Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Steuer sparen mit Fördervereinen

KIRCHE_OÖ

Die Diözese Linz hat auf ein neues Gesetz reagiert und Richtlinien für die Pfarren veröffentlicht, die unter anderem die Versteuerung von pfarrlichen Flohmärkten regeln.

Ausgabe: 18/2024
30.04.2024
- Paul Stütz
Flohmärkte bringen oftmals wichtige Einnahmen für gute Zwecke.
Flohmärkte bringen oftmals wichtige Einnahmen für gute Zwecke.
© Iakov Filimonov

Das mit Anfang des Jahres beschlossene Gemeinnützigkeitsreformgesetz bringt auch in der katholischen Kirche deutliche Veränderungen mit sich.

 

Für Veranstaltungen wie pfarrliche Flohmärkte, bei denen größere Eurobeträge umgesetzt werden, müssen künftig Fördervereine zur organisatorischen Abwicklung gegründet werden. Das sieht die Diözese Linz in neuen Richtlinien vor, die das neue Gesetz berücksichtigen und erst kürzlich veröffentlicht wurden.

 

Dadurch, dass diese Fördervereine im pfarrlichen Umfeld quasi naturgemäß einen mildtätigen Zweck erfüllen, sind sie steuerlich begünstigt. Was das bringt, lässt sich an einem einfachen Rechenbeispiel darstellen. Werden bei einem Flohmarkt 10.000 Euro an Umsatz erzielt, müssten ohne Förderverein 20 Prozent Umsatzsteuer plus 23 Prozent Körperschaftssteuer an das Finanzamt abgeliefert werden. Es bleiben am Ende nur noch 5.700 Euro übrig. Mit dem Förderverein dagegen wird zuerst von den 10.000 Euro 10 Prozent Bemessungsgrundlage ermittelt. Das sind 1.000 Euro, und von diesem Betrag muss nur 23 Prozent Körperschaftssteuer gezahlt werden, also 230 Euro, es bleiben 9770 Euro.

 

Zentraler Weg 

 

Die Diözese Linz sieht vor, dass der Weg zum Förderverein über die zentralen Stellen in Linz beschritten werden soll. Eine Pfarre, die sich gerade auf diesen Weg begeben hat, ist zum Beispiel Urfahr-St. Junia mit ihren acht Pfarrteilgemeinden.

 

Konkret heißt es jedenfalls in der Richtlinie der Diözese: „Fördervereine für Pfarren/Pfarr(teil)gemeinden  (…) können in Absprache mit dem Fachbereich Verwaltung in Pfarren und unter Einhaltung der Vorgaben gegründet werden. Es sind ausschließlich die diözesanen Rahmenstatuten zu verwenden und Kooperationsvereinbarungen abzuschließen.“ 


Darüber hinaus legt die neue Richtlinie nicht nur die Vorgehensweise bei Fördervereinen, sondern auch für die finanzielle Anerkennung von Ehrenamtlichen fest. Detailliert werden dabei mehrere Fälle aufgelistet, etwa Materialkosten oder Fahrtkosten, bei denen Ehrenamtliche den Aufwand abgegolten bekommen können. 


Erwähnt wird im Übrigen auch, dass die Gründung von Fördervereinen für eine Abgeltung von Spesen für Ehrenamtliche sowie die Auszahlung einer Freiwilligenpauschale oder eine Anstellung/ein freies Dienstverhältnis nicht zulässig sind.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Konzil von Nicäa als Kompass zur Einheit

17.06.2025   -  
Aus dem Konzil von Nicäa – es tagte vor 1.700 Jahren – wuchs das „Große Glaubensbekenntnis“, das...
„Fahren mit den Oldtimern ist ihr Leben“. Hans Schöndorfer (links) mit Matthias Grünberger kurz vor der Abfahrt nach Santiago.

Mit dem LKW bis ans Ende der Welt pilgern

17.06.2025   -  
Zwei Oldtimer-Freunde aus dem Innviertel haben sich in diesem Frühling einen Traum erfüllt: Mit...
Flussprozession in Aschach/Donau im Jahr 2023.

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025   -  
60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...
Ein in der Enzyklika „Laudato si‘“ wiederholt gebrauchtes Wort ist „Schönheit“.

Diözesane Laudato si‘-Zwischenbilanz

17.06.2025   -  
Zehn Jahre nach Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus haben die...
Ein gutes Gefühl: Das Buch ist fertig. Firmbegleiter Stefan Manahl übergibt jedem seiner Firmlinge ein druckfrisches Exemplar.

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025   -  
Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...
Einen ereignisreichen Tag mit einem Festgottesdienst und einer riesigen Spielestadt erlebten rund 1.000 Kinder beim  Ministrant:innen-Tag in St. Florian.

Minitag in St. Florian: „So viele Minis habe ich noch nicht gesehen“

17.06.2025   -  
Mehr als 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs nahmen am 14. Juni am...
Chris Lohner begeisterte das Publikum.

SelbA feierte 25 Jahre

17.06.2025   -  
Die Initiative „SelbA – Selbständig und aktiv“ feierte vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen....
Auf eine lange Zeit blickt die Kirchenzeitung zurück.

Die Kirchenzeitung: 80 Jahre im Dienst der Leser

17.06.2025   -  
Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“)...
Bischof Manfred Scheuer

"Jedes Wort ist zu wenig oder zu viel" - Bischof Scheuer zum Amoklauf in Graz

11.06.2025   -  
"Fassungslosigkeit und Sprachlosigkeitdurchbricht jede Routine" - BeimEmpfang für...
Die neu geweihten Diakone mit ihren Ehefrauen versammelt um den Bischof und Verantwortlichen für die Diakonen-Ausbildung.

Diakone als Kirchenbau-Meister

10.06.2025   -  
Am Pfingstmontag, den 9. Juni weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom sechs Männer zu...
H. Ewald Nathanael Donhoffer OPraem (links) mit Abt Lukas Dikany OPraem.

Priester – Diener der Freude

10.06.2025   -  
Am 6. Juni, dem Fest des heiligen Norbert von Xanten, der den Prämonstratenserorden gegründet...
Der Start der neuen Pfarre Steyrtal, die von Schiedlberg bis Frauenstein reicht, war ein gelungenes Fest.

Fest zur Gründung der Pfarre Steyrtal

10.06.2025   -  
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025 beging die neue Pfarre Steyrtal in Steinbach an der Steyr das...
Maria und Ludwig Wenger (von links) bei der Feier der Osternacht und bei der Mainacht der Altbauern und Altbäuerinnen des Bezirks Ried.

Das Evangelium für heute auslegen

10.06.2025   -  
Das Leben mit dem Glauben verbinden: darum bemüht sich Ludwig Wenger bei den Wort-Gottes-Feiern,...
Maria Fürk (links im Bild) bei einem Gottesdienst mit Jugendlichen.

Jugendarbeit im Dekanat Altheim-Aspach: „Der Glaube soll ihnen was fürs Leben bringen“

10.06.2025   -  
Jugendarbeit in der Kirche kann Gemeinschaft, Glaube und persönliche Entwicklung junger Menschen...
Maria Berghammer hat in der Pfarre Mettmach viele ehrenamtliche Funktionen inne.

„Das Letzte, was man für einen Menschen tun kann“ - das Totengebet

10.06.2025   -  
Maria Berghammer aus der Pfarre Mettmach gestaltet würdevolle Totenwachen.Was sie dazu motiviert,...
Der Gottesdienst in freier Natur – bei schönem Wetter – stieß auf großes Interesse.

Sonntagsmesse unter freiem Himmel

10.06.2025   -  
Am 1. Juni feierten die Pfarrgemeinden Taiskirchen, Peterskirchen, Geiersberg und viele...

Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).

 

Wort zum Sonntag

 

 

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen