Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

So bunt ist der Fasching in den Pfarren

Ballvater Pfarrer Alois Rockenschaub (2. von rechts) begrüßte am Maskenball das Faschingsprinzenpaar.
Ballvater Pfarrer Alois Rockenschaub (2. von rechts) begrüßte am Maskenball das Faschingsprinzenpaar.
Kirche OÖ

Der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt und nimmt noch einmal so richtig Fahrt auf. Die Pfarren mischen dabei kräftig mit.
 

Ausgabe: 9/2019
26.02.2019 - Paul Stütz

Zweifelsohne gehört Ebensee zu den Faschingshochburgen in Oberösterreich. Weit über die Region hinaus bekannt ist etwa der Ebenseer Fetzenzug, der immer am Rosenmontag stattfindet. Von der UNESCO wurde der Fetzenzug 2011 zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Traditionsreich und von großer Bedeutung ist jedoch auch der Maskenball der Pfarre Ebensee, der am vergangenen Wochenende mit lustigen Einlagen,  viel Tanz und gemütlicher Atmosphäre aufwartete. Das Motto der diesjährigen Auflage am 23. Februar im Rathaussaal: „Die ganze Welt ist eine Bühne“. Dazu konnte Pfarrer Alois Rockenschaub in ungewohnt haarigem Outfit auch das regierende Ebenseer Faschingsprinzenpaar, Katrin I. von Bits und Bytes und Clemens I. vom Schattental samt Faschingsrat, Pritschenmeistern und Gardemädchen begrüßen – und dazu natürlich jede Menge bunter Masken. Das Faschingsfest wurde zum Stelldichein für fantasievolle Kostüme und Verkleidungen.
Die Katholische Jugend kürte Ebensees Next Topmodel, der Jugendstammtisch Hotel Post begeisterte mit einer Puppenbühnen-Aufführung. Der Pfarrball garantierte auch heuer wieder Tanzvergnügen für Anfänger/innen wie Könner/innen. Showeinlagen verschiedener Gruppen sorgten für die Unterhaltung der Ballgäste. 

 

Faschingsfans

Doch nicht nur in Ebensee spielt der Fasching eine große Rolle. In manchen Pfarren schlüpfen die Gläubigen am Faschingssonntag in andere Rollen, wenn sie in die Kirche gehen. So etwa in der Pfarre Steyr-Ennsleite. „Ich lade die Leute immer herzlich dazu ein. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene verkleiden sich gerne im Faschingsgottesdienst“, erzählt Pfarrassistentin Angelika Paulitsch, die jedes Jahr eigens eine Faschingspredigt dichtet. Ähnlich ist es auch in Gampern, wo es mit Pfarrer Reinhold Stangl einen ausgewiesenen Faschingsfan gibt. Er leiht sich jedes Jahr ein lustiges Kostüm für den Pfarrfasching aus. Der Priester verkleidet sich gerne, auch in der Kirche. Nur hier fällt die Verkleidung ein bisschen dezenter aus, meist ist es eine lustige Kopfbedeckung. Dass ihm der Humor wichtig ist, beweist er, indem er lustige Witze erzählt und eine heitere Faschingspredigt hält. „Mir ist es ein Anliegen, Fröhlichkeit auszudrücken. Wenn wir eine einladende Kirche sein wollen ist es gut, wenn in der Kirche gelacht werden darf, und das nicht nur im Fasching“, erzählt Reinhold Stangl im Gespräch mit der KirchenZeitung. «       

 

Faschingspredigt als Fixpunkt in vielen Kirchen 


Die Faschingspredigt ist in vielen Pfarren eine beliebte Form, die „fünfte Jahreszeit“ im Gottesdienst zu würdigen. Schon jahrzehntelang bringt etwa der Priester Josef Etzlstorfer seine Gläubigen mit lustigen Witzen zum Lachen. Seine und weitere Faschingspredigten sind

nachzulesen unter: 

 

Die aktuelle Faschingspredigt von Pfarrer Josef Etzlstorfer

Faschingspredigt von Pfarrleiterin Angelika Paulitsch

Eine Faschingspredigt vom "Magic Priest"

 


 

Der Ebenseer Maskenball wird von der Pfarre veranstaltet: Er wurde wieder zum Stelldichein für fantasievollste Kostüme und Verkleidungen.
Der Ebenseer Maskenball wird von der Pfarre veranstaltet: Er wurde wieder zum Stelldichein für fantasievollste Kostüme und Verkleidungen.
Viele Kirchgänger/innen sind in Steyr-Ennsleite am Faschingssonntag verkleidet
Viele Kirchgänger/innen sind in Steyr-Ennsleite am Faschingssonntag verkleidet
Reinhold Stangl und seine Pfarrsekretärin Cornelia Eberl sind ausgewiesene Faschingsfans
Reinhold Stangl und seine Pfarrsekretärin Cornelia Eberl sind ausgewiesene Faschingsfans
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen