Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
The Queen is dead

"Christlicher Glaube prägte jeden Tag ihres Lebens"

Weltkirche

Religionsvertreter aus aller Welt würdigen die verstorbene Queen Elizabeth II.

09.09.2022
- kathpress/ame
© CC by State of Queensland

Papst Franziskus würdigte die am Donnerstag gestorbene britische Monarchin für "ihr Beispiel von Pflichterfüllung, unerschütterlichem Zeugnis des Glaubens an Jesus Christus und ihre feste Hoffnung auf seine Verheißungen". In einem Telegramm an ihren Sohn und Großbritanniens neuen König Charles III. sprach Franziskus dem Königshaus große Betroffenheit und Beileid aus. Elizabeth II. habe "im unermüdlichen Dienst für das Wohl der Nation und des Commonwealth" gelebt.

 

Der Vorsitzende der Irischen Bischofskonferenz, Erzbischof Eamon Martin, würdigte den Einsatz der Queen "für den Glauben, für die Familie und für Frieden und Versöhnung". Sie habe sich "nicht nur für ihre königlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten, sondern auch für das Gemeinwohl eingesetzt", sagte der Erzbischof von Armagh und irische Primas. Er sei dankbar "für das Engagement von Königin Elizabeth für ein besseres Verständnis und bessere Beziehungen zwischen der anglikanischen und der katholischen Kirche".

 

Die Kanadische Bischofskonferenz äußerte "tiefe Trauer". Generationen von Kanadiern hätten unter der langen Regentschaft von Königin Elizabeth gelebt, hieß es. "Ihr bemerkenswerter Dienst für die Menschen in unserem Land und im gesamten Commonwealth wird für immer in Erinnerung bleiben."

 

Die Australische Bischofskonferenz würdigte die Königin, deren Amtszeit durch "außergewöhnliche Beständigkeit, Treue, Mut und Dienst" geprägt gewesen sei. "Königin Elizabeth hat nie gezögert, sich zu ihrem christlichen Glauben zu bekennen", hieß es in einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung.

 

Auch die katholischen Bischöfe Neuseelands äußerten ihre Trauer. "Alle Katholiken in Aotearoa Neuseeland trauern heute um Ihre Majestät Königin Elisabeth II, eine bemerkenswerte Frau, die sieben bemerkenswerte Jahrzehnte lang unser offizielles Staatsoberhaupt war", hieß es. Sie sei eine "Konstante" in der Entwicklung des Landes gewesen, hieß es.

 

"Christlicher Glaube prägte jeden Tag ihres Lebens"

 

Bereits am Donnerstagabend bekundeten die christlichen Kirchen in Großbritannien ihre Trauer zum Tod der Königin und öffneten ihre Türen für Trauernde. Der Primas der anglikanischen Weltgemeinschaft, Erzbischof Justin Welby von Canterbury, betonte, die verstorbene Königin sei "eine treue Christin" gewesen. Sie habe "jeden Tag ihres Lebens ihren Glauben gelebt".

 

Der höchste Repräsentant der katholischen Kirche in England und Wales, Kardinal Vincent Nichols von Westminster, erklärte: "Selbst in meiner Trauer, die ich mit so vielen Menschen auf der ganzen Welt teile, bin ich erfüllt von einem immensen Gefühl der Dankbarkeit für das Geschenk an die Welt, das das Leben von Königin Elizabeth II. war." Er bete mit Zuversicht für die Seele Ihrer Majestät - "denn der christliche Glaube prägte jeden Tag ihres Lebens und Wirkens".

 

Lackner: "Starke und integre Persönlichkeit"

 

Auch die österreichischen Bischöfe würdigten die britische Königin. "Königin Elizabeth II. hat ihrem Land und vielen Menschen darüber hinaus mit größtem Pflichtbewusstsein und tiefer Religiosität als Symbol und Vorbild gedient", erklärte der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, "Ihre starke und integre Persönlichkeit wird der Welt, der Politik, der Ökumene mit der Kirche Englands fehlen", so der Salzburger Erzbischof.

 

Die Queen habe die Herzen der Menschen erobert, würdigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die verstorbene Königin via Twitter. Die Fürsorge der Königin habe den Bürgerinnen und Bürgern des Commonwealth gegolten. Ihre Besuche im Vatikan seien unvergessen, "auch die guten Kontakte zur katholischen Kirche".

 

Elizabeth II. war am Donnerstag im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland im Kreise der Familie gestorben. Auf dem Thron seit Februar 1952, war Elizabeth die dienstälteste britische Monarchin und zudem unter den gegenwärtig regierenden Monarchen die mit Abstand längste Amtsinhaberin. Elizabeth II. galt in Großbritannien und weltweit als Symbol der Kontinuität, als personifizierte Pflichterfüllung.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen