZU GEWINNEN


In den Oster- und Sommerferien und an jedem 3. Sonntag im Monat gibt es Führungen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Mariendom. 


Mit der Kirchenzeitung kannst du für dich und deine Familie (max. 3 Kinder und 2 Begleitpersonen) ein Ticket für die Teilnahme an einer Führung gewinnen. 


Wenn du gewinnen willst, schreib uns an: kiki@kirchenzeitung.at oder KiKi, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz. Einsendeschluss: 28. März 2023 

 

Weitere Infos: www.kinderdom.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

08.07.2025   -  
Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

01.07.2025   -  
Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...

Lachs mit Ofenkartoffeln vom Blech

01.07.2025   -  
Das Rezept für das köstliche Fischgericht
Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

24.06.2025   -  
Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
Tanzen gegen Kinderarbeit in Wien

Tanzen gegen Kinderarbeit

17.06.2025   -  
Mit Tanzaktionen in Linz und Wien setzten Kinder am 12. Juni – dem internationalen Tag gegen...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen