Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
„Der Garten ist mein Hobby“, sagt Siegfried Hißmayr aus Hargelsberg. Der regt ihn an, sich nicht nur um seine Früchte zu kümmern, sondern auch kreativ zu sein. Vor Jahren bereits hat er einen Kürbis beschriftet. Die guten Rückmeldungen ließen ihn weitermachen.
Da nun das Fest des heiligen Augustinus vor der Tür steht – es wird am 28. August gefeiert –, hat er in eine Zucchini einen Ausspruch geritzt, der diesem Kirchenlehrer zugeschrieben wird: „Wer gut zu beten weiß, weiß auch gut zu leben.“ Hißmayr ritzt die Früchte jeweils an, wenn sie noch an der Staude sind, und lässt sie rund eine Woche weiterwachsen, bevor er sie abnimmt. „So kann sich die Schrift entfalten“, erklärt er.
Da Hargelsberg eine Pfarre des Stiftes St. Florian ist und die Chorherren von St. Florian den Kirchenlehrer Augustinus als ihren Ordensvater verehren, hat Hißmayr die Zucchini als Gedankenanstoß in Vorbereitung auf den Festtag gestaltet. Am 28. August wird in der Stiftsbasilika St. Florian ein Pontifikalamt (18 Uhr, Musik: Florianer Sängerknaben, Ars Antiqua Austria) gefeiert.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>