Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Klimakrise

Ozeanische Kirche besorgt über Klimakrise

WELTKIRCHE_

Die Katholischen Bischofskonferenzen Ozeaniens beraten auf Fidschi über Umweltschutz: Der Klimawandel in den Ländern Ozeaniens - der Südsee, Neuseelands und Australiens - längst Realität.

11.02.2023
- kathpress / ame
Bedrohtes Paradies
Bedrohtes Paradies
© HeikoBrown, pixabay

"Rettet das Meer, um Mutter Erde zu retten"; so lautete das Motto einer Tagung der katholischen Bischofskonferenzen Ozeaniens (FCBCO) auf Fidschi.

 

Die Erderwärmung bedroht die Existenz vieler Inseln im Südpazifik. Zu Beginn der fünftägigen Tagung in Suva besuchten die ozeanischen Bischöfe Orte, an denen Umweltprobleme unübersehbar sind.

 

Das gesamte Ökosystem eines Flusses auf Fidschi hat sich durch jahrelange Kiesbaggerei und den Rückgang des Pegels um mehrere Meter drastisch verändert. Dann führte ein Landwirt den Kirchenmännern die Folgen des steigenden Meeresspiegels vor Augen. Die Hälfte seines vor einigen Jahren noch zehn Hektar großen Grundstücks sei bereits versunken, berichtete der Mann.

 

Bischof Michael Dooley von Dunedin in Neuseeland erklärte, diese Erlebnisse machten deutlich, dass auch die Kirche in Sachen Klima handeln müsse. Sie müsse "im Namen der schutzbedürftigen Menschen sprechen, die oft keine Gelegenheit haben, sich Gehör zu verschaffen".

 

Der Klimawandel ist in den Ländern Ozeaniens - zu denen die Inselstaaten der Südsee ebenso gehören wie Neuseeland und Australien - längst Realität. Wie das Land des Bauern auf Fidschi versinken bei den südpazifischen Inseln ganze Küstenregionen. Der steigende Meeresspiegel bedroht Infrastruktur, Siedlungen, Ackerland, Grundwasser.

 

Auch Australien erlebt immer häufiger die negativen Folgen des Klimawandels: Dürren, Stürme, Wolkenbrüche wie im Juli 2022 oder verheerende Feuersbrünste wie 2019/20.

 

Hilfsprogramme für die Südseenationen zur Anpassung an den Klimawandel gibt es reichlich. Das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Beispiel wollte durch eine Lehrerfortbildung auf Fidschi und Kiribati dazu beitragen, dass der Klimawandel Teil des Schulunterrichts wird.

 

Ebenfalls auf Kiribati und auf den Salomonen haben  4.000 Menschen durch den Bau von Solaranlagen einen Stromanschluss bekommen. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit Universitäten vor Ort qualifiziertes Personal zur Wartung und Instandhaltung der Solaranlagen ausgebildet.

 

Hilfsprogramme sind jedoch ein zweischneidiges Schwert. Australien hilft den Nachbarn in der Südsee ebenso, ist aber wegen seines großen Bergbausektors alles andere als ein Vorbild für Nachhaltigkeit.

 

Die Klimapolitik der meisten australischen Regierungen der vergangenen Jahrzehnte wurde nicht zuletzt durch den Einfluss der konservativen Murdoch-Medien bestimmt - denen es vor allem um den Schutz heimischer Kohle- und Erzbergwerke ging.

 

Dass Finanzhilfen auch zu einem Problem werden können, zeigte im Herbst ein Report von Caritas Oceania und des Jubilee Australia Research Centre. Darin geht es um eine drohende Überschuldung von Ländern in der asiatisch-pazifischen Region durch Kredite im Allgemeinen und zur Bekämpfung des Klimawandels im Besonderen. Nicht in der Studie enthalten sind den Angaben zufolge jene sechs Milliarden Dollar Darlehen, die China zur Stärkung seiner Präsenz zwischen 2015 und 2020 an die Pazifik-Inselstaaten vergeben habe.

 

In einem Vorwort zu dem Report betont der Bischof von Tonga, Kardinal Soane Mafi: "Eine kombinierte Klima- und Schuldenkrise braut sich seit einiger Zeit zusammen; und sie setzt die Pazifikstaaten, die bereits vom Klimawandel betroffen sind, einem noch größeren Risiko aus."

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen