Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Leo XIV. setzt zu Beginn klare Signale

WELTKIRCHE_

„Der Friede sei mit euch allen, liebe Brüder und Schwestern“: Mit diesem Ruf begrüßte der neue Papst Leo XIV. die mehr als 100.000 jubelnden Menschen auf dem Petersplatz.  
 

Ausgabe: 20/2025
13.05.2025
- Kathpress
© ALBERTO PIZZOLI / AFP / picturedesk.com

Rund eine Stunde nachdem am Donnerstagabend weißer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle aufstieg, betrat Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti den Balkon des Petersdoms und verkündete auf Latein feierlich den Namen des Gewählten. 

 

Ansprache


Und dann trat der neue Papst auf die Segnungsloggia des Petersdoms: mit ausgebreiteten Armen, lächelnd und mehrfach winkend, mit Tränen in den Augen und seinem Friedensgruß: „Dieser Frieden ist der Frieden des wiederauferstandenen Christus, ein Frieden ohne Waffen, der von Gott kommt. (...) Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht.“ Weiter sagte der neue Papst: „Wir wollen eine synodale Kirche auf dem Weg sein. Wir wollen allen nah sein, die leiden.“ 


In seiner Ansprache dankte und würdigte er seinen Vorgänger Franziskus und setzt erste Signale für sein Pontifikat. Er strebe eine Kirche an, die Brücken baue, den Dialog suche und immer offen sei für „alle, alle, die unsere Nächstenliebe, unsere Gegenwart, den Dialog und die Liebe brauchen“. Viele seiner Wörter erinnern an seinen Vorgänger. Dessen wichtiges Projekt zu mehr Teilhabe aller Gläubigen in der Kirche hob Leo XIV. explizit hervor. 


Anders als sein Vorgänger Franziskus hatte der neue Papst die Mozetta mit der traditionellen Stola mit den vier Evangelisten umgelegt. Am 18. Mai wird der frischgewählte Papst Leo XIV. offiziell als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr auf dem Petersplatz in sein Amt eingeführt.

 

Biografie


Leo XIV. ist der erste US-Amerikaner und der erste Augustiner  auf dem Papstthron. Er ist in der Weltkirche und in der römischen Kurie mindestens ebenso zu Hause wie im Land seiner Geburt. Der 69-Jährige leitete zuletzt die Vatikanbehörde für Bischöfe, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. Von 2001 bis 2013 war er Generalprior, also weltweiter Leiter des Augustinerordens. Danach leitete er als Bischof die Diözese Chiclayo in Peru, war zweiter Vizepräsident der Peruanischen Bischofskonferenz, bevor ihn Papst Franziskus 2023 an die Kurie im Vatikan holte.

 

Religiös geprägt


Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago geboren. Er stammt aus einer religiös geprägten Familie mit französischen, italienischen und mütterlicherseits auch kreolischen Wurzeln. Der Sohn eines Schulleiters und einer Bibliothekarin ist der jüngste von drei Brüdern. An der Villanova University nahe Philadelphia absolviert er ein Studium der Mathematik und Philosophie. 


Der heutige Papst entwickelte früh eine starke Bindung zum Glauben. Er war Ministrant, besuchte das Kleine Seminar der Augustiner, trat 1977 dem Augustinerorden bei und legte 1981 das Ewige Ordensgelübde ab. Er studierte Theologie am Catholic Theological Union in Chicago und wurde 1982 in Rom zum Priester geweiht. An der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin in Rom erwarb er das Lizentiat (1984) und das Doktorat (1987) in Kirchenrecht.

 

Anschließend entsandte ihn sein Orden als Missionar nach Peru, dessen Staatsbürgerschaft er seit 2015 zusätzlich zur US-amerikanischen besitzt. Neben der Ausbildung junger Ordensmänner war er Dozent für Kirchenrecht, Gerichtsvikar, Mitglied des Konsultorenkollegiums der Erzdiözese Trujillo und Gemeindeseelsorger.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf

14.06.2025   -  
Das Kirchenoberhaupt mahnt: "Niemand sollte jemals die Existenz eines anderen bedrohen".
Messe zum Heilig-Jahr-Treffen für Familien, Kinder, Großeltern und ältere Menschen am 1. Juni 2025 auf dem Petersplatz.    

5,5 Millionen Besucher beim Heiligen Jahr

10.06.2025   -  
In den ersten fünf Monaten hat das Heilige Jahr 2025 der katholischen Kirche rund 5,5 Millionen...
Vor 20 Jahren war die EU-Krise Thema.

Europas Krise – Streit um Budget und Verfassung

10.06.2025   -  
Vor 20 Jahren, im Juni 2005, stand Europa am Scheideweg. Der Gipfel der Europäischen Union...
Raffaella Petrini, Präsidentin des Governatorats des Vatikanstaates, und Papst Leo XIV. haben Radrennfahrer des internationalen Radrennens Giro d’Italia am 1. Juni im Vatikan empfangen.

Leo XIV. segnete Giro d’Italia-Radprofis

03.06.2025   -  
Das internationale Radrennen Giro d’Italia hat erstmals eine Teilstrecke durch den Vatikan...
Die Größe Israels ist etwa mit Slowenien vergleichbar. Der Gazastreifen (rot eingefärbt) ist etwas kleiner als Wien.

Der Kampf um Gaza

27.05.2025   -  
Seit Oktober 2023 herrscht Krieg im Gazastreifen. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025 60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...

Gerhard Raab ist neuer Domorganist der Diözese Linz

17.06.2025 Gerhard Raab, geboren 1992, stammt aus Rechberg im Mühlviertel. Seinen ersten Orgelunterricht...

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025 Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025 In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025 Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen