Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Neues Layout der Kirchenzeitung

Unsere Tradition des Neustarts

KIRCHE_OÖ

Die Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung bekommen diese Woche die erste Ausgabe der Kirchenzeitung im neuen Kleid in ihren Postkasten. Die „Neueinkleidung“ hat aber selbst schon Tradition.

Ausgabe: 47/2022
22.11.2022
- Heinz Niederleitner

„Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist.“ Nun, ganz so radikal wie es der italienische Autor Giuseppe Tomasi di Lampedusa formuliert hat, sind wir bei der Neugestaltung der Kirchenzeitung nicht vorgegangen. „Evolution, nicht Revolution“ war das Motto, unter dem die Veränderungen beim Layout und bei der Blattstruktur standen.

 

 

Wenn Sie die Kirchenzeitung immer in dieser Online-Darstellung lesen möchten, können Sie - neben dem Print-Abo - diese im Digital-Abo bestellen. 


Wandel sichert Kontinuität

 

Die Kirchenzeitung hat seit ihrer Gründung im Jahr 1945 immer wieder ihre Gestalt verändert. Das hatte zum Teil technische Gründe wie die Mangelproduktion der unmittelbaren Nachkriegszeit oder die Einführung des Farbdrucks. Gleichzeitig war es unseren Vorgängern im Team der Kirchenzeitung stets auch wichtig, auf ein jeweils modernes, gefälliges Auftreten zu achten. Denn was nützen die besten Inhalte, wenn sie sich hinter einem wenig erbaulichen Äußeren verstecken?


Was trotz dieses äußeren Wandels gleichbleiben sollte – und da sind wir wieder beim Einstiegszitat von Tomasi di Lampedusa –, ist das andauernde Bemühen um hohe Qualität der Berichterstattung für die Leserinnen und Leser. Das ist die innere Kontinuität, welcher der Wandel des Äußeren dienen soll – auch heuer, im 77. Jahrgang unserer Zeitung.


Für das jetzt neue Layout haben wir mit der Linzer Agentur „Wanted“ zusammengearbeitet. Moderner, klarer und strukturierter soll die Kirchenzeitung sein – und noch leichter lesbar. Auch auf eine gewisse Eleganz wollten wir nicht verzichten. Also wurden neue Schriftarten ausgewählt, die auch etwas größer wirken.

 

Herausgeber Willi Vieböck (links) und Chefredakteur Heinz Niederleitner (rechts) präsentierten Bischof Manfred Scheuer vorab das neue Layout.

Herausgeber Willi Vieböck (links) und Chefredakteur Heinz Niederleitner (rechts) präsentierten Bischof Manfred Scheuer vorab das neue Layout. 


Goldener Sonntag

 

Farblich sind wir grundsätzlich bei rot geblieben, haben uns aber für eine etwas deutlichere Variante entschieden, die frischer wirkt. Eine Ausnahme bilden die Seiten mit den Bibeltexten für den Sonntag samt einem Kommentar dazu: Die Bedeutung der Bibeltexte wird durch edles Gold unterstrichen, das diese beiden Seiten aus dem Blatt noch einmal besonders hervorhebt.


Wichtig war uns auch, auf den Seiten genügend Freiraum zu lassen. Das hat nicht nur rein gestalterische Gründe. Diese Freiräume sind symbolisch für Ihre Gedanken, Ihre Meinung reserviert.


Das Ergebnis unserer Bemühungen liegt nun vor Ihnen. Wir hoffen, dass Sie sich damit wohlfühlen, auch wenn es eine gewisse Umstellung erfordert. Apropos Umstellung: Bis zu den Sonntagsseiten in der Mitte der Zeitungsausgabe sind die Ressorts und Themengebiete zwar gleichgeblieben, auch wenn sie jetzt mit einfacheren Rubriken wie IM_LAND oder GLAUBENS_GUT überschrieben sind. Auf die Sonntagsdoppelseite folgen jedoch ab sofort direkt die Serviceseiten mit Termininformationen, Hinweisen, den TV- und Radiotipps sowie den Leserbriefen, die jetzt besonders gerahmt werden. Die Termininformationen kommen nun etwas übersichtlicher daher. Gleichzeitig wird auch auf die Möglichkeit zurückgegriffen, weitere Termine im Kalender auf unserer Webseite zu platzieren.

 

Kirchenzeitungs-Titelseiten von 1945 bis heute

Kirchenzeitungs-Titelseiten von 1945 bis heute   


Bessere Platzierungen

 

Lebenshilfe, Ratgebertexte, Rezepte, Unterhaltung sowie die Kinderseite bilden nun mit der Kulturberichterstattung einen Schwerpunkt im zweiten Teil der Zeitung. Der Gedanke ist, dass diesen Themen hier mehr Aufmerksamkeit und leichtere Auffindbarkeit ermöglicht werden sollen. Aber es wurde kein Ressort, kein journalistisches Themengebiet aus unserer Berichterstattung gestrichen, sondern lediglich besser platziert. Das bedeutet, dass Sie jene Themen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, auch zukünftig in Ihrer Kirchenzeitung finden werden. Wir freuen uns, Sie weiterhin auf Ihrem Lebens- und Glaubensweg begleiten zu dürfen.


Das Team der Kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025   -  
Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...
Begegnung auf dem Petersplatz.

LH Stelzer traf Leo XIV.

28.10.2025   -  
Als erster von Österreichs Landeshauptleuten traf Thomas Stelzer vergangene Woche am Rande der...
Gebet der Religionen in Traun.

Interreligiöse Feier in Traun

28.10.2025   -  
Die katholische Pfarrgemeinde Traun und die islamische Glaubensgemeinschaft ALIF Traun haben vor...
Maximilian Strasser (li.) bei der Fatimafeier.

Marienfeier in Schardenberg

28.10.2025   -  
Im herbstlich gefärbten Fronwald bei Schardenberg wurde der letzte Fatimatag dieses Jahres gefeiert.
Eine Kinderschar vor dem neu errichteten, bunten Friedensdenkmal.

Dankbares Erinnern in Pabneukirchen

28.10.2025   -  
Pfarre und Gemeinde Pabneukirchen haben am 25. und 26. Oktober ein beeindruckendes Friedensfest...
Dem Gottesdienst standen der Administrator der Evangelischen Pfarrgemeinde ­Mattighofen, Pfarrer Wilfried ­Fussenegger aus Bürmoos, und Stiftspropst Leon ­Sireisky vor.

Gemeinsam feiern in Mattighofen

28.10.2025   -  
Am 18. Oktober fand in der Stiftskirche Mattighofen ein ökumenischer Gottesdienst statt, der...
Die Pfarren haben einen stillen, einfühlsamen Weg gestaltet, der die Themen Trauer und Trost miteinander verbindet.

Trauer zulassen, Hoffnung entdecken

28.10.2025   -  
Um einen Raum für altersgerechte Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Abschied und Hoffnung zu...
Tanzeinlage von Schülerinnen der BAfEP beim Festakt.

Don Bosco Schulen Vöcklabruck: Schule als Lern- und Lebensort

28.10.2025   -  
Die Don Bosco Schulen Vöcklabruck feierten am 21. Oktober ihr 50-jähriges Bestehen.

SONNTAG 09. November
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
Evangelium: Johannes 2,13–22
Dietmar Steinmair
Die lebendigen Heiligtümer
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen