Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Sternsingen 2021

Kirche OÖ

Die Dreikönigsaktion wird heuer in ganz unterschiedlichen Formen durchgeführt. Hier finden Sie einen Einblick in die vielfältige und kreative Welt der Sternsinger.

05.01.2021
Pfarre Ebensee
Pfarre Ebensee
© Hörmandinger

Wie in Ebensee sind in vielen Pfarren der Diözese die Dreikönige von Haus zu Haus unterwegs. In Ausübung ihres wichtigen Ehrenamtes halten Caspar, Melchior und Balthasar natürlich die strengen Hygienebestimmungen ein. Sternsinger sind sie heuer nur im sprichwörtlichen Sinn, da sie aus Sicherheitsgründen nicht singen dürfen. Auch die Entgegennahme der Spenden erfolgt mit Sicherheitsabstand.

 

Die Pfarre Kirchdorf/Krems hat sich statt den Hausbesuchen anderes überlegt. „Uns ist es wichtig, dass der Segen auch heuer zu den Menschen unserer Pfarre kommt“, so Samuel Haijes aus dem Organisationsteam. So gibt es einen Videogruß der Sternsinger, dafür haben Familien daheim Gesten zum beliebten Lied „Aus den Morgenlanden“ aufgenommen. Familie Vorauer ist eine von diesen und auch auf dem Video mit den Sternsingersprüchen zu sehen.

In der Pfarrkirche steht ein bunt gestalteter Tisch zur heurigen Sternsingeraktion. Pfarrer P. Severin Kranabitl segnete die Segenspickerl für die Haustüre. Diese liegen mit anderen Materialien auf. Sie werden von manchen Familien in die Briefkästen ihrer Nachbarschaft gegeben.

 

In Enns und Kronstorf kann man den Sternsingern auch heuer begegnen, allerdings nicht in der gewohnten Weise. Die Basilika St. Laurenz in Enns (5.1., 14.00 – 16.30 sowie 6.1., 10.00 – 16.30) und die Pfarrkirche Kronstorf (6.1., 14.00 – 16.00) werden zur Sternsinger-Location und alle, die die heiligen drei Könige persönlich erleben wollen, sind eingeladen, dorthin zu spazieren und sie zu besuchen. Neben der Begegnung mit den Königinnen und Königen gibt es dort auch Informationen zu den Sternsingerprojekten, Fotos, ein Rätsel für Kinder sowie vertraute Dreikönigslieder von einer selbst eingespielten CD. In Enns - St. Laurenz wird an beiden Tagen um 15.00 und 16.00 Marie Mayrhofer außerdem in einem Mini-Talk über ihre Besuche bei Sternsingerprojekten in fernen Ländern berichten.

 

Die Sternsinger der Pfarre St. Johann/Walde waren heuer nicht in 15 Gruppen von Haus zu Haus unterwegs, sondern sie kamen bereits am 28. Dezember in nur vier Gruppen zu vorgegebenen Zeiten an 25 geeignete Örtlichkeiten - verteilt über das ganze Saiga Hanser Pfarrgebiet: Die in der Nähe Wohnenden wurden eingeladen, sich am jeweiligen Sternsingerauftrittsort einzufinden – natürlich im Freien und unter Wahrung der Coronaregelungen. Danke sagt Diakon Anton Baumkirchner den beiden Feuerwehren und dem örtlichen Schulbusunternehmen für den Transport der Kindergruppen und natürlich den fleißigen Sternsingern. Alles hat sich gut bewährt und auch das Spendenaufkommen der letzten Jahre dürfte mit den nachgereichten Spenden erreicht werden.

 

In Windischgarsten engagieren sich jedes Jahr rund 30 Gruppen von groß bis klein, von jung bis alt um den Menschen in der Pfarre Sankt Jakob die frohe Botschaft von der Geburt Jesu ins Haus zu bringen. "Nachdem viele Strecken nur mit dem Auto bewältigt werden können ist eine sichere Durchführung der Sternsingeraktion heuer Corona bedingt nicht möglich“, betont Pfarrer Gerhard M. Wagner.

Die Heiligen Drei Könige kommen daher virtuell zu den Pfarrangehörigen. 6 Sternsingergruppen haben ihre Lieder, Gebete und Wünsche auf Video aufgenommen. Diese Videos werden zwischen 26. Dezember und 6. Jänner in 4 Filmen auf der Homepage der Pfarre Windischgarsten https://www.dioezese-linz.at/windischgarsten und auf dem Videoportal der Pfarre https://vimeo.com/pfarresanktjakob veröffentlicht.

 

In der Pfarre Fischlham sind unter der Koordination von Romana Niedereder, Mitglied im Leitungsteam des Pfarrgemeinderats, eine Reihe von engagierten Pfarrmitgliedern unterwegs, die zu jedem Haus ein Kuvert mit dem traditionellen Segenswusch der Sternsinger und einen Erlagschein bringen. Damit verbunden ist die Bitte, mit einer Spende die Projekte der Dreikönigsaktion zu unterstützen und die Menschen in den Ländern des Südens nicht im Stich zu lassen.

Eine Videoclip auf der Website der Pfarre Fischlham erklärt die Aktion und zeigt Pfarrer P. Alois Mühlbachler OSB, der die Dreikönigs-Materialien segnet, und eine Gruppe von Sternsingern, die mit ihrer Botschaft virtuell in die Häuser kommen.

 

In Steinerkirchen an der Traun, der zweiten Pfarre von P. Alois Mühlbachler sind 36 Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs. Die Fäden der Aktion laufen bei Felix Weißenberger zusammen.

 

Die Pfarren Schildorn und Waldzell haben heuer im Rahmen der Dreikönigsaktion besonders auf das Brauchtum aufmerksam gemacht: auf das „Räuchern“ in einer der Rauhnächte. Die Pfarrleitung hat kleine Weihrauchsackerl zusammen mit einer Information samt Feierablauf für eine Haussegnung aufgelegt und die Pfarrbevölkerung ermutigt, selbst ihr Haus oder ihre Wohnung zu segnen. Ergänzt wurde die Anleitung zum „Räuchern“ mit einem Flyer über die Hilfsprojekte der Sternisnger und der Bitte um eine Spende.

 

Kirchdorf/Krems
Kirchdorf/Krems
© © Copyright 2020 Jack Haijes
Enns
Enns
Saiga_Frauschereck
Saiga_Frauschereck
Saiga_St. Johann
Saiga_St. Johann
Windischgarsten
Windischgarsten
Fischlham
Fischlham
Waldzell Schildorn
Waldzell Schildorn
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

Dekanat Schwanenstadt am Weg zur Pfarre Hausruck-Ager

24.06.2025   -  
Der Dekanatsrat des Dekanates Schwanenstadt, aus dessen 17 Pfarren die neue Pfarre Hausruck-Ager...
Unterwegs bei der Fronleichnamsprozession.

Das Kefermarkter „Papamobil“

24.06.2025   -  
Altpfarrer Johann Haslinger, der 45 Jahre die Pfarre Kefermarkt leitete, kommt zu kirchlichen...
Der Apfelbaum soll „Früchte der Hoffnung tragen“.

Pfarre Weibern setzt auf das Prinzip Hoffnung

24.06.2025   -  
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 wird in der Pfarre Weibern im Hausruckviertel ein „Baum der...
Die 1945 im Pfarrhof geborene Margarete Kondziella (1. Reihe, 2. von links) traf gemeinsam mit ihrem Mann Manfred auf die Verwandten von Pfarrer Karl Gabriel.

Wiedersehen am Grab des Priesters, der im 2. Weltkrieg Zuflucht gab

24.06.2025   -  
Im Jahr 1945 kam die hochschwangere Martha Staisch mit fünf Kindern zwischen 15 und 6 Jahren...
In St. Johann am Walde besuchte Bischof Manfred Scheuer das Pfarrfest.

Fest zum Start der Visitation im Dekanat Altheim-Aspach

24.06.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer und sein Team sind noch bis 28. Juni im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs.
Die erste Messfeier ist für neugeweihte Priester etwas Besonderes. 

Neupriester des Jahres 2025 in der Diözese Linz

24.06.2025   -  
Am Samstag, 28. Juni 2025, um 10 Uhr wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen