Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Es war der Tag nach dem Ad-limina-Besuch der Bischöfe im Vatikan. Erzbischof Lackner besuchte Benedikt XVI. im Kloster „Mater Ecclesiae“. „Seine Stimme war schwach, seine Aufmerksamkeit jedoch groß. Die Themen unseres Gesprächs waren Philosophie, Theologie und die Geschichte des Glaubens im Leben der Menschen.“
Der emeritierte Papst schenkte Lackner ein Brustkreuz, das der Erzbischof in Erinnerung an den Verstorbenen tragen wird.
Dass Benedikt XVI. mit seinem Rücktritt 2013 das Papsttum vermenschlicht hat, formulierte Kardinal Christoph Schönborn gegenüber dem ORF. Es sei ein „Schritt mit großer Bedeutung für kommende Generationen“ gewesen.
Das theologische Schaffen des Papstes, gebündelt in bisher 15 Bänden, sei ein „Meisterwerk der Theologie“, sagte Schönborn. Benedikt werde aber nicht nur als Theologe, sondern auch als Papst, der stets Brücken bauen wollte, in Erinnerung bleiben.
Auf den Missbrauch in der Kirche angesprochen, erinnerte Schönborn an die „Causa Groër“. Die vatikanische Kurie habe gebremst, als es darum ging, Untersuchungen gegen Kardinal Hans Hermann Groër durchzuführen. Kardinal Joseph Ratzinger, damals Präfekt der Glaubenskongregation, habe sich aber entschieden für solche Untersuchungen eingesetzt und mit der Einrichtung eines eigenen Gerichtshofs für schwere Missbrauchsfälle in der Glaubenskongregation ein deutliches und wegweisendes Zeichen gesetzt.
Benedikt XVI. habe zudem auch nie gezögert, eigene Fehler einzugestehen, „und das ehrt ihn auch“, so Schönborn: „Benedikt XVI. hat immer für die Wahrheit plädiert, in der Theologie, in der Gesellschaft und auch was den Missbrauch betrifft.“
Die Bischofskonferenz feiert am Montag, 9. Jänner, um 18 Uhr eine Heilige Messe für Benedikt XVI. im Wiener Stephansdom. Zur Seelenmesse sind alle Gläubigen, die Ökumene und Vertretungen des öffentlichen Lebens eingeladen.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>