Wort zum Sonntag
Bei Messintentionen bitten die Gläubigen den Priester, eine Messe in ihrem Anliegen zu feiern, und spenden dafür einen gewissen Betrag. In einem neuen Erlass stellt der Vatikan klar, dass es nicht um einen „Verkauf“ des Sakraments geht, sondern um eine Tradition, die frei von jedem Anschein der Wirtschaftlichkeit bleiben müsse.
Der Priester müsse sicherstellen, dass man Messen auch ohne finanzielle Gegenleistung „bestellen“ könne. Die Messintentionen müssten immer protokolliert werden. Bischöfe, Priester und Gemeindemitglieder sollten darauf achten. Das Dekret der Klerusbehörde wurde am Palmsonntag veröffentlicht und tritt mit Ostersonntag in Kraft. Der Erlass erneuert die Regelungen aus dem Jahr 1991.
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>