So spricht Max zunächst gar nicht, doch sowie er es lernt, flutet er seine Umwelt mit Fragen. Max lernt nicht lesen, aber sein exaktes inneres Zeitgefühl und sein verblüffendes Gedächtnis machen ihn zum „Terminkalender“ in Schule, Therapiezentren und zu Hause. Mitten in der Stadt oder sonst wo spricht Max fremde Menschen an, berührt sie oder macht ihnen Komplimente. Was die Mutter immer wieder überrascht: Viele freuen sich über seine energische Kontaktaufnahme.
Birgit Kubik beschreibt die Geschichte von ihrem Sohn Max von Geburt weg bis zur Volljährigkeit. Max kommt 2004 beeinträchtigt auf die Welt, Herausforderungen unterschiedlichster Art reihen sich aneinander. Die Autorin erzählt vom Hineinwachsen, von Überraschungen, Meilensteinen, Glücksmomenten, Erschöpfung, Kraftquellen, Zuversicht und Dankbarkeit.
Mittwoch, 9. November 2023, 18.30 Uhr
Pfarrsaal Perg, Hauptplatz 20, 4320 Perg
Eintritt: Freiwillige Spende.
Anmeldung erbeten in der Werkstätte Perg unter: 07262 21366 oder per E-Mail an ltg.ws-perg@ooe.lebenshilfe.org
Das wird Klassik am Dom 2025 >>