Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Neues Layout der Kirchenzeitung

Unsere Tradition des Neustarts

KIRCHE_OÖ

Die Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung bekommen diese Woche die erste Ausgabe der Kirchenzeitung im neuen Kleid in ihren Postkasten. Die „Neueinkleidung“ hat aber selbst schon Tradition.

Ausgabe: 47/2022
22.11.2022
- Heinz Niederleitner

„Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist.“ Nun, ganz so radikal wie es der italienische Autor Giuseppe Tomasi di Lampedusa formuliert hat, sind wir bei der Neugestaltung der Kirchenzeitung nicht vorgegangen. „Evolution, nicht Revolution“ war das Motto, unter dem die Veränderungen beim Layout und bei der Blattstruktur standen.

 

 

Wenn Sie die Kirchenzeitung immer in dieser Online-Darstellung lesen möchten, können Sie - neben dem Print-Abo - diese im Digital-Abo bestellen. 


Wandel sichert Kontinuität

 

Die Kirchenzeitung hat seit ihrer Gründung im Jahr 1945 immer wieder ihre Gestalt verändert. Das hatte zum Teil technische Gründe wie die Mangelproduktion der unmittelbaren Nachkriegszeit oder die Einführung des Farbdrucks. Gleichzeitig war es unseren Vorgängern im Team der Kirchenzeitung stets auch wichtig, auf ein jeweils modernes, gefälliges Auftreten zu achten. Denn was nützen die besten Inhalte, wenn sie sich hinter einem wenig erbaulichen Äußeren verstecken?


Was trotz dieses äußeren Wandels gleichbleiben sollte – und da sind wir wieder beim Einstiegszitat von Tomasi di Lampedusa –, ist das andauernde Bemühen um hohe Qualität der Berichterstattung für die Leserinnen und Leser. Das ist die innere Kontinuität, welcher der Wandel des Äußeren dienen soll – auch heuer, im 77. Jahrgang unserer Zeitung.


Für das jetzt neue Layout haben wir mit der Linzer Agentur „Wanted“ zusammengearbeitet. Moderner, klarer und strukturierter soll die Kirchenzeitung sein – und noch leichter lesbar. Auch auf eine gewisse Eleganz wollten wir nicht verzichten. Also wurden neue Schriftarten ausgewählt, die auch etwas größer wirken.

 

Herausgeber Willi Vieböck (links) und Chefredakteur Heinz Niederleitner (rechts) präsentierten Bischof Manfred Scheuer vorab das neue Layout.

Herausgeber Willi Vieböck (links) und Chefredakteur Heinz Niederleitner (rechts) präsentierten Bischof Manfred Scheuer vorab das neue Layout. 


Goldener Sonntag

 

Farblich sind wir grundsätzlich bei rot geblieben, haben uns aber für eine etwas deutlichere Variante entschieden, die frischer wirkt. Eine Ausnahme bilden die Seiten mit den Bibeltexten für den Sonntag samt einem Kommentar dazu: Die Bedeutung der Bibeltexte wird durch edles Gold unterstrichen, das diese beiden Seiten aus dem Blatt noch einmal besonders hervorhebt.


Wichtig war uns auch, auf den Seiten genügend Freiraum zu lassen. Das hat nicht nur rein gestalterische Gründe. Diese Freiräume sind symbolisch für Ihre Gedanken, Ihre Meinung reserviert.


Das Ergebnis unserer Bemühungen liegt nun vor Ihnen. Wir hoffen, dass Sie sich damit wohlfühlen, auch wenn es eine gewisse Umstellung erfordert. Apropos Umstellung: Bis zu den Sonntagsseiten in der Mitte der Zeitungsausgabe sind die Ressorts und Themengebiete zwar gleichgeblieben, auch wenn sie jetzt mit einfacheren Rubriken wie IM_LAND oder GLAUBENS_GUT überschrieben sind. Auf die Sonntagsdoppelseite folgen jedoch ab sofort direkt die Serviceseiten mit Termininformationen, Hinweisen, den TV- und Radiotipps sowie den Leserbriefen, die jetzt besonders gerahmt werden. Die Termininformationen kommen nun etwas übersichtlicher daher. Gleichzeitig wird auch auf die Möglichkeit zurückgegriffen, weitere Termine im Kalender auf unserer Webseite zu platzieren.

 

Kirchenzeitungs-Titelseiten von 1945 bis heute

Kirchenzeitungs-Titelseiten von 1945 bis heute   


Bessere Platzierungen

 

Lebenshilfe, Ratgebertexte, Rezepte, Unterhaltung sowie die Kinderseite bilden nun mit der Kulturberichterstattung einen Schwerpunkt im zweiten Teil der Zeitung. Der Gedanke ist, dass diesen Themen hier mehr Aufmerksamkeit und leichtere Auffindbarkeit ermöglicht werden sollen. Aber es wurde kein Ressort, kein journalistisches Themengebiet aus unserer Berichterstattung gestrichen, sondern lediglich besser platziert. Das bedeutet, dass Sie jene Themen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, auch zukünftig in Ihrer Kirchenzeitung finden werden. Wir freuen uns, Sie weiterhin auf Ihrem Lebens- und Glaubensweg begleiten zu dürfen.


Das Team der Kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Antonia Riederer hat ein Porträt von Paulinus Anaedu gemalt.

Einmalige Porträtserie im Pfarrzentrum

16.09.2025   -  
Im Pfarrzentrum Hartkirchen (Bezirk Eferding) befindet sich eine besondere Porträtserie. Alle...
Bischof Manfred Scheuer segnet das Mesnerhaus (im Hintergrund).

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025   -  
Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Zum Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer hat auch die Kinderkirche beigetragen.

Patroziniumsfest am Pöstlingberg

16.09.2025   -  
Zum Gedenken der „Sieben Schmerzen Mariens“, dem Patrozinium der Wallfahrtskirche am...
Frauen pilgern am 11. Oktober wieder gemeinsam durch Österreich.

kfb-Pilgertag: „Geh deinen Weg“

16.09.2025   -  
Gemeinsam unterwegs sein, den eigenen Weg gehen: dazu lädt die kfb am 11. Oktober wieder ein.
Das STUWE wird es in der Steingasse nur noch bis Ende 2027 geben.

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025   -  
Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025   -  
Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Start für Gmunden

16.09.2025   -  
Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die...

Kardinal Sako in OÖ

16.09.2025   -  
Im Rahmen einer Tagung war Louis Raphaël I. Kardinal Sako, Patriarch von Bagdad und Oberhaupt der...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025   -  
Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Blick in den Altarraum der Bründlkapelle von Ort im Innkreis.

Bründlkapelle in Ort/Ikr. renoviert

09.09.2025   -  
In den letzten Jahrzehnten schien die Bründlkapelle in Vergessenheit geraten zu sein, ab 2021...
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die Maximiliankirche wird ab 15. September am Johannes-Schasching-Platz liegen.

Neuer Schasching-Platz in Linz

09.09.2025   -  
Nach dem Jesuiten und Sozialwissenschaftler P. Johannes Schasching (1917–2013) wird ein Platz...
P. Gerald Baumgartner SJ inmitten seiner Familie und mit Kardinal Michael Czerny.

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025   -  
Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Vor 25 Jahren: neuer Kollektivvertrag für die Diözese Linz.

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025   -  
Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...

Katholische Aktion feiert am 4. Oktober das Fest für die Erde

09.09.2025   -  
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit lädt die Katholische Aktion am Linzer Domplatz zum „Fest...
Ein Höhepunkt der Feier wird der Einzug der Bäuerinnen aus allen vier Landesvierteln mit den Erntekronen, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Einladung zum Danken

09.09.2025   -  
Am Sonntag 21. September lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen