Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Papst zu Gast im Frauengefängnis in Venedig

WELTKIRCHE_

Als erster Papst besucht Franziskus am Sonntag, 28. April, die Kunstbiennale in Venedig. Seinen Pavillon hat der Vatikan im Frauengefängnis Giudecca platziert.
 

Ausgabe: 17/2024
23.04.2024
- Clara Engelien/KNA/RED
„Siamo con voi nella notte“ – „Wir sind bei euch in der Nacht“ ist eine Kunstinstallation von Claire Fontaine am Frauengefängnis von Venedig im Auftrag des Vatikans.
„Siamo con voi nella notte“ – „Wir sind bei euch in der Nacht“ ist eine Kunstinstallation von Claire Fontaine am Frauengefängnis von Venedig im Auftrag des Vatikans.
© Vatikan

Es ist keine übliche Aufgabe für die Insassinnen des Frauengefängnisses Giudecca in Venedig. Seit einem halben Jahr bereiteten sich 80 weibliche Häftlinge darauf vor, der Außenwelt Tür und Tor zu öffnen.

 

Am Samstag war es so weit. Vier von ihnen gaben die ersten Führungen durch das Gefängnis, das der Vatikan als Ausstellungsort für Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt hatte. Anlass ist die Kunstbiennale, die alle zwei Jahre in Venedig stattfindet. Die 60. Kunstbiennale ist von 20. April bis 24. November 2024 unter dem Titel „Fremde überall“ zu sehen.


Die Schau im Frauengefängnis heißt „Mit meinen Augen“. Mit der Wahl des Ortes will der Vatikan eine Kultur der Begegnung fördern und die Lebenslage von Ausgegrenzten ins Zentrum rücken – eines von Franziskusʼ zentralen Anliegen. Als erster Papst wird er die Biennale besuchen. Die Frauen erwarten Franziskus am 28. April.


Sicherheitscheck


Ein Rundgang im Gefängnis ist kein Ausstellungsbesuch wie jeder andere: Bei einem Sicherheitscheck am Eingang müssen die Besucher:innen Ausweis und Handy abgeben. „Wann tun wir das überhaupt noch, uns etwas einfach so anzusehen, ohne Handys in der Hand, nur mit unseren Augen und unseren Herzen?“, bemerkt eine Kurationsassistentin.

 

Ehemaliges Kloster  


Insassin Silvia umreißt die Geschichte des Ortes: Das ehemalige Benediktinerinnen-Kloster wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in ein Gefängnis umgewandelt. Im Innenhof der Haftanstalt stehen auf einer Mauer in blauen Lettern die Worte „Siamo con voi nella notte“ (deutsch: „Wir sind bei euch in der Nacht“).

 

Die Installation der französischen Künstlerin Claire Fontaine leuchtet im Dunkeln und ist von Graffiti aus den 1970ern inspiriert. An Wänden in verschiedenen italienischen Städten geschrieben sollten die Worte damals Solidarität mit politischen Gefangenen ausdrücken. Der Satz lasse sie sich beschützt und begleitet fühlen, sagt Insassin Paola.

 

Wir sind bei euch


Immer wieder kommt es zu emotionalen Momenten. So im Besucherraum des Gefängnisses, den Paola „Raum der Freiheit“ nennt. Er sei ihr Lieblingsraum, wo sie glücklich sei, weil sie hier ihr Kind und ihre Familie wiedersehe. Giulia widerspricht: Für sie und manche andere sei es das Gegenteil. Etwa für die, die niemand besuchen käme oder die unter den Abschieden litten. 

 

Programmpunkte Venedig

 

- 8 Uhr Ankunft auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Frauengefängnisses
- Begegnung mit Insassinen
- Abfahrt von der Insel Giudecca
- Begegnung mit Jugendlichen
- 11 Uhr Messe auf dem Markusplatz
- Privater Besuch im Markusdom
- 12.30 Abfahrt und Abflug nach Rom

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Raffaella Petrini

Papst Leo XIV. ändert Vatikanverfassung

25.11.2025   -  
Die Leitung des Kirchenstaats ist ab sofort von Rechts wegen nicht mehr nur einem Kardinal...
Türkei und Libanon: Papst Leo XIV. betritt bei seiner ersten Auslandsreise brisantes Gelände.

Leo tritt seine erste Auslandsreise an

25.11.2025   -  
Der Papst besucht von 27. November bis 2. Dezember die Türkei und den Libanon.
Am Welttag der Armen aß Leo XIV. mit Bedürftigen Lasagne und Hühnchen.

Papst Leo speiste mit Bedürftigen

18.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die Tradition seines Vorgängers Franziskus fortgesetzt und am Welttag der...
Rino Fisichella.

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025   -  
Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...
Weihbischof Tony Celino und Melissa Lopez übernahmen den Friedenspreis.

Friedenspreis an Bischof Mark Seitz verliehen

11.11.2025   -  
Im Rahmen der Weltversammlung von Pax Christi International, die vom 5. bis 9. November in...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen