REZEPT_
Teig:
270 g glattes Mehl
550 ml Wasser
2 Eiweiß
1 TL Salz
Teig:
1 kleines Stück Lauch (oder Zwiebel)
300 g Faschiertes
400 g Weißkraut
2 große Karotten, gerne auch etwas Petersilienwurzel oder Sellerie, falls vorhanden
Öl zum Anbraten
100 g Mungobohnenkeimlinge
Salz, Pfeffer, Sojasauce, 5-Gewürze-Pulver
Öl oder Schmalz zum Herausbacken
Für den Teig alle Zutaten verrühren und sechs große Palatschinken hell ausbacken. Die Rührschüssel mit den Teigresten noch nicht abwaschen, wir brauchen die Teigreste als „Klebemittel“. Lauch in feine Ringe (bzw. Zwiebel in kleine Würfel), Kraut und Karotten (und anders Wurzelgemüse) in feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse anbraten. Faschiertes zugeben und so lange mitbraten, bis es durchgegart ist. Die Fülle mit Salz, Pfeffer und einem Teelöffel des 5-Gewürze-Pulvers würzen. Die Fülle in sechs Portionen teilen und auf die Palatschinken mittig auftragen. Die Palatschinken wie ein Päckchen zusammenschlagen und einrollen, mit etwas übrig gebliebenem Teig aus der Rührschüssel „zusammenkleben“. In einer beschichteten Pfanne Öl oder Schmalz erhitzen und die Frühlingsrollen mit der „Naht“ nach unten hineinlegen. Beidseitig goldbraun ausbacken. Auf Küchenrolle abtropfen lassen und mit Salat und etwas Sojasauce genießen.
Veronika Brudl, Veronikas Hofküche, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2023,
260 Seiten, € 35,–
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>