Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Papst zu Gast im Frauengefängnis in Venedig

WELTKIRCHE_

Als erster Papst besucht Franziskus am Sonntag, 28. April, die Kunstbiennale in Venedig. Seinen Pavillon hat der Vatikan im Frauengefängnis Giudecca platziert.
 

Ausgabe: 17/2024
23.04.2024
- Clara Engelien/KNA/RED
„Siamo con voi nella notte“ – „Wir sind bei euch in der Nacht“ ist eine Kunstinstallation von Claire Fontaine am Frauengefängnis von Venedig im Auftrag des Vatikans.
„Siamo con voi nella notte“ – „Wir sind bei euch in der Nacht“ ist eine Kunstinstallation von Claire Fontaine am Frauengefängnis von Venedig im Auftrag des Vatikans.
© Vatikan

Es ist keine übliche Aufgabe für die Insassinnen des Frauengefängnisses Giudecca in Venedig. Seit einem halben Jahr bereiteten sich 80 weibliche Häftlinge darauf vor, der Außenwelt Tür und Tor zu öffnen.

 

Am Samstag war es so weit. Vier von ihnen gaben die ersten Führungen durch das Gefängnis, das der Vatikan als Ausstellungsort für Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt hatte. Anlass ist die Kunstbiennale, die alle zwei Jahre in Venedig stattfindet. Die 60. Kunstbiennale ist von 20. April bis 24. November 2024 unter dem Titel „Fremde überall“ zu sehen.


Die Schau im Frauengefängnis heißt „Mit meinen Augen“. Mit der Wahl des Ortes will der Vatikan eine Kultur der Begegnung fördern und die Lebenslage von Ausgegrenzten ins Zentrum rücken – eines von Franziskusʼ zentralen Anliegen. Als erster Papst wird er die Biennale besuchen. Die Frauen erwarten Franziskus am 28. April.


Sicherheitscheck


Ein Rundgang im Gefängnis ist kein Ausstellungsbesuch wie jeder andere: Bei einem Sicherheitscheck am Eingang müssen die Besucher:innen Ausweis und Handy abgeben. „Wann tun wir das überhaupt noch, uns etwas einfach so anzusehen, ohne Handys in der Hand, nur mit unseren Augen und unseren Herzen?“, bemerkt eine Kurationsassistentin.

 

Ehemaliges Kloster  


Insassin Silvia umreißt die Geschichte des Ortes: Das ehemalige Benediktinerinnen-Kloster wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in ein Gefängnis umgewandelt. Im Innenhof der Haftanstalt stehen auf einer Mauer in blauen Lettern die Worte „Siamo con voi nella notte“ (deutsch: „Wir sind bei euch in der Nacht“).

 

Die Installation der französischen Künstlerin Claire Fontaine leuchtet im Dunkeln und ist von Graffiti aus den 1970ern inspiriert. An Wänden in verschiedenen italienischen Städten geschrieben sollten die Worte damals Solidarität mit politischen Gefangenen ausdrücken. Der Satz lasse sie sich beschützt und begleitet fühlen, sagt Insassin Paola.

 

Wir sind bei euch


Immer wieder kommt es zu emotionalen Momenten. So im Besucherraum des Gefängnisses, den Paola „Raum der Freiheit“ nennt. Er sei ihr Lieblingsraum, wo sie glücklich sei, weil sie hier ihr Kind und ihre Familie wiedersehe. Giulia widerspricht: Für sie und manche andere sei es das Gegenteil. Etwa für die, die niemand besuchen käme oder die unter den Abschieden litten. 

 

Programmpunkte Venedig

 

- 8 Uhr Ankunft auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Frauengefängnisses
- Begegnung mit Insassinen
- Abfahrt von der Insel Giudecca
- Begegnung mit Jugendlichen
- 11 Uhr Messe auf dem Markusplatz
- Privater Besuch im Markusdom
- 12.30 Abfahrt und Abflug nach Rom

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025 Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen