Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

So bunt ist der Fasching in den Pfarren

Kirche OÖ

Der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt und nimmt noch einmal so richtig Fahrt auf. Die Pfarren mischen dabei kräftig mit.
 

Ausgabe: 9/2019
26.02.2019
- Paul Stütz
Ballvater Pfarrer Alois Rockenschaub (2. von rechts) begrüßte am Maskenball das Faschingsprinzenpaar.
Ballvater Pfarrer Alois Rockenschaub (2. von rechts) begrüßte am Maskenball das Faschingsprinzenpaar.
© Hörmandinger

Zweifelsohne gehört Ebensee zu den Faschingshochburgen in Oberösterreich. Weit über die Region hinaus bekannt ist etwa der Ebenseer Fetzenzug, der immer am Rosenmontag stattfindet. Von der UNESCO wurde der Fetzenzug 2011 zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Traditionsreich und von großer Bedeutung ist jedoch auch der Maskenball der Pfarre Ebensee, der am vergangenen Wochenende mit lustigen Einlagen,  viel Tanz und gemütlicher Atmosphäre aufwartete. Das Motto der diesjährigen Auflage am 23. Februar im Rathaussaal: „Die ganze Welt ist eine Bühne“. Dazu konnte Pfarrer Alois Rockenschaub in ungewohnt haarigem Outfit auch das regierende Ebenseer Faschingsprinzenpaar, Katrin I. von Bits und Bytes und Clemens I. vom Schattental samt Faschingsrat, Pritschenmeistern und Gardemädchen begrüßen – und dazu natürlich jede Menge bunter Masken. Das Faschingsfest wurde zum Stelldichein für fantasievolle Kostüme und Verkleidungen.
Die Katholische Jugend kürte Ebensees Next Topmodel, der Jugendstammtisch Hotel Post begeisterte mit einer Puppenbühnen-Aufführung. Der Pfarrball garantierte auch heuer wieder Tanzvergnügen für Anfänger/innen wie Könner/innen. Showeinlagen verschiedener Gruppen sorgten für die Unterhaltung der Ballgäste. 

 

Faschingsfans

Doch nicht nur in Ebensee spielt der Fasching eine große Rolle. In manchen Pfarren schlüpfen die Gläubigen am Faschingssonntag in andere Rollen, wenn sie in die Kirche gehen. So etwa in der Pfarre Steyr-Ennsleite. „Ich lade die Leute immer herzlich dazu ein. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene verkleiden sich gerne im Faschingsgottesdienst“, erzählt Pfarrassistentin Angelika Paulitsch, die jedes Jahr eigens eine Faschingspredigt dichtet. Ähnlich ist es auch in Gampern, wo es mit Pfarrer Reinhold Stangl einen ausgewiesenen Faschingsfan gibt. Er leiht sich jedes Jahr ein lustiges Kostüm für den Pfarrfasching aus. Der Priester verkleidet sich gerne, auch in der Kirche. Nur hier fällt die Verkleidung ein bisschen dezenter aus, meist ist es eine lustige Kopfbedeckung. Dass ihm der Humor wichtig ist, beweist er, indem er lustige Witze erzählt und eine heitere Faschingspredigt hält. „Mir ist es ein Anliegen, Fröhlichkeit auszudrücken. Wenn wir eine einladende Kirche sein wollen ist es gut, wenn in der Kirche gelacht werden darf, und das nicht nur im Fasching“, erzählt Reinhold Stangl im Gespräch mit der KirchenZeitung. «       

 

Faschingspredigt als Fixpunkt in vielen Kirchen 


Die Faschingspredigt ist in vielen Pfarren eine beliebte Form, die „fünfte Jahreszeit“ im Gottesdienst zu würdigen. Schon jahrzehntelang bringt etwa der Priester Josef Etzlstorfer seine Gläubigen mit lustigen Witzen zum Lachen. Seine und weitere Faschingspredigten sind

nachzulesen unter: 

 

Die aktuelle Faschingspredigt von Pfarrer Josef Etzlstorfer

Faschingspredigt von Pfarrleiterin Angelika Paulitsch

Eine Faschingspredigt vom "Magic Priest"

 


 

Der Ebenseer Maskenball wird von der Pfarre veranstaltet: Er wurde wieder zum Stelldichein für fantasievollste Kostüme und Verkleidungen.
Der Ebenseer Maskenball wird von der Pfarre veranstaltet: Er wurde wieder zum Stelldichein für fantasievollste Kostüme und Verkleidungen.
© Hörmandinger
Viele Kirchgänger/innen sind in Steyr-Ennsleite am Faschingssonntag verkleidet
Viele Kirchgänger/innen sind in Steyr-Ennsleite am Faschingssonntag verkleidet
© Pfarre
Reinhold Stangl und seine Pfarrsekretärin Cornelia Eberl sind ausgewiesene Faschingsfans
Reinhold Stangl und seine Pfarrsekretärin Cornelia Eberl sind ausgewiesene Faschingsfans
© Pfarre
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

Dekanat Schwanenstadt am Weg zur Pfarre Hausruck-Ager

24.06.2025   -  
Der Dekanatsrat des Dekanates Schwanenstadt, aus dessen 17 Pfarren die neue Pfarre Hausruck-Ager...
Unterwegs bei der Fronleichnamsprozession.

Das Kefermarkter „Papamobil“

24.06.2025   -  
Altpfarrer Johann Haslinger, der 45 Jahre die Pfarre Kefermarkt leitete, kommt zu kirchlichen...
Der Apfelbaum soll „Früchte der Hoffnung tragen“.

Pfarre Weibern setzt auf das Prinzip Hoffnung

24.06.2025   -  
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 wird in der Pfarre Weibern im Hausruckviertel ein „Baum der...
Die 1945 im Pfarrhof geborene Margarete Kondziella (1. Reihe, 2. von links) traf gemeinsam mit ihrem Mann Manfred auf die Verwandten von Pfarrer Karl Gabriel.

Wiedersehen am Grab des Priesters, der im 2. Weltkrieg Zuflucht gab

24.06.2025   -  
Im Jahr 1945 kam die hochschwangere Martha Staisch mit fünf Kindern zwischen 15 und 6 Jahren...
In St. Johann am Walde besuchte Bischof Manfred Scheuer das Pfarrfest.

Fest zum Start der Visitation im Dekanat Altheim-Aspach

24.06.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer und sein Team sind noch bis 28. Juni im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs.
Die erste Messfeier ist für neugeweihte Priester etwas Besonderes. 

Neupriester des Jahres 2025 in der Diözese Linz

24.06.2025   -  
Am Samstag, 28. Juni 2025, um 10 Uhr wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen