Stiftskirche Waldhausen. Am 8. Dezember 2019 findet um 9.15 Uhr beim Konradstein vor der Stiftskirche Waldhausen ein Gedenken an den berühmtesten Chorherren Waldhausens – an Konrad von Waldhausen – statt, der am Tag genau vor 650 Jahren verstorben ist (Hochamt um 9.30 Uhr). Der um 1320 in oder um Waldhausen geborene Konrad trat in das Stift ein und begann vermutlich anlässlich einer Romreise gegen die Missstände in der Kirche zu predigen, zuerst in Wien, dann in Prag, wo Kaiser Karl IV. residierte. Seine Reformpredigten stießen auf enormes Echo. In Rom angeklagt wurde ein Prozess gegen ihn eröffnet, während dessen er aber starb.
Die Handschrift XI 334 (rechts) der Stiftsbibliothek St. Florian aus dem Jahr 1387 enthält die Postilla des Konrad von Waldhausen.
Stiftskirche Waldhausen. Am 8. Dezember 2019 findet um 9.15 Uhr beim Konradstein vor der Stiftskirche Waldhausen ein Gedenken an den berühmtesten Chorherren Waldhausens – an Konrad von Waldhausen – statt, der am Tag genau vor 650 Jahren verstorben ist (Hochamt um 9.30 Uhr). Der um 1320 in oder um Waldhausen geborene Konrad trat in das Stift ein und begann vermutlich anlässlich einer Romreise gegen die Missstände in der Kirche zu predigen, zuerst in Wien, dann in Prag, wo Kaiser Karl IV. residierte. Seine Reformpredigten stießen auf enormes Echo. In Rom angeklagt wurde ein Prozess gegen ihn eröffnet, während dessen er aber starb.
Die Handschrift XI 334 (rechts) der Stiftsbibliothek St. Florian aus dem Jahr 1387 enthält die Postilla des Konrad von Waldhausen.