Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

„Wir waren sozusagen ausverkauft“

Kirche OÖ

Die Erlaubnis, wieder öffentliche Gottesdienste feiern zu dürfen, hat Bewegung in die Pfarren gebracht. Im Folgenden einige Eindrücke von der Öffnung der Kirchen.
 

Ausgabe: 21/2020
19.05.2020
- Paul Stütz, Josef Wallner
© Alois Huemer

Pfarrer Friedrich Lenhart aus Ternberg hat den ersten möglichen Termin genutzt, um wieder öffentlich Gottesdienst zu feiern. Er hat dazu für Freitag, den 15. Mai 2020 abends den engsten Mitarbeiter/innen-Kreis der Pfarre eingeladen. Während der Versammlungsbeschränkung blieb er unter anderem durch regelmäßige E-Mails mit den Mitarbeiter/innen in Kontakt, was sehr positiv erlebt wurde. Aber die persönliche Begegnung hat doch eine andere Qualität. Eine Schar von Helfer/innen bereitete den Kirchenraum österlich vor. Und so wurde beim ersten Gottesdienst die Osterkerze, die jedes Jahr gespendet wird, feierlich entzündet und das Taufwasser geweiht. „Trotz der Schlichtheit oder vielleicht gerade deswegen, war diese Feier sehr berührend. Die Reaktionen waren überwältigend“, erzählt Pfarrer Lenhart. 

 

Funktionierende Praxis

Die bange Frage war in den allermeisten Pfarren, ob nicht zu viele Leute in den ersten Gottesdienst kommen würden und dann abgewiesen werden müssen. „Einige meiner Mitbrüder haben schlecht geschlafen, weil sie immer wieder daran denken mussten“, weiß P. Arno Jungreithmair, Pfarrer in Kremsmünster. „Es ist sich gut ausgegangen“, berichtet Michaela Steidl, Pastoralassistentin in Munderfing und spricht damit für den überwiegenden Teil der Pfarren, wie die Rückmeldungen zeigen. In Munderfing gab es keine Zählkarten oder Listen, in einem Informationsschreiben hat Pfarrer Josef Pollhammer aber auf die Möglichkeit der Werktagsgottesdienste als weitere Variante des Messbesuchs hingewiesen, die er nun verstärkt anbieten wird. „Die Leute, die zum Gottesdienst gekommen sind, waren froh, wieder in der Kirche und nicht nur vor dem Bildschirm mitfeiern zu können. Manche haben auch verhalten Kritik an den Maßnahmen geübt, die sie für überzogen hielten“, erklärt Steidl. 

 

Anmeldelisten für Messen

In Kollerschlag konnte sich vorab in eine  Liste eintragen, wer am Gottesdienst teilnehmen wollte.  „Die Leute haben sich gut daran gehalten“, sagt Pfarrer Laurenz Neumüller. Die Anmeldung für die Gottesdienste ist bereits für die nächsten zwei Wochen möglich. Je 40 Plätz stehen für die Feiergemeinde in Kollerschlag nach derzeitgem Stand zur Verfügung.
„Alle Gottesdienste am vergangenen Sonntag waren sozusagen ausverkauft“, erzählt Gert Smetanig, Pfarrer in Mauerkirchen und Burgkirchen im Innviertel. Smetanig gab im Vorfeld Zählkarten aus, um den limitierten Zugang zum Gottesdienst zu regeln. 84 Gläubige hatten etwa in Mauerkirchen in der Kirche Platz. Smetanig: „Einige haben gesagt, dass der Sonntag endlich wieder so ist, wie er sein sollte.“ Ein schönes Gefühl sei für ihn außerdem, dass bereits am Montag einige Menschen um Eintrittskarten für die nächsten Sonntage angestanden sind. Dennoch setzt der Innviertler Pfarrer auch darauf, dass künftig Gottesdienste, insbesondere im Freien, in noch größerem Rahmen möglich werden. «

 

 

Vorschriften weiter in Kraft


Zu Fragen da und dort führte eine Verordnungsänderung des Gesundheitsministeriums von vergangener Woche, die eine weitergehende Erleichterung bei  „Veranstaltungen zur Religionsausübung“  vorsieht (in der sogenannten COVID-19-Lockerungsverordnung). Auf Anfrage der KirchenZeitung stellt das Generalvikariat der Diözese Linz bei Redaktionsschluss am Montag fest, dass die Vereinbarung zwischen Staat und Religionsgemeinschaften bis auf Weiteres in Kraft ist.

Blick in die Sakristei von Munderfing
Blick in die Sakristei von Munderfing
© Steifl
Gottesdienst unter den neuen Bedingungen in Linz-St. Konrad.
Gottesdienst unter den neuen Bedingungen in Linz-St. Konrad.
© Hans Schwarzbauer
Gottesdienst mit dem engsten Mitarbeiter/innen-Kreis in Ternberg
Gottesdienst mit dem engsten Mitarbeiter/innen-Kreis in Ternberg
© Pfarre Ternberg
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Etwa 120 Pilger:innen aus verschiedenen Ländern setzten am 28. Juni, von Schwertberg über Naarn...
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

SONNTAG 15. Juli
16. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Genesis 18,1–10a
2. Lesung: Kolosser 1,24–28
Evangelium: Lukas 10,38–42
Katharina Schindelegger
Die Qual der Wahl

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen