Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Wege zum Priestertum

KIRCHE_OÖ

Bischof Manfred Scheuer hat am 10. April eine Reihe von Seminaristen des Linzer Priesterseminars mit Diensten beauftragt, die als Schritte auf dem Ausbildungsweg zum Priestertum vorgesehen sind.

Ausgabe: 16/2024
16.04.2024
- Josef Wallner
Die Gemeinschaft der Priesterseminaristen mit Bischof Manfred Scheuer (Mitte). Geleitet wird das Seminar von Regens Slawomir Dadas (3. von links).
Die Gemeinschaft der Priesterseminaristen mit Bischof Manfred Scheuer (Mitte). Geleitet wird das Seminar von Regens Slawomir Dadas (3. von links).
© Priesterseminar

Die Feier war ein Freudentag für die gesamte Gemeinschaft.

 

Das erste Dienstamt, mit dem Priesterseminaristen beauftragt werden, ist das Lektorat. Im Rahmen einer festlichen Eucharistiefeier erteilte Bischof Manfred Scheuer Valentin Ördög und Szebasztian Kiss die Beauftragung zu Lektoren.

 

Nicht die Aufgabe – beim Gottesdienst die Lesungen vorzutragen – ist für sie das Besondere, weil sie das wie unzählige andere Männer und Frauen in der gesamten Kirche auch schon getan haben. Vielmehr geht es um das Bemühen, das eigene Leben ausdrücklich mit dem Wort Gottes zu verbinden, was sich natürlich in einem sehr sorgfältigen Lektorendienst zeigt.

 
Die beiden neuen Lektoren sind Seminaristen der Diözese Zrenjanin im Norden Serbiens. Sie absolvieren in Linz ihre Priesterausbildung und das Theologiestudium im derzeit dritten Semester. „Als kleines, aber doch erstes Ja hin auf dem Weg zum Priestertum“ bezeichnet Szebasztian Kiss das Lektorat.

 

Gefragt, wie es ihm in der Diözese Linz gefällt, weist er auf die Atmosphäre der Offenheit hin, die er erlebt, und dass die Mitarbeit aller in der Kirche geschätzt wird. Sein Kollege Valentin Ördög ergänzt: „Die Kirche hier in Oberösterreich versucht wirklich das Zweite Vatikanische Konzil zu leben.“ 

 

„Keine Don-Camillo-Nostalgie“


David Karer aus der Pfarre Waldzell wurde, nachdem er bereits Lektor ist, mit dem weiterfolgenden Dienst, mit dem des Akolythen beauftragt. Ein Akolyth unterstützt den Diakon oder Priester als Helfer bei der Bereitung des Altars, darf die Kommunion spenden und das Allerheiligste zur Anbetung aussetzen.

 

„Die Kirche spricht von zwei Tischen, vom Tisch des Wortes und vom Tisch des Brotes. Geht es beim Lektorat um den Tisch des Wortes, übernimmt man mit dem Akolythat mehr Verantwortung für den Tisch des Brotes“, erklärt David Karer, der im 6. Semester studiert und Seminarsprecher ist. 


Mit Blick auf das neue Pfarrkonzept der Diözese Linz sagt er: „Ich bin für jede Art von neuer Pfarrstruktur offen, die den Priester näher an die Menschen bringt. Mir ist es ein großes Anliegen, Seelsorger werden zu können, und nicht Verwalter.“ Auf jeden Fall sieht er in der aktuellen pastoralen Situation keinen Platz für „Don-Camillo-Nostalgien“. 


Weiters erhielten vier Seminaristen die Admissio. Sie wurden damit feierlich unter die Weihekandidaten für die Diakonen- und Priesterweihe aufgenommen: Jakob Stichlberger aus Braunau, Alex Bukenya Matovu (Uganda) und die beiden Nigerianer Valentin Okpalanochikwa und Nichodemus Okoye.

 

Während die Seminaristen mit Admissio sich in der Schlussphase des Theologiestudiums befinden, sind David Anusic aus Gunskirchen und Lukas Schobesberger aus Redlham in der Anfangsphase und absolvieren als „Propädeutiker“ die Einführung in das Priesterseminar. Aktuell gehören neun junge Männer dem Priesterseminar der Diözese Linz an.   

 

Gebet um Berufungen

 

Zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen lädt die Berufungspastoral am 19. April 2024 um 18:15 Uhr zu einer Vesper um geistliche und kirchliche Berufungen in die Kirche der Barmherzigen Schwestern in Linz (Herrenstraße 37).

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Papst Leo XIV. durch ORF Oberösterreich und Land Oberösterreich

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025   -  
Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Die frisch renovierte Pfarrkirche von Sandl.

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025   -  
Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Von Wilhering nach Vyšší Brod (Bild) und zurück.

Wilheringer Pilgerweg

18.11.2025   -  
Im Rahmen des Forum Humanismus wurde kürzlich im Stift Wilhering das Projekt „Wilheringer...

Europäisch und benediktinisch

18.11.2025   -  
Altkanzler Wolfgang Schüssel sprach beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster vor 80 jungen...
Die Besucher:innen aus Weibern beim Gespräch in der albanischen Moschee. Die Gruppe war mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist.

Begegnung mit dem Islam

18.11.2025   -  
Zur Förderung des interreligiösen Dialogs besuchte das Katholische Bildungswerk Weibern kürzlich...
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Ukrainische Liturgiefeier.

Ukrainische Gemeinde

18.11.2025   -  
Am 15. November feierte die ukrainische Gemeinde das Patrozinium des heiligen Märtyrerbischofs...
Leitungsteam der neuen Pfarre.

Amtseinführung An der Salzach

18.11.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre An der Salzach...
So geht es auch: Nikolausbesuch bei Advent am Dom

Bewaffneter Nikolaus

18.11.2025   -  
Dass der „Rieder Schützenverein“ ein Wettschießen mit einem bewaffneten heiligen Nikolaus...
Briefe und Kerzen zur Erinnerung.

Gedenkfeier für verstorbene obdachlose Menschen

18.11.2025   -  
Am 4. November wurde in einer ökumenischen Gedenkfeier am St. Barbara Friedhof in Linz derjenigen...
Claudia Buchinger, neue Leiterin Haus der Frau.

Neue Leiterin im Haus der Frau

18.11.2025   -  
Seit 1. November hat das Haus der Frau in Linz eine neue Leitung: Claudia Buchinger übernimmt die...
 P. Vjekoslav Lazic OFM mit Mitarbeiterinnen der kroatischen Gemeinde.

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025   -  
Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen