Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • REZEPTE_

Rezepte
Inhalt:

Fleischloser Braten mit Bratensauce

REZEPTE_

Ein Rezept für die Fastenzeit - denn: Braten geht auch ohne Fleisch! 

Ausgabe: 11/2025
11.03.2025
© Lisa Shelton

Zutaten für 4 Portionen

 

Braten
3 EL Chiasamen
10 EL heißes Wasser
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
200 g Sellerie
3 EL Öl oder Butter
1 EL Rosmarin, fein gehackt
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver
1 TL Kümmel, ganz
1 EL Gemüsebrühe-Paste
1 EL Salz, etwas Pfeffer
250 g weiße Bohnen
250 g Kidneybohnen
etwas Rotwein(-essig)
100 g Sonnenblumenkerne

 

Bratensauce
50 g Butter
100 g Sellerie
1 kleine Zwiebel
3 Knoblauchzehen
100 ml Gemüsebrühe
etwas Salz und Pfeffer
50 ml Sahne

 

Krautsalat
400 g Weißkraut
1 TL Salz, etwas Kümmel
3 EL Apfelessig, 2 EL Öl

 

Zubereitung

 

Chiasamen mit kochendem Wasser übergießen, gut umrühren und für ein paar Minuten durchziehen lassen. Währenddessen Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch schälen, grob hacken und in reichlich Butter oder Öl glasig dünsten. Rosmarin, Tomatenmark, Paprikapulver, Kümmel, Gemüsebrühe-Paste, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Dann die Bohnen unterheben und mit einem Schuss Rotwein oder Rotweinessig ablöschen. Die gesamte Masse in einen Mixer füllen und so lange zerkleinern, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Wenn nötig noch etwas Öl dazugeben. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (wie für Brot) einfetten. Die cremige Masse dann in die Kastenform füllen und den Braten für 35 Minuten bei dieser Temperatur backen. Während der Braten im Ofen ist, für den Krautsalat das Weißkraut fein schneiden und dann mit Kümmel, Essig und Öl in einer Schüssel kräftig kneten. Für die Bratensauce reichlich Butter in der Pfanne, die für die Bratenmasse verwendet wird (ohne sie auszuwaschen), zerlassen. Sehr klein geschnittenen Sellerie sowie grob gehackten Knoblauch und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nach 7–8 Minuten mit Gemüsebrühe ablöschen und noch einmal ein paar Minuten köcheln lassen. Nach Bedarf salzen und pfeffern und dann in einen Messbecher füllen. Mit einem Pürierstab zu einer cremigen Sauce verabeiten. Wenn nötig, in einem Topf warmhalten. Sobald der Braten fertig gebacken ist, ihn aus der Form stürzen, anschneiden und mit reichlich Sauce und Krautsalat auf Tellern anrichten.  

 

Lisa Hauser, Gesund und günstig kochen, 70 schnelle Rezepte für jeden Tag, Tyrolia Verlag, Innsbruck 2023, 192 Seiten, € 26,–

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

In Cider geschmortes Schweinefilet

18.11.2025   -  
Schweinefilet und Wintergemüse sind eine interessante Kombination.

Wurzelsuppe mit Pulled-Lachs

11.11.2025   -  
Lust auf Lachs? Wir hätten da eine Idee ...
Melanie Schorno

Schokobrötchen

04.11.2025   -  
Lust auf Süßes? Wir hätten da eine Idee ...

Krautwickel

28.10.2025   -  
Lust auf ein taditionelles Rezept, neu interpretiert?
Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

21.10.2025   -  
Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bunt durchs Kirchenjahr

In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen