Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Baumeister, Maurer und Pfarrer

Weltkirche

Wenn diese KirchenZeitung im Postkasten steckt, ist der Missionar P. Lois Ortner gerade auf einer Fähre, die ihn zurück in seine Pfarre auf den Philippinen bringt. Nach seinem Heimaturlaub in Tragwein steht dort der Bau der Kirche auf dem Plan. 
 

Ausgabe: 34/2018
21.08.2018
- Josef Wallner
P. Lois Ortner bei der Arbeit. Info: www.p-loisortner.org
P. Lois Ortner bei der Arbeit. Info: www.p-loisortner.org
© privat

Der Tagesablauf von P. Lois Ortner ist einfach und seit Jahren derselbe: Gegen 5 Uhr in der Früh aufstehen, um 6 Uhr Messe – und ab auf die Baustelle. Um 17 Uhr geht er zurück zum Pfarrhof, macht die Arbeitsvorbereitung für den nächsten Tag, trifft sich um 19 Uhr für eine Stunde mit den Leuten zur Anbetung und legt sich dann zeitig schlafen. Am Wochenende ist P. Lois natürlich ganztags Pfarrer. 
Vier Schulen, mehrere Brücken, eine Krypta als Anbetungskapelle –  in den 16 Jahren, in denen er in der Pfarre Lumbang lebt, hat er gebaut, gebaut und gebaut. „Weil es notwendig war. Man muss auf die Leute hören, was sie brauchen“, sagt der 61-jährige Pater der Steyler Missionare. Der muskulöse Mühlviertler Geistliche verhehlt nicht, dass die letzten Jahre hart waren. Er hat ein Schulgebäude mit 14 Klassenzimmern errichtet, er verpflichtete sich der Regierung gegenüber, es innerhalb von drei Jahren fertigzustellen. Von der Planung über das Graben der Fundamente bis zum Aufsetzen des Daches hat er bei allem selbst Hand angelegt, war Bauleiter und Hilfsarbeiter zugleich. 

 

Berufsausbildung als Schlüssel

Die Senior High School für 16- bis 18-Jährige war bisher sein größtes Gebäude, das er errichtet hat. Dass dieser Schultyp in einer abgelegenen Landgemeinde wie Lumbang gebaut werden durfte, hat er einer Ausnahmegenehmigung zu verdanken: „In der Schulbehörde kennen sie schon meinen Namen.“ Senior High Schools, eine Art berufsbildender Schulen, sind nur in Städten vorgesehen: „Aber auch die Menschen fernab von Zentralräumen haben ein Recht auf eine gute Ausbildung“, begründet er seinen Einsatz. Parallel zu den Bauarbeiten wurden Jugendliche bereits in diesem Schultyp unterrichtet und konnten im Frühjahr 2018 die Graduierung feiern.     
Wenn Father Lois, wie er genannt wird, jetzt in seine Pfarre zurückkommt, ­werden einige Absolventinnen und ­Absolventen schon in Japan, Vietnam oder ­China ­arbeiten. Überall gibt es zu wenige Fachkräfte. In Lumbang wurden unter ­anderem Kurse im Schweißen angeboten, ein gesuchter Beruf in ganz Südostasien, wie P. Lois weiß: „Ich freue mich, dass wir mit unserere Schule jungen Leuten eine Lebensperspektive eröffnen können.“

 

Kirchenbau steht bevor

Nach insgesamt neun Jahren, in denen er in seiner Pfarre mit unterschiedlichen Schulbauten beschäftigt war, kann sich der Missionar endlich der Kirche zuwenden. Geplant hat er die Basilika schon lange. Zwei Jahre hat er bis zur Kirchweihe veranschlangt – und nochmals zwei Jahre, um einen Friedhof zu errichten. Der soll seinem Nachfolger, der ein einheimischer Priester sein wird, zu einem kleinen eigenen Einkommen verhelfen. P. Lois selbst wird dann auf eine andere Insel ziehen.    
Er hat auch schon ein Gebiet vor Augen: abgelegen, ohne Strom, die Häuser aus Holz: „Dort nehme ich keinem philippinischen Priester einen Platz weg. Dort will niemand hin.“ Er schon. Er sieht seinem Neuanfang mit Freude entgegen. Die Freude zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben: „Ich verstehe es selbst nicht. Ich habe so viel Glück. Es läuft alles so gut.“ 

 

Katastrophale politische Situation

Das betrifft ihn persönlich, nicht die politische Situation im Land. Da läuft gar nichts gut. Der Kampf gegen die Drogen läuft völlig aus dem Ruder. „Die Bischöfe müssten aufstehen und endlich protestieren“, meint P. Lois. Er versteht nicht, warum sie schweigen. Auch vier Priester haben im Jahr 2018 schon ihr Leben verloren. Er selbst fühle sich nicht gefährdet, betont er mit Nachdruck. Er lebt an der Endstation einer Schiffslinie, – fernab der großen Politik und sehr glücklich als Baumeister, Maurer und Pfarrer. «

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Kirche ist eine Kirche der Armen, ruft Papst Leo XIV. in seinem Apostolischen Schreiben „Dilexi te“ in Erinnerung. Das Transparent mit Maria und Jesus (links) ist an einer Mauer in einem Armenviertel in Kairo/Ägypten befestigt.

Was Papst Leo XIV. im ersten Schreiben sagt

14.10.2025   -  
Veröffentlicht am 9. Oktober – unterzeichnet aber symbolkräftig am Tag des heiligen Franziskus,...
Die „Friedhofskinder“ von Juba

Weltmissions-Monat Oktober

14.10.2025   -  
Am 1. Oktober startete weltweit der Weltmissions-Monat. Die größte Solidaritätsaktion der...
Paulus Budi Kleden zu Besuch im Vatikan

Mission heißt: Brücken bauen

14.10.2025   -  
Der indonesische Erzbischof Paulus Budi Kleden kennt Österreich gut. Seit einem Jahr ist er...
Papst Leo XIV.

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025   -  
Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Erzbischöfin Sarah Mullally.

Erstmals weiblicher Primas der Kirche von England

07.10.2025   -  
Sarah Mullally (63), bislang anglikanische Bischöfin von London, wird geistliches Oberhaupt der...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen