Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • VERANSTALTUNGEN

Inhalt:
02
Nov..
2019
Samstag

KMV Santa Caecilia Steyr: Mozart Requiem

 

Der Chor und ein großes Orchester der Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia laden zu Allerseelen, wie jedes Jahr, zur Mitfeier der Allerseelen-Gedenkmesse mit dem berühmten und ergreifenden Requiem in d, KV 626, welche die letzte, von Wolfgang Amadeus Mozart unvollendete Komposition ist. Die Umstände des Zustandekommens des Werkes waren lange Zeit Anlass für Spekulationen. Man weiß, dass es ein Auftragswerk des Grafen Franz von Walsegg für den ersten Todestag seiner Frau war, welches er über einen Boten mit 50% Honorar-Vorschuss beauftragte. Wegen seiner fortgeschrittenen Krankheit konnte Mozart das Werk nicht mehr fertigstellen. Sein Autograph endet mit dem 8. Takt im Lacrimosa. Die Textübersetzung an dieser Stelle lautet: „Tränenvollster aller Tage, wenn die Welt der Asch(e) entsteiget, sündvoll sich dem Richter neiget.“ Mozarts Frau Constanze war wegen des Honorars an der Fertigstellung des Werks interessiert und beauftrage damit (unter anderen) Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr, nachdem vorher bereits Joseph Eybler daran gescheitert war. Süßmayr konnte anhand von Notenskizzen Mozarts das Werk fertigstellen, sodass es der Musikwelt nun schon seit mehr als 200 Jahren in seiner ganzen Mystik und Monumentalität vorliegt. Der exzentrische Graf Walsegg versuchte jedoch das Werk als sein eigenes auszugeben und dirigierte es auch 1793 in Wiener Neustadt. Das Requiem bietet eine gute Gelegenheit, der verstorbenen Angehörigen und Freunde zu gedenken. Solisten: Edith Kaltenböck, Sopran Barbara Eisschiel, Alt Hans Sommerer, Tenor Alfred Sausack, Bass Leitung: Wolfgang Nusko Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um freiwillige Spenden gebeten. www.kirchenmusik-steyr.at

 
Sa.., 02. November 2019, 19:00 Uhr
Sa.., 02. November 2019, 20:15 Uhr
Michaelerplatz 1
4400 - Steyr
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 


  • Heute
  • Tag
  • Woche
  • Monat
  • vorheriger Monat
  • November 19
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
Termin eintragen
Klassik am Dom

Das wird Klassik am Dom 2025 >>

Meistgelesen

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025 Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen