Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Wie Sport die Gemeinschaft in den Pfarren fördert

KIRCHE_OÖ

Sport fristet in der Kirche bisher maximal ein Nischendasein. Wie groß sein Potenzial aber eigentlich sein kann, zeigen zwei erfolgreiche Laufveranstaltungen, die in der Kirche verwurzelt sind.  

Ausgabe: 14/2024
02.04.2024
- Paul Stütz
Pure Begeisterung: Beim Magdaman nehmen alljährlich etwa 500 Läufer:innen teil.
Pure Begeisterung: Beim Magdaman nehmen alljährlich etwa 500 Läufer:innen teil.
© Christine Öller/MAGDAMAN

Nur noch wenige Tage und dann ist es wieder so weit: Am Sonntag, dem 7. April, steigt der Linz Marathon mit seinen zahlreichen Bewerben. Für viele Laufbegeisterte ist das der sportliche Höhepunkt des Jahres.

 

Dabei steuert auch die katholische Kirche Oberösterreichs einen Programmpunkt bei. Schon tags davor können sich Läufer:innen beim Marathongottesdienst in der Ursulinenkirche segnen lassen (Details siehe Kasten unten). Geleitet wird die Feier, dessen Motto „Es läuft gut mit Gott“ ist, vom Priester und passionierten Marathonläufer Michael Münzner. 

 

Zwei Kirchenläufe im Mai 

 

Im Mai stehen zwei Laufbewerbe im Kalender, die kirchliche Veranstaltungen sind: Der Dammlauf der Diözesansportgemeinschaft Union Raiba Pfandl (Bad Ischl) und der Magdaman, der im Ortsteil Linz-St. Magdalena über die Bühne geht und in der gleichnamigen Pfarrgemeinde verwurzelt ist.

 

Den Anfang macht der Magdaman am Samstag, den 4. Mai, der neben mehreren Kinderläufen zwei Hauptbewerbe über die Distanzen von fünf Kilometer (eine Runde) oder zehn Kilometer (zwei Runden) umfasst und insgesamt etwa 500 Läufer:innen an den Start bringt. 

 

Hügelige Strecke 

 

Auf der Langdistanz sind dabei immerhin 150 Höhenmeter zu bewältigen. Die Sportler:innen werden für ihre Extra-Mühe jedoch mehr als entschädigt. „Der Lauf ist anstrengend, aber die Strecke entlang der Pferdebahnpromenade mit den Ausblicken auf Linz ist wunderschön“, erzählt Christine Öller. Sie ist seit 2008 Teil des Organisationsteams des Magdaman, der früher unter dem Namen Ortslauf bekannt war. 


Ins Leben gerufen wurde der Bewerb von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Pfarre St. Magdalena. „Das Schöne ist, dass so viele Menschen freiwillig mitarbeiten. Zum Helfer:innenteam gehören weit über 50 Personen. Dazu kommt, dass es ein Lauf für den guten Zweck ist. Der Erlös kommt einem Mädchen-Wohnheim in Uganda zugute“, sagt Christine Öller. Eine Laufveranstaltung wie der Magdaman passe nicht zuletzt gut zur Kirche, weil durch den Sport die Gemeinschaft gefördert werde. 

 

Siegerehrung beim Pfandler Dammlauf: Die Traditionsveranstaltung findet heuer bereits zum 32. Mal statt.

Siegerehrung beim Pfandler Dammlauf: Die Traditionsveranstaltung findet heuer bereits zum 32. Mal statt. 

 

„Nicht nur Beten“ 

 

Eine ähnliche Dimension wie der Magdaman – was die Strecke, die Bewerbe und Anzahl der Starter:innen betrifft – hat der Dammlauf in Pfandl, einem Stadtteil von Bad Ischl. Der Hauptlauf führt über 7,4 Kilometer, daneben gibt es zahlreiche Kleinkinder- und Schüler:innen bewerbe. Er wird am Pfingstmontag, dem 20. Mai, bereits zum 32. Mal von der örtlichen Diözesansportgemeinschaft (DSG) auf die Beine gestellt und ist damit ebenso in der Pfarre beheimatet. 


„Kirche beschränkt sich nicht nur aufs Beten, sondern ist auch Spaß und Freude am Leben“, sagt Martin Platzer, Obmann der DSG Union Raiba Pfandl. Die Intention des Dammlaufs sei es, Menschen in Bewegung zu bringen und etwas für die Gemeinschaft zu tun. Letzteres wird auch dadurch zum Ausdruck gebracht, dass der Dammlauf eine Kombination aus Sportveranstaltung und Pfarrfest ist. 

 

Sport hat Potenzial 

 

Sowohl beim Magdaman als auch beim Dammlauf spielt der sportliche Ehrgeiz eine Rolle, doch gilt hier auch: „Dabei sein ist alles.“ Jedenfalls zeigen die beiden Veranstaltungen in Linz und Pfandl das große Potenzial, das der Sport für die Pfarren hat.

 

„Sport kann die Geselligkeit fördern“, sagt auch Christian Zoidl, Pfarrer in Linz-Heilige Familie und Präsident der Diözesan-Sportgemeinschaft Oberösterreich. Auch in seiner Pfarre gibt es deswegen einige Veranstaltungen, wie etwa gemeinsame Wanderungen, die einen sportlichen Charakter haben. 


Insgesamt hält es Zoidl für wünschenswert, dass es in jeder Pfarrleitung eine Person gibt, die mögliche Sportaktivitäten im Blick hat. Denn, so sagt Zoidl: „Der Sport ist eine Brücke, um mit Menschen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen.“

 

 

Lauftermine

 

Einen Tag vor dem Linz Marathon findet am Samstag, 
6. April, ab 18 Uhr in der Linzer Ursulinenkirche der Marathongottesdienst statt.

 

Der Magdaman geht am Samstag, 4. Mai, ab 13.30 Uhr in Linz-St. Magdalena über die Bühne. Details und Anmeldung unter www.magdaman.at


Der Pfandler Dammlauf findet am Pfingstmontag, 20. Mai statt.
Um 10 Uhr  ist Start der Kinderläufe, ab 11 Uhr das Pfarrfest von Pfandl und um 14.30 Uhr Start des Hauptbewerbs. 


Informationen zur Diözesansportgemeinschaft Pfandl und zur Anmeldung zum Lauf: www.dsg-pfandl.at/DAMMLAUF
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025   -  
Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...
Begegnung auf dem Petersplatz.

LH Stelzer traf Leo XIV.

28.10.2025   -  
Als erster von Österreichs Landeshauptleuten traf Thomas Stelzer vergangene Woche am Rande der...
Gebet der Religionen in Traun.

Interreligiöse Feier in Traun

28.10.2025   -  
Die katholische Pfarrgemeinde Traun und die islamische Glaubensgemeinschaft ALIF Traun haben vor...
Maximilian Strasser (li.) bei der Fatimafeier.

Marienfeier in Schardenberg

28.10.2025   -  
Im herbstlich gefärbten Fronwald bei Schardenberg wurde der letzte Fatimatag dieses Jahres gefeiert.
Eine Kinderschar vor dem neu errichteten, bunten Friedensdenkmal.

Dankbares Erinnern in Pabneukirchen

28.10.2025   -  
Pfarre und Gemeinde Pabneukirchen haben am 25. und 26. Oktober ein beeindruckendes Friedensfest...
Dem Gottesdienst standen der Administrator der Evangelischen Pfarrgemeinde ­Mattighofen, Pfarrer Wilfried ­Fussenegger aus Bürmoos, und Stiftspropst Leon ­Sireisky vor.

Gemeinsam feiern in Mattighofen

28.10.2025   -  
Am 18. Oktober fand in der Stiftskirche Mattighofen ein ökumenischer Gottesdienst statt, der...
Die Pfarren haben einen stillen, einfühlsamen Weg gestaltet, der die Themen Trauer und Trost miteinander verbindet.

Trauer zulassen, Hoffnung entdecken

28.10.2025   -  
Um einen Raum für altersgerechte Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Abschied und Hoffnung zu...
Tanzeinlage von Schülerinnen der BAfEP beim Festakt.

Don Bosco Schulen Vöcklabruck: Schule als Lern- und Lebensort

28.10.2025   -  
Die Don Bosco Schulen Vöcklabruck feierten am 21. Oktober ihr 50-jähriges Bestehen.

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen