Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
ORF-Osteuropa-Korrespondent Christian Wehrschütz hat das Friedenslicht aus Bethlehem in der Lemberger Garnisonskirche an den griechisch-katholischen Weihbischof Volodymyr Hrutsa übergeben. Pfadfinder, Kinder von gefallenen Soldaten und viele Binnenvertriebene waren dazu in die Kirche im Zentrum der Stadt gekommen.
Während der Feier sei in Lemberg (Lviv) wieder einmal der Strom ausgefallen, berichtete Hrutsa gegenüber Kathpress. „So war es kalt und dunkel in der Kirche. Doch das Licht aus Bethlehem hat den Kindern Licht und Wärme geschenkt.“ Gemeinsam beteten die Menschen für den Frieden. Das Licht wird nun verteilt. Militärgeistliche werden es auch an die Front im Osten und Süden des Landes bringen.
Der Krieg in der Ukraine sei, „zusammen mit all den anderen Konflikten rund um den Globus, eine Niederlage für die ganze Menschheit und nicht nur für die direkt beteiligten Parteien“. Das betonte Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner. Die Gesellschaft brauche Heilung.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>