Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Papst zu Gast im Frauengefängnis in Venedig

WELTKIRCHE_

Als erster Papst besucht Franziskus am Sonntag, 28. April, die Kunstbiennale in Venedig. Seinen Pavillon hat der Vatikan im Frauengefängnis Giudecca platziert.
 

Ausgabe: 17/2024
23.04.2024
- Clara Engelien/KNA/RED
„Siamo con voi nella notte“ – „Wir sind bei euch in der Nacht“ ist eine Kunstinstallation von Claire Fontaine am Frauengefängnis von Venedig im Auftrag des Vatikans.
„Siamo con voi nella notte“ – „Wir sind bei euch in der Nacht“ ist eine Kunstinstallation von Claire Fontaine am Frauengefängnis von Venedig im Auftrag des Vatikans.
© Vatikan

Es ist keine übliche Aufgabe für die Insassinnen des Frauengefängnisses Giudecca in Venedig. Seit einem halben Jahr bereiteten sich 80 weibliche Häftlinge darauf vor, der Außenwelt Tür und Tor zu öffnen.

 

Am Samstag war es so weit. Vier von ihnen gaben die ersten Führungen durch das Gefängnis, das der Vatikan als Ausstellungsort für Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt hatte. Anlass ist die Kunstbiennale, die alle zwei Jahre in Venedig stattfindet. Die 60. Kunstbiennale ist von 20. April bis 24. November 2024 unter dem Titel „Fremde überall“ zu sehen.


Die Schau im Frauengefängnis heißt „Mit meinen Augen“. Mit der Wahl des Ortes will der Vatikan eine Kultur der Begegnung fördern und die Lebenslage von Ausgegrenzten ins Zentrum rücken – eines von Franziskusʼ zentralen Anliegen. Als erster Papst wird er die Biennale besuchen. Die Frauen erwarten Franziskus am 28. April.


Sicherheitscheck


Ein Rundgang im Gefängnis ist kein Ausstellungsbesuch wie jeder andere: Bei einem Sicherheitscheck am Eingang müssen die Besucher:innen Ausweis und Handy abgeben. „Wann tun wir das überhaupt noch, uns etwas einfach so anzusehen, ohne Handys in der Hand, nur mit unseren Augen und unseren Herzen?“, bemerkt eine Kurationsassistentin.

 

Ehemaliges Kloster  


Insassin Silvia umreißt die Geschichte des Ortes: Das ehemalige Benediktinerinnen-Kloster wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in ein Gefängnis umgewandelt. Im Innenhof der Haftanstalt stehen auf einer Mauer in blauen Lettern die Worte „Siamo con voi nella notte“ (deutsch: „Wir sind bei euch in der Nacht“).

 

Die Installation der französischen Künstlerin Claire Fontaine leuchtet im Dunkeln und ist von Graffiti aus den 1970ern inspiriert. An Wänden in verschiedenen italienischen Städten geschrieben sollten die Worte damals Solidarität mit politischen Gefangenen ausdrücken. Der Satz lasse sie sich beschützt und begleitet fühlen, sagt Insassin Paola.

 

Wir sind bei euch


Immer wieder kommt es zu emotionalen Momenten. So im Besucherraum des Gefängnisses, den Paola „Raum der Freiheit“ nennt. Er sei ihr Lieblingsraum, wo sie glücklich sei, weil sie hier ihr Kind und ihre Familie wiedersehe. Giulia widerspricht: Für sie und manche andere sei es das Gegenteil. Etwa für die, die niemand besuchen käme oder die unter den Abschieden litten. 

 

Programmpunkte Venedig

 

- 8 Uhr Ankunft auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Frauengefängnisses
- Begegnung mit Insassinen
- Abfahrt von der Insel Giudecca
- Begegnung mit Jugendlichen
- 11 Uhr Messe auf dem Markusplatz
- Privater Besuch im Markusdom
- 12.30 Abfahrt und Abflug nach Rom

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

02.09.2025   -  
Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen