Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • VERANSTALTUNGEN

Inhalt:
zurück
Garstner Advent
30
Nov..
2024
Samstag

Garstner Advent

 

Öffnungszeiten: 30. Nov. und 1., 7. und 8. Dez. 2024, 10-19 Uhr.
Ausstellungen: 10 bis 18 Uhr.

 
Sa.., 30. November 2024, 10:30 Uhr
Am Platz 1
4451 - Garsten
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Öffnungszeiten: 30. Nov. und 1., 7. und 8. Dez. 2024, 10-19 Uhr.
Ausstellungen: 10 bis 18 Uhr.

450 Christbäume werden von heimischen „Christbaum-Bauern“ geliefert und nach dem 8. Dezember nachhaltig an anderen Orten weiterverwendet. Insgesamt bemühen sich rund 300 Personen, damit auch der 48. Garstner Advents wieder gelingt.

Bäuerinnen, Nagelschmiede, Kunsthandwerker und Volksmusikanten bringen vorweihnachtliche Stimmung. Mehr als 60 Standler und 30 Aussteller präsentieren ihre Köstlichkeiten und bodenständiges Handwerk.

 

Die Eröffnung des Garstner Advents findet am 30.11 um 10.30 Uhr auf dem Platzl vor der malerischen Kulisse des ehemaligen Benediktinerstiftes statt und wird vom Präsidenten des Oö. Landtages Max Hiegelsberger vorgenommen.

 

Tradition und Brauchtum

Am Platzl, vor dem Stift haben sich schon immer Kirchenbesucher, Mönche, Bauern, Handwerker und fahrende Verkäufer getroffen. Seit dem Jahr 1977 machen vorweihnachtliches Brauchtum und traditionelles Handwerk den Garstner Advent zu einem stimmungsvollen Ort der Begegnung.

 

Standlmarkt

Der Markt ist bekannt für seine gemütliche und einladende Atmosphäre und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Bäuerinnen und Bauern, Bäcker, Imker, Jäger und Chocolatiers bieten am Standlmarkt Köstlichkeiten aus der ländlichen Region an. Glühmost, Punsch und Kräutertee werden nach alten Hausrezepturen hergestellt. Kunst- und Nagelschmiede zeigen „lebendiges Handwerk“ und Zimmerer bearbeiten Rundholz mit ursprünglicher Hacktechnik.

 

Ausstellungen und Handwerk

Im Veranstaltungssaal der Gemeinde Garsten stellen mehr als 30 Kunsthandwerker wie Glasmaler, Töpfer, Drechsler, Besenbinder, Korbflechter, Sticker, Messerer und Goldschmiede aus. Viele davon arbeiten live vor Ort.

Im Lederhilgerhaus präsentiert die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten die Ausstellung: „Christbäume einst und jetzt“, den traditionellen Miniatur-Adventmarkt und das Goldhaubencafé. Die Katholische Frauenbewegung führt im Pfarrsaal traditionell ihren Handarbeits– und Bastelmarkt durch. In der prachtvollen Stiftskirche und dem -museum werden ganztägig Führungen angeboten.

 

Bereits am 29.11. und 30.11. öffnet das beliebte Sonderpostamt im Veranstaltungssaals und die Sonderpostbeförderung mit dem Oldtimerbus nach Christkindl findet um ca. 13 Uhr statt. Historische Post- und Retrobusse verkehren zwischen Steyr, Christkindl und Garsten.

 

Garstner Krippentradition

In der Ausstellung „Faszination Krippe“ sind in der ehemaligen Stiftsprälatur kostbare Krippenkunst aus privaten Sammlungen (Elfi und Karl Mayer) sowie typische Garstner Nagelschmiedkrippen und bewegliche Krippen zu sehen. Die Krippenschule (Simone Rossacher) präsentiert ihre schönsten Kursarbeiten. Im Ort sind künstlerisch bemalte Bretterfiguren aufgestellt, die den Weg zur Krippe weisen. Die „Buchsbaumkrippe“ von Marian Rittinger (1705) kann im Stiftsmuseum besichtigt werden.

 

Programm für die Familie

Die Bühne am Platzl bietet ein musikalisches Rahmenprogramm mit Alp- und Jagdhornbläsern, Chören, Musikkapellen und echter, weihnachtlicher Volksmusik. Am Sa., 30.11., findet um 16 Uhr das Platzkonzert des Musikvereins Garsten statt.

Für Kinder wird ein eigenes Programm geboten. Schüler der Volksschule führen am Platzl ein Hirtenspiel auf. Am 1.12. besucht der Nikolaus ohne Krampus um 16 Uhr den Adventmarkt.

In der Mittelschule wird die Lego-Sonderausstellung gezeigt. Seit den 1950er-Jahren gehören Lego-Bausätze zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Welt. Ein Team aus Lego-Bauenthusiasten hat mit 3 Millionen Teilen eine liebevoll und detailreich gestaltete Landschaft auf über 30 m² aufgebaut, die „Kinderherzen höher schlagen lässt".

 

Öffnungszeiten: 30. Nov. + 1., 7. + 8. Dez. 2024, 10-19 Uhr. Ausstellungen: 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Tagesprogramm sind auf der Webseite www.garstner-advent.at zu finden.

zurück

  • Heute
  • Tag
  • Woche
  • Monat
  • vorheriger Monat
  • November 24
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
Termin eintragen
Klassik am Dom

Das wird Klassik am Dom 2025 >>

Meistgelesen

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen